5537°
Interview: Ash Monif, Gründer und CEO von Grimm Bros im Gespräch über Dragon Fin SoupLisa Spitzer, am 17.08.2014, Seite 1 von 1

Wie jedes Jahr übertrumpften sich wieder zahlreiche riesige Stände von Videospie-Größen wie Sony oder Nintendo. Doch dank der Indie Megabooth hatten auch Indie-Entwickler die Möglichkeit, ihre Spiele vorzustellen - das haben wir uns nicht entgehen lassen und direkt einmal die Möglichkeit genutzt, Ash Monif von Grimm Bros über den Debüt-Titel des Studios auszufragen.
Ash Monif, Grimm Bros: Nett, Sie kennenzulernen. Das ist Dragon Fin Soup. Also ... wie viel wissen Sie über Grimm Bros. und Dragon Fin Soup?
PlanetVita: Ich habe mir Ihre Internetseite angesehen und so herausgefunden, dass es ihr Debüt-Titel ist, dass Sie vorher noch andere Arbeiten gemacht haben, aber nicht zusammen.
Grimm Bros: Ja, stimmt, das ist Grimm Bros.' erstes Spiel. Wir sind eine kleine, internationale Gruppe von erfahrenen Entwicklern aus Philadelphia. Mein Partner rendert, er macht all diese wundervolle Grafik, nur ein Mann, und macht das Level-Design. Dazu kommt noch unsere Musik-Komponistin und zwei weitere Programmierer in China außerhalb von Chicago.
PlanetVita: Das ist eine ziemlich kleine Gruppe. Aber dennoch haben Sie ein gutes und auch großes Spiel geschaffen.
Grimm Bros: Ja genau, wir haben versucht, das größte Spiel zu schaffen, das wir machen konnten. Wir haben uns darauf spezialisiert, RPGs zu machen, alle möglichen Arten davon, weil wir RPGs lieben. Als Indie-Entwickler hat man die Freiheit, sich ein Typ Spiel wirklich aussuchen zu können. Man muss nicht unbedingt einem Business-Modell hinterherrennen. Wir wurden von alten Konsolen-Spielen auf der NES inspiriert, beispielsweise Chrono Trigger, Tropical Dungeon oder dem klassischen Zelda. Und so etwas wollten wir auch machen. Und dann überlegten wir, welches Gameplay wir gerne wollten. Wir lieben Roguelikes, aber auch Taktik-Spiele wie zum Beispiel Final Fantasy Tactics. Also haben wir beides miteinander kombiniert und das Ergebnis haben wir hier. Es ist wie ein Mix, eine Suppe – also haben wir es Dragon Fin Soup genannt. Wir hatten eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne im Frühling und wir sind wirklich aufgeregt. Ein Ergebnis der Kampagne war auch ein neuer Charakter oder der Endloses-Labyrinth-Modus. (...) Nun zeige ich, wie weit wir gerade sind. Wir sind in der Prä-Beta. Die meisten Dinge stehen schon, aber wir ergänzen noch Details wie Magie und machen alles fertig. (zeigt Spiel auf PC, erklärt) Story-Modus. Neues Spiel. Klassisch. Nun kann man einen Charakter auswählen, für diese Demo gibt es aber nur einen, nämlich Robin. Nun muss man ein Wort ausdenken, welches ein ganzes Universum für Dragon Fin Soup erschafft. Man kann Zufall drücken oder selbst etwas eingeben.

PlanetVita: Also hat jeder Spieler praktisch seine eigene Welt?
Grimm Bros: Ja, das Spiel ist jedes Mal, wenn man es spielt, anders. Und wenn man mag, kann man sein Schema mit anderen Spielern teilen.
PlanetVita: Also kann man auch online mit seinen Freunden spielen?
Grimm Bros: Nein, noch nicht. Dies ist ein Einzelspieler-Spiel, aber man hat Online-Scores. Wir sind ja nur fünf Entwickler.
PlanetVita: Natürlich. Denken Sie denn darüber nach, in Zukunft vielleicht noch einen Online-Modus hinzuzufügen?
Grimm Bros: Absolut. Wenn wir dazu fähig sind, würden wir sehr gerne noch einen Online-Modus hinzufügen. Wir würden allgemein gerne noch mehr hinzufügen, auch Charaktere, zum Beispiel Morgiana aus Alibaba und die 40 Räuber oder Geppetto aus Pinocchio. Es gibt aber noch mehr dieser interessanten Charaktere, dir wir gerne einfügen würden. Weil sich die Handlung von Dragon Fin Soup auf einer Drachenschildkröte abspielt und sich über verschiedene Zeiten verteilt, können wir fiktional alles tun. Auch Dinge einbringen wie Laser, Roboter und Aliens. Es gibt im Spiel einen großen Krieg zwischen Menschen und Nicht-Menschen. Dieser ging endlich zu Ende, als eine menschliche Prinzessin starb, um ihren nicht menschlichen Geliebten zu retten. Ihr Sohn war ein Halbblut, welcher über alles regierte. Er und seine Blutlinie schafften dann Frieden für einige Tausend Jahre, bis eines Tages ein ganzer Planet sich näherte und diese magischen Kristall-Scherben auf der Welt verteilte. Jetzt muss man sich eine kriegerische Bevölkerung vorstellen, wütende Menschen, und plötzlich sind überall verteilt magische Waffen. Das destabilisiert die ganze Region – das ist die Hintergrundgeschichte, und hier setzt das Spiel ein.
PlanetVita: Ich denke, die Geschichte ist sehr wichtig für sie?
Grimm Bros: Genau, wir lieben gute Geschichten, das ist ja auch zentral in einem RPG. Im Story-Modus ist sie auch sehr wichtig, aber im Survival- und Labyrinth-Modus gibt es keine Geschichte, das sind Roguelikes. Man kann dort gewinnen, was aber sehr hart ist. Man kann sich das vorstellen, als würde Jetpack Joyride sich mit einem Roguelike verbinden. (Lisa spielt) Wir unterstützen alle Arten von Steuerung, Touchpads, Maus, Gamepads, gleichzeitig. Man kann spielen, wie man will.
PlanetVita: Könnten Sie denn eventuell auch etwas zur Vita-Steuerung sagen?

Grimm Bros: Die Vita ist wohl eines der besten Systeme, um Dragon Fin Soup zu spielen. Man kann den Touchscreen benutzen, zum Beispiel um zu bewegen, zu attackieren oder mit Objekten zu interagieren. Außerdem kann man dafür auch die Tasten benutzen, man kann beides verbinden. Wir wissen, es gibt nicht viele gute RPGs für die Vita, also hoffen wir, euch etwas zu geben, was ihr gerne möchtet.
PlanetVita: Ja, ich denke auch, dass viele Spieler diese Möglichkeit genießen werden, denn, wie Sie bereits sagten, gibt es nicht so viele RPGs für die Vita.
Grimm Bros: Dazu unterstützen wir auch Cross-Buy. Wir denken, dass das fair ist. Wenn man es also für die Vita kauft, kann man es auch auf der PS3 und der PS4 spielen.
PlanetVita: Wissen Sie denn schon den Preis?
Grimm Bros: Wir haben das noch nicht angekündigt, werden es aber bald tun. (Lisa spielt) Wie man schnell merkt, handelt es sich hier um ein rundenbasiertes Spiel.
PlanetVita: Ich mag wirklich gerne die Grafik, besonders das Design des Hauptcharakters, da er sich von den typischen sehr unterscheidet.
Grimm Bros: Wir wollten gerne einen starken Heldencharakter. Die Monster haben eine harte Zeit mit ihr. (Lisa spielt) Wie man sieht, sind viele Objekte zerstörbar. Oft dropen sie auch Items, die man zum Craften benutzen kann. Wir haben ein großes Crafting-System, man kann Waffen und Essen craften.
PlanetVita: Ja, Sie haben im Allgemeinen viele Möglichkeiten im Spiel, nicht wahr? Man kann ja beispielsweise auch Graben, Abbauen, Kochen ...
Grimm Bros: Ja, es wird alle möglichen verschiedenen Aktivitäten und Quests geben. Wir haben einerseits sehr ernste Quest, aber auch lustige, wie „Yo, fang mir mal einen Fisch!“ oder ähnliches.
PlanetVita: Wissen Sie denn schon, wie lange die Geschichte ungefähr dauert?
Grimm Bros: Die Story wird viele Stunden dauern. Es ist kein schnelles Spiel. Es gibt eine nette Storyline, der man folgen muss, man muss stärker werden ...
PlanetVita: Ist es denn für alle Sony-Systeme gleich? Oft werden ja Vita-Versionen abgespeckt.
Grimm Bros: Es wird auf allen System möglichst gleich laufen.

PlanetVita: (spielt) Man merkt schon schnell, dass die Geschichte wohl sehr tief gehen wird. Selbst in der kurzen Zeit, die ich das Spiel gerade anteste, wirkt es schon sehr dramatisch.
Grimm Bros: Ja, und das ist nur die Demo. – Oh, jetzt sind Sie gestorben ... aber das ist ein Märchen, also ... war es ein Traum oder war es real? Unsere Story ist eine klassische Märchengeschichte, aber hat ihre eigenen Wendungen. Ich meine, unser Charakter Robin zum Beispiel. Sie hat ihr Gedächtnis verloren und jetzt ist sie ein Kopfgeldjäger – aber sie ist auch Alkoholikerin. Das ist ihre Persönlichkeit. Nun wacht sie also auf, und sie hat andauernd diesen Albtraum, der sich für sie real anfühlt und sie weiß nicht, ob er es ist oder nicht.
PlanetVita: Warum haben Sie sich denn dafür entschieden, ein Spiel über Märchen zu machen? Heutzutage werden Märchen ja eher für Kinderfilme und ähnliches benutzt, aber Sie haben eine Art erwachsenes Märchen gemacht.
Grimm Bros: Wir wollten zu den ursprünglichen Märchen zurückkehren. Wir denken, dass heutzutage viele Märchen zu weich gezeigt werden, sie werden für Kindern zu süß gemacht. Aber die ursprünglichen Märchen waren ziemlich düster, es gab Wahnsinn, Mord und Gefahr. Wir wollten sie nicht genau so erzählen, wie sie waren, aber wir haben Inspiration aus ihnen gezogen.
PlanetVita: Haben Sie denn Grimms Märchen eingebaut oder auch andere?
Grimm Bros: Wir haben nicht nur Grimms Märchen benutzt, sondern Märchen aus aller Welt. Rotkäppchen stammt beispielsweise von Grimm, aber wir haben auch Elemente von arabischen Märchen verwendet, zum Beispiel Alibaba und die 40 Räuber. Wir haben uns von diesen inspirieren lassen, aber neue Wendungen eingebaut.

PlanetVita: Würden Sie denn auch in Zukunft gerne Märchen-Spiele machen oder sich auch an anderen Genres versuchen?
Grimm Bros: Also, auf jeden Fall wollen wir RPGs machen. Wir wollen das beste Indie-RPG-Studio werden, das ist unser Ziel. Sodass die Leute sagen „Oh, Grimm Bros., die machen großartige RPGs.“. Wir wollen, dass alle unsere RPGs etwas mit Märchen zu tun haben, aber sie können an verschiedenen Orten spielen, zum Beispiel in der Zukunft oder im wilden Westen. Man kann da sehr kreativ sein. Eines unserer nächsten Spiele ist sehr unterschiedlich zu diesem.
PlanetVita: Werden Sie dieses denn auch für die Vita entwickeln?
Grimm Bros: Das nächste? Wir haben dazu noch nichts angekündigt. Aber erst einmal hoffen wir, Dragon Fin Soup für eine lange Zeit machen zu können und es immer mehr auszubauen. Wir haben aber schon über neue Ideen nachgedacht.
PlanetVita: Ich denke, viele Spieler werden dieses Spiel auf der Vita genießen, und hoffentlich auch das nächste.
Grimm Bros: Ja, die Chancen stehen gut, dass wir auch das nächste Spiel auf der Vita herausbringen.
PlanetVita: Okay, sehr beruhigend. Oft werden Spiele ja nicht für die Vita entwickelt, weil die Entwickler denken, dass es auf dem System nicht so viel einbringt.
Grimm Bros: Nun ja, wir sind Indie-Entwickler. Wir wollen, dass die Community uns unterstützt. Wir müssen nicht so viel einnehmen, um aus den roten Zahlen zu kommen. Wir wollen nur Spiele machen. Solange wir aus den roten Zahlen sind, werden wir weiterhin Spiele machen. Leute können uns natürlich helfen, indem sie unsere Spiele kaufen, damit wir weitermachen können.
PlanetVita: Wird Dragon Fin Soup denn noch dieses Jahr erscheinen?
Grimm Bros: Wir sind ja nur fünf Leute, aber wir hoffen, es noch in diesem Jahr zu veröffentlichen.
PlanetVita: Vielen Dank für das Interview. Auf Wiedersehen!
Grimm Bros: Auf Wiedersehen.
Nun interessiert uns nur noch eure Meinung: seid ihr von Dragon Fin Soup überzeugt? Lasst es uns per Kommentar wissen!
Das Interview war auch eine gute Idee, vielleicht könntet ihr öfter mal mit Indie-Entwicklern in Kontakt treten, die scheinen ja ganz nett zu sein :D
Freu mich schon sehr auf das Spiel. :)
Für alle die interessiert sind läuft immer noch die Slacker Backer Aktion auf:
http://dragonfinsoup.com/store.html
Da hat man dann das Spiel für 15€.
vg
Märchen sind cool, weiß gar nicht was die haben *g*