6080°
Kolumne: Sonys Null-Säulen-Plan zur Rettung der VitaStefan Thiermann, am 20.11.2013, Seite 1 von 1

Das ist er also, der teuflische Schlachtplan Sonys zur Rettung der angeschlagenen PS Vita. Man setzt auf Indie-Spiele und Remote Play, das neben der Funktion an sich auch Dritthersteller dazu bewegen soll, ihre Spiele für den Handheld umzusetzen. Aber kann es auf diese Art und Weise gelingen?
Was für ein Plan?!?!
Was genau hat Sony nun eigentlich durch den so genannten Drei-Säulen-Plan in die Wege geleitet? Die Antwort: nichts, rein gar nichts! Schon bevor man den Schlachtplan als solchen kannte, war bereits bekannt, dass Remote Play fast flächendeckend kommen soll (hier unsere Einschätzung dazu). Ich mag das Feature wirklich, nicht zuletzt dank guter Erfahrungen mit der Wii U in diesem Bereich. Aber ich wage nach wie vor zu bezweifeln, dass es nun das sein soll, was massig Einheiten absetzt – zu hoch ist für die meisten der Preis für das Gerät, um es nur dafür zu kaufen. Und Indiespiele gibt es schon seit Jahr und Tag zuhauf für den Handheld. Unterm Strich bleibt also die Willen- und/oder Ideenlosigkeit des Herstellers, dem Gerät zum Aufschwung zu verhelfen. Ich habe mich beim Lesen der News die ganze Zeit gefragt, wann denn nun der Punkt kommt, an dem Sony selbst für neue Titel sorgen will. Es heißt schließlich nicht umsonst „Software sells Hardware“! Wäre es nicht das, was der Logik nach der beste Schritt wäre? Immerhin spricht Adam Boyes ja selbst davon, dass man keine Hardware ohne großartige Spiele verkauft. Warum also nicht einige weitere der großartigen Marken, die der Hersteller zweifelsohne hat, ins mobile Format übertragen? Anscheinend kommen hier momentan sämtliche Ressourcen der Playstation 4 zugute.
Wie so etwas funktionieren kann.
Ein Beispiel kann man sich an Nintendo nehmen. Der 3DS lief schließlich in den ersten Monaten auch alles andere als gut – wovon er mittlerweile nicht weiter entfernt sein könnte! Klar, gab es hier auch eine Preissenkung. Die haben wir aber mit der Vita auch schon hinter uns und gebracht hat es relativ wenig. Viel mehr hat die Konkurrenz erkannt, dass auch kleine Hardware große Titel braucht. Und damit meine ich nicht irgendwelche Ports, sondern Exklusivtitel! Dementsprechend zog der Hardware-Absatz des 3DS seit Super Mario 3D Land und Mario Kart 7 rapide an und ein Ende ist bis heute nicht in Sicht – eben weil neben großen First Party-Titeln auch Nachschub von den Drittherstellern kommt. Das Gerät ist durch die größere Verbreitung einfach zu attraktiv, als dass man es ignorieren könnte. Die Initialzündung dafür kam aber von Nintendo selbst. Wo bleibt dieselbe von Sony? Für 2014 sind bisher jedenfalls bisher erschreckend wenige große Spiele angekündigt!
Der Preis ist… eiskalt
Eine andere Baustelle wären die Preise der Speicherkarten, die förmlich nach Abzocke stinken. Ja, die wurden schon gesenkt, sind aber nach wie vor unverschämt, wenn man bedenkt, was man für normale SD-Karten oder andere handelsüblichen Formate derselben Größe auf die Ladentheke blättern muss. Dem neuen Modell der Vita (sofern es bei uns erscheint) wird man zwar ein Gigabyte an internem Speicher spendieren, allerdings ist das angesichts der zahlreichen (oft auch guten) Download-Spiele auf Dauer bestenfalls ein Tropfen auf dem heißen Stein. Hier wird man wieder zu den mittlerweile immerhin weniger teuren proprietären Speicherkarten greifen müssen.
Unterm Strich bleibt hier ein geheuchelter "Plan", der an sich nichts weiter ist, als das nochmal wiederzukäuen, was ohnehin schon weithin bekannt war. Schade, dass Sony nicht willens ist, dem an sich spitzenmäßigen Handheld unter die Arme zu greifen. Dafür müssten dann schon einige wirkliche Maßnahmen ergriffen werden – allen voran: Bringt endlich die Spiele, auf die wir uns schon freuen, seit die Vita auf den Markt kam!
War eigentlich auf zündende Ideen von Sony gefasst: Stefan Thiermann für PlanetVita.de
Als nächstes natürlich die Speicherkarten. Ist ja eine schöne Einnahmequelle für Sony aber wenn keiner die Hardware kauft, kauft auch keiner die Speicherkarten also vielleicht doch lieber drastisch senken, die Dinger kosten sowieso nix in der Produktion.
Außerdem kann man diese seltsame Limitierung skippen, ein PSN Account auf einem Speicherstick, das ist ziemlich seltsam. Auf der PS3 gibt es sowas auch nicht aber das ist eine Kleinigkeit, nur eben auch eine die mich als Kunden nerven kann und daher bearbeitet werden sollte.
Letztendlich natürlich neue Spiele... und alte! Es gibt soviele tolle PSP Spiele, das muss man mal ausnutzen. Bundles, geringere Preise, Werbung und mehr, mehr, mehr Portierungen! Wie wärs mit einem Valkyria Chronicles 1-3 für 30 Dollar/Euro? Man muss einfach ein Portfolio bieten und das dann auch sehr lautstark unter die Leute bringen, so dass jeder sieht, wo Gaming zu Hause ist.
Aber unter dem Strich NICHTS zutun ist wirklich.. armselig. Das aller beste, was am wenigsten kostet wäre sogar die VitaTV anzukündigen. In Japan kommt sie gut an, war sofort ausverkauft, im Westen wurde sie positiv aufgenommen, denn man hätte damit Leute erreichen können die weniger am Handheld aber mehr an den Spielen interessiert sind. Letztendlich hätte durch den dadurch entstehenden Mehrabsatz von Handheldtiteln auch der Handheld profitiert.
Sony Sony Sony!
Ihr solltet vielleicht langsam mal anfangen auf diversen Playstation Vita Internetportalen mitzulesen! Naja...
Schauen wir uns dann mal die PSVita Verkaufszahlen nach dem Start der PS4 in Japan an.
Ich weiß einfach immer noch nicht wo die Zielgruppe sein soll, die Core Gamer holt man einfach nicht von ihren Full HD Konsolen weg, Die Nintendo und Smartophone zielgruppe erreicht man nicht, man müsste das Gerät zum wirklichen Spotpreis verschleudern, und wenn man dann noch gute software hat, dann könnte das eventuell was werden, das ist aber ein verlust der sich nicht rechnen würde und Sony sich auch nicht leisten kann.
Zieht also Remote Play nicht wie Sony es sich erhoft, wird es wie die PSP eher ein Japanisch Fokusiertes Gerät sein das auch da seinen Größten erfolg feiert, und den Größten Support bekommt.
Ein Satz den man einfach oft liest bei der Zielgruppe der Vita ist, das sie kein interesse an handhelds haben, in den Kommentaren von Reviews liest man dann maximal "warum kommt so was auf dem Handheld" oder " auf der Konsole hätte ich es mir gekauft" ich sehe einfach keine Chance wie man diese Menschen zu einem Handheld bewegen kann.
Wer Handhelds hasst, wird eher unwahrscheinlich Potenzieller Kunde, ob Vita TV daran was ändert kann ich nicht einschätzen, für viele wäre es trotzdem noch eine Downgrade version ihrer Konsolentitel, aber eventuell Spricht man damit genug leute an.
Die wo sich aber einen Handheld Holen, landen im Nintendo Lager, und sind im großen und ganzen Trotzdem die Casual und Gelegenheitsspieler Spieler, oder sie Greifen zum Handy der den handheld markt ja sowieso schon wasser abgräbt.
JRPG ist ein Genre das im Westen generell nicht so Populär ist, so viel holst du damit nicht unterm ofen hervor, deswegen hat das auch in Japan so gut mit der PSP und Vita Funktioniert in vergleich zum Festen.
Fire Embleme ist übrigens eine Marke die auch erst Funktioniert hat nachdem sie für Casuals zugänglich gemacht wurde, davor war sie für Core Gamer mit Dicken fäll, deswegen hat sie sich auch eher schlecht verkauft und Nintendo hätte sie eventuell danach eingestampft.
Und Nintendo spiele sind eben spiele die leicht und zugänglich gemaacht werden, wegen der Zielgruppe.
Der Grund warum sich die wii U nicht verkauft ist klar, du holst auch Casuals nicht mit fehlender Software, sogar noch weniger weil die kein Problem damit haben sich noch mit ihrer Wii zu beschäftigen die ein mehr als Dickes Hardware Polster hat, und dann besonders nicht wenn du auch noch einen wie damals so hohen Preis hast, warum soll sich ein Casual spieler noch mal die WIi U holen? Ich sehe kein Grund vor dem Nächsten Mario kart, eventuell zieht schon das neue Mario, aber wenn rechne ich erst mit einem Anstieg der Verkaufszahlen bei Mario Kart, obwohl ich immer noch nicht weiß ob die Zielgruppe darauf anspringt, immerhin war auch die Bewegungssteuerung ein Großes ding, das fehlt jetzt natürlich auch.
Der Handheld ist da eine eher andere sache, er ist Günstiger, die titel dafür kamen, gerade mit Mario kart, schnell genug, er ist günstiger, und Nintendo hat einfach mit viel Software gesorgt das Nintendo 3DS immer im Gespräch war, und jetzt rate mal wovon man mama mehr überzeugt, von lieben süßen Günstigen Nintendo mit den Knuddelspielen oder vor der Bösen Teuren Vita mit speicherkarten desen zugpferde zum teil FSK 16/18 Spiele sind.
Der Markt ist einfach schon aufgeteilt, und da wo Sony versucht hat zu Graben ist halt kein Wasser da.
edit:
Wir können es noch einfacher zusammenfassen.
Die Jüngere Zielgruppe, landet genau so wie die Familien Mütter und väter eher bei Nintendo, besonders die wo nicht so viel Spielen.
Die Ältere zielgruppe, die Sony eindeutig anpeilt, landet bevor die Vita interessant ist eher am PC oder ihrer HD Konsole.
Wenn das Interesse breit genug ist kommt auch bei der Älteren Zielgruppe mal ein 3DS oder eine Vita ins haus, aber wie die verkaufszahlen bei der Vita zeigen ist es die Vita eher selten.
Die Vita wird vielleicht durch die PS4 noch 1-2 Einheiten mehr verkaufen, aber das wird innerhalb der nächsten 1-2 Wochen danach wieder abebben und die meisten von den Teilen landen dank Spielemangel eh wieder auf eBay.
Es ist förmlich zum Kotzen...
Und dann wären da noch die Indies terraria und minecraft
Ich weiß nicht, ich kann mich über die Spielauswahl nicht beschweren, ich habe 18 Titel noch auf der Warteliste und mindestens 3 die bereits auf dem Weg zu mir oder da sind und mir äußerst gut gefallen. Und das ist halt das Problem von Sony (und den anderen japanern), sie können einfach nicht vermitteln wieviele gute Spiele es gibt und geben wird und natürlich abseits von Japanogames haben sie auch ihre Schwierigkeiten zu liefern. Kommunikation ist aber DAS Stichwort, was Sony verpasst und die japanischen Firmen im großen und ganzen. In der Marktwirtschaft muss man nun Mal die meiste Zeit über Kunden werben, die wenigsten von ihnen kommen von sich aus her.
Ich würde den Handheld Markt keineswegs Casual nennen. Auch Fire Emblems Änderung würde ich nicht Casual nennen, nur weil ein paar Faktoren nun herausgewählt werden können. Casual heisst ja nicht, dass man einen niedrigeren Schwierigkeitsgrad nimmt oder es nicht mag, wenn man tausend milliarden Stunden grinded oder seine Teamkameraden gern bei sich hält. Casual heisst vor allem Gelegenheitsspiele und viele der Titel auf 3DS, die besonders erfolgreich sind, können in die Kategorie gar nicht gezählt werden. Selbst Pokèmon ist alles andere als ein Gelegenheitstitel, dafür verbringt man einfach viel zuviel Zeit damit. Und auch der Altersdurchschnitt bei Handhelds dürfte nicht bei 12 sondern eher bei 20 - 30 liegen
Ich finde auch nicht dass der Handheld günstig ist, im Gegenteil der 3DS ist abartig teuer mit Preisvorstellungen von 200 Euro und aufwärts in der XL Version. Da landet man dann sogar in den Regionen von Konsolen und sogar die Wii U war schon früh für 200 Euro zu haben, wenn man sich umgeguckt hat. Der Handheld ist nicht billig gewesen und er hat halt auch nicht das was die Wii erfolgreich machte - Partygames.
Nintendos Vorteil bei Handhelden ist, dass sie etabliert sind und es die Sicherheit gibt, dass Spiele wie Zelda, Pokèmon und Co. kommen, auch wenn am Anfang wenige Spiele da sind. Bei Sony gibt es einfach diese Sicherheit nicht, da gibt es kaum etablierte Titel und als Handheld hat man auch versagt die PSP gut genug zu verkaufen, vor allem gab es wohl letztendlich auch zuviele Versionen und man hat Reihenweise andere Fehler gemacht. Nichts desto trotz, den Spielern hat Handheld und Spiele gefallen, nur die Politik und Entscheidungen waren verquer. Nintendo hatte das Glück etliche Jahre überhaupt keinerlei Konkurrenz zu haben auf dem Markt, er gehörte ihnen. Sony ist neu und die Kundschaft scheut das Risiko. Mit USK und Co. hat das alles nichts zutun, immerhin gibt es genausoviele PS Vitas wie Wii Us, das heititei hat auf der Wii U nciht mehr gezogen und auf dem 3DS sind es etablierte Marken. Wobei ich auch einige Stimmen hören, denen buntibunti Zelda auf den Sack geht.
Sony muss einfach zwei Dinge tun. Sie müssen begreifen wie wichtig Kommunikation ist und sie müssen investieren, was sowohl Preissenkungen bei Speicherkarten als auch Spiele in unterschiedlichen Genres betrifft. Sony stellt sich eher an wie ein gehörloser Blinder, tastet sich voran und stößt dabei ständig irgendwas um und merkt es allenfalls wenn es drüber stolpert.
Ich hoffe dass Sonys Engagement bestehen bleibt, Nintendo braucht einfach Konkurrenz auf dem Handheld Markt und ich will nicht gezwungen sein, alle Spiele auf mieser Nintendo-Hardware spielen zu müssen. Konkurrenz ist gut aber man muss auch ihr auch lernen - beiderseitig.
"Category two: big, meaty games. Triple-A experiences the likes of which we haven't seen on the Vita in recent months, mostly because nobody's buying it. Big publishers like EA and Activision don't want to take risks on a system that won't make them all that much money. It's a catch-22: without big games, it's hard to sell systems, but without sold systems, it's hard to attract big games.P
Boyes wants Remote Play to fix that problem.P
"I do think that the Remote Play aspect of PS4 is gonna help the amount of Vitas that are out in the wild," Boyes said. "And then that will start informing more publishers to build that bigger, meatier content."
Erstmal möchte ich der allgm. These widersprechen das mobile Handhelds heute keine grosse Nachfrage mehr haben würden im gegenteil ist mobilität noch viel mehr gefordert als dazumal.zweitens würde ich auch der These widersprechen das dies nur mit casual titel gehen würde .
die PS Vita ist ein sehr gutes stück hardware an dem liegts also bestimmt nicht. der Plan von Sony ist eher kontraproduktiv.zum einen haben sie die selben Anfangs Problem gehabt wie Nintendo mit dem 3DS nur im gegensatz dazu das die ihre Resourcen dafür vergrössert haben um so lange Top Titel zu bringen bis es zum entsprechenden erfolg wurde dafür hat dieser Abzug die wii U gelitten . Sony hat etwa in der selben Zeitspanne nach dem launch mit selben Problemen gegenteilig reagiert sie haben die Ressourcen auf die Ps4 verlagert. der Unterschied ist aber das Sony viel mehr mit 3 Partys eingebunden ist und es wäre nicht so problmatisch gewesen auftragsarbeiten zu geben oder ihr versprechen an uns das Ps3 titel mit Vita ports zeitgleich daherkommen an die richten die es auch herstellen. dieses gepaart mit AAA eigenentwicklungen und vill noch ausgesuchte PS2 Perlen hätte die Vita längst genügend etabliert. es wurde aber gar keine mühe & sorgfalt betrieben denn selbst die Titel die da erschienen sind litten öfters an bugs ,schlechten Auflösungen oder framerateproblemen schlichtweg wurde die schlampereien von der qualitätskontrolle toleriert .
der angebliche Plan von Sony kann ich wirklich nicht nachvollziehen auch nicht das Vita TV oder die lcd- billig variante. die produkte zu entwickeln haben ja sicher viel geld gekostet. warum haben sie nicht einfach die Ps Vita die unzählige developner oder Tester bereits in den händen hielten in serie gebracht? ->das Teil mit dem HDMI TV Ausgang! warum sind die speicherkarten immer noch so teuer?
wie sollen überteuerte Handygames (mehr erscheint fast ja nicht) die Ps Vita pushen wenn sie sich doch davon eher distanzieren sollte? denn da macht sie immer den kürzeren.
warum soll eine softwareschmiede AAA Titel für die Ps Vita überhaupt noch produzieren wenn es doch einfach & günstiger bei der PS4 fassung per Remote geht?
nachdem ich da den Thread bei neogaf gelesen habe mit vielen erfahrungen über das remote play ist es gar nicht mit der Wii U vergleichbar und leider trail & error . bei manchen geht das prima bei anderen geht das gar nicht gut selbst bei direkter Verbindung...ausserdem lassen sich manche games gar nicht gut spielen da die fehlenden Tasten auf das rückpad sich pflanzen und nicht umstellbar ist. ausserdem braucht das tatsächlich eine gewisse programmierarbeit und da frage ich mich schon ob das auch anhält.
ich finde das marketing man solle sich eine Ps4 kaufen um auf der Vita zu spielen oder sonst gibts teuere handygames einfach nur eine frechheit!
und bitte schön wo ist endlich die god of war collection.? bald ist weihnachten was kriegt da die PS VITA? OHNE noch eine teure PS4 extra kaufen zu müssen! ...nada
Eine Vita kauf ich mir erst, wenn sie mir mit einem PS4 Bundle oder als Einzelgerät für unter 100 Euro nachgeschmissen wird.