2771°
Kolumne: Ohren auf! Unsere liebsten SpielesoundtracksPortableGaming-Redaktion, am 19.05.2015, Seite 1 von 2

Videospiele sind weit gekommen. Nicht nur in spielerischer und optischer Hinsicht, auch die musikalische Untermalung hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte laufend verändert. Waren anfangs kaum mehr als ein paar peipsige Laute möglich, steuern heute ganze Orchester die musikalische Begleitung für unsere Lieblingstitel bei - wobei Chiptune-Soundtracks natürlich auch dieser Tage keine Seltenheit sind. Manch einer mag, insbesondere die Erzeugnisse aus der frühen Videospielära, mehr als belangloses Hintergrundgedudel beschreiben, doch wir wissen: Eine gute Klangkulisse kann Wunder wirken. Wie häufig haben uns treibende Kampfmelodien durch die unzähligen Zufallsbegegnungen in Rollenspielen geführt, ruhige Songs zum Nachdenken bewegt oder auch mal ganze Musical-Nummern komplett überrascht - und sie alle machten ihr jeweiliges Spiel zu etwas Besonderem.
Deswegen wollen wir in unserem kleinen Überblick unsere liebsten Videospielsoundtracks ehren. Dabei haben wir uns allerdings auch eine Hand voll Regeln auferlegt. Erstens: Keine Musikspiele. Da diese mit dem Soundtrack stehen und fallen, wäre es zu einfach gewesen, unsere Listen einfach mit ein paar Rhythm Games zu füllen. Zweitens: Nur ein Spiel pro Franchise in jeder persönlichen Top 3. Wir haben hier einige Fans von langlebigen Spielereihen unter uns, daher würde die Nennung jedes einzelnen Titels wahrscheinlich locker jede Top 3 sprengen. Und drittens: Der gesamte Soundtrack muss stimmen. Nicht bloß ein einziges Lied, wirklich das komplette Kunstwerk. Und jetzt, wo das alles geklärt ist, geben wir die Bühne für unsere Lieblings-OSTs frei!
Ys Seven

Was wäre eine Liste meiner Lieblingssoundtracks ohne mindestens einen Titel aus dem Hause Falcom? Bereits mit der Ys-Reihe wurde ich vom japanischen Entwickler ans Ufer gelockt und weitere Titel wie Trails in the Sky und Sen no Kiseki hielten mich noch länger fest. Persönlich gesehen finde ich jeden Ys-Soundtrack sehr gut und Falcoms hauseigene JDK-Band untermauert diese Aussage mit knallharten Gitarrenriffs. Die Entscheidung bei meiner persönlichen Nummer 3 fiel auf das erste Ys-Spiel auf der PSP: Ys Seven. Der Soundtrack selbst hat wie das Spiel sehr viele Facetten, in welchen melodische Klänge, Violinen oder spontan fette Rockmusik läuft. Bereits im Klassiker-Review zum Spiel habe ich erwähnt, dass die Musik das Spiel so viel besser macht. Das Paradebeispiel findet man im Lied „Crossing Rage!“ In all den Szenen, in denen dieses Lied spielt, kann ich nicht wiederstehen, mir direkt meine Kopfhörer zu schnappen und die Lautstärke auf Maximum zu setzen. Perfekt zu dem womöglich besten Moment in der Reihe hat sich dieses Lied auf Ewig in meinem Kopf eingebrannt. Etwas schwächer wirkt dann der Track „Person Who Brings End“. Mit einem leicht düsteren und ruhigeren Ton kam mir dieser Sprung etwas zu weit vor, doch ist dieses Lied nur ein sehr kleiner Schönheitsfleck im sonst makellosen Album des Spieles. Bleibt nur zu hoffen, dass das nächste Ys einen noch besseren Soundtrack anbieten wird!
Bestes Lied: Crossing Rage!
Nicht-so-bestes Lied: Person Who Brings End
Wip3out

Womöglich noch anstrengender als die Entscheidung zwischen Ys Seven und Ys: The Oath in Felghana, war die WipEout-Reihe. Kurz und knapp gesagt ist jedes Album auf individuelle Art besonders. Beispielsweise überzeugte der erste Teil davon, wie viel der Musiker Tim Wright (Cold Storage) zur Reihe beitragen konnte. 2097, welches für viele als der Höhepunkt der Reihe, sowohl im Gameplay als auch in der Musik anerkannt wird, brachte eine dynamischere Electro-Musik mit Komponisten wie Photek und The Future Sound of London. WipEout Fusion ist und bleibt ein Musterbeispiel dafür, dass es Spiele gibt, welche nur aufgrund der Musik einen Kaufgrund besäßen könnten. Aber für mich persönlich hält Wip3out die Nase vorn. Ähnlich wie beim ersten Pendant hatte anstelle von Cold Storage, Sasha das Sagen bei der Musikauswahl. Während der erste Teil das Sprungbrett zum Erfolg der Reihe darstellte und 2097 das Konzept perfektionierte, hat der dritte Teil die Zukunft der Reihe vorgestellt. Eine ähnliche Entwicklung war auch bei der Musik zu sehen. Natürlich gibt es bei jeder Entwicklung auch einen Fehltritt, welcher ironischerweise den Namen meines Lieblingsteam in der WipEout-Reihe besitzt: „Icaras“. Mit einem etwas leicht monotonen Klang und geringer Dynamik im Verlauf des Liedes war ich etwas leicht enttäuscht, dass dies die unvergleichbare Geschwindigkeit meines lila Luftschiffes darstellen soll. Neben Sasha sind natürlich auch Veteranen wie MKL, Orbital und Paul van Dyk mit an Bord, doch das wohl beste Lied in Wip3out und wohlmöglich in der ganzen Reihe ist Sashas Xpander. Anders als die meisten Electro-Stücke folgt „Xpander“ eher der Trance-Richtung und um Himmels Willen, es ist einfach perfekt! Die Musik hat mich zu Beginn leicht überrascht und im Verlauf des Stückes mit dem leicht hypnotischen Rhytmus in den Bann gezogen. Und das tollste ist - die Spiele-Disc fungiert zeitgleich auch als Musik-CD. Wer also im Auto über die Straße flitzen möchte, muss hier zugreifen (Fahrt aber trotzdem sicher, bitte!).
Bestes Lied: Xpander
Nicht-so-bestes Lied: Icaras
Final Fantasy IX

Mit hoher Wahrscheinlichkeit werde ich für die Aussage, dass es mir bei Final Fantasy leichter fiel, einen Lieblingssoundtrack auszuwählen, über alle Berge gejagt, doch bleibt Final Fantasy IX wohlmöglich mein Alltime-Favourite unter allen Musikoperas in der bisherigen Videospielgeschichte. Alleine die Intro-Musik... ich könnte wohlmöglich Bücher über all die Gefühle schreiben, welche das erste Liedstück in Final Fantasy IX bei mir erzeugt hat. „The Place I'll Return To Someday“ trägt nicht nur einen bedeutenden Titel, welches im Laufe des Spieles näher verdeutlicht wird, sondern zieht mit dem Opening-Video den Interessenten in den Bann der Spielewelt und der Charaktere, welches er im Laufe des nahezu 80 Stunden Rollenspielspektakels erleben wird. Mit dem etwas antikeren Mittelalter-Fantasy-Setting hält sich der circa fünfstündige Soundtrack mit über 140 Liedern an einem ähnlichen Schema und bevorzugt Orchester-Musik anstelle von zu vielen elektrönischen Klängen.
Auch der Komponist Nobuo Uematsu erklärte zur Zeit der Veröffentlichung des Spieles dem Spielemagazin Famitsu, dass er sich von alten Schlössern in Deutschland während seiner Europareise inspieren ließ! So leitet die Musik mit mal melodischen Klängen bis hin zu schneller, spannenderer Musik das Spiel zu seinen jeweiligen Höhen und Tiefen. Für mich persönlich bleibt Final Fantasy IX definitiv der Höhepunkt in Uematus Musikgeschichte, doch gäbe es einen Patzer, welchen ich dem wirklich grandiosen Soundtrack anmerken müsste, wäre es die Kampfmusik des Spieles. Diese finde ich im Vergleich zu anderen Pendants, besonders Final Fantasy VI, etwas zu mager. Doch selbst mit diesem kleinen Fehler, blüht der Soundtrack mit weiteren Stücken wie „Hunter's Chance“, „Vamo alla Flamenco“, „Black Mage Village“, „Assault of the White Dragons“ und und und! Final Fantasy IX wird mit seiner Story und der begleitenden Musik den Spieler zum lachen und weinen bringen, doch ist es eine Reise, welche ich jedem Rollenspiel-Liebhaber ohne Zweifel empfehlen würde. Und wenn man es nicht zocken möchte, eignet es sich mit vielen Liedern immer noch perfekt als Hintergrundmusik fürs lernen oder schreiben an Hausarbeiten oder Online-Artikeln!
Bestes Lied: The Place I'll Return To Someday
Nicht-so-bestes Lied: Battle 1
E.X. Troopers

Hier fiel die Entscheidung auch kein bisschen leichter als bei Wip3out: Mit zahlreichen Perlen wie King's Field, Rez, Zone of the Enders oder auch Hotline Miami, musste ich doch zu einem etwas exotischeren Titel zurückgreifen. Als Spinoff der Lost Planet-Reihe wollte Capcom mit E.X. Troopers die japanischen Spieler an Land ziehen. Trotz ansprechener Cel-Shading-Grafik und Charakteren mit vielfältiger Persönlichkeit blieb der Third-Person-Shooter nur im mäßigen verkaufszahlenbereich bzw. konnte gar als Misserfolg eingestuft werden. Grund hierfür war der Boykott zahlreicher Spieler in Japan, da zum Release des Spieles ein etwas bekannterer Titel mit dem Namen Megaman Legends 3 eingestampft wurde.
Trotz der simplen Steuerung und dem lauwarmen Härtegrad besaß E.X. Troopers ein definitiv überzeugendes Argument für Import-Liebhaber. Zum einen ist das Japanisch im Spiel relativ schlicht aufgebaut und zum anderen besitzt es ein super Soundtrack! Mit Raumschiffen, arktischen Planeten und Laserwaffen, folgte auch die Musik einen eher futuristischen Weg und kann mit vielen, actiongeladenen Soundstücken faszinieren. Persönlich finde ich in dem Lied „Kaihou Resonance“ den Höhepunkt des Soundtracks im Spiel. Mit geladenen Klängen und einem dramatischen Vocal hat mich das Stück sehr aufgepumpt! Etwas weniger überzeugt hat mich aber der Track zum finalen Bosskampf, „Nihilism“. Nicht nur wirkt es aufgrund des ähnlichen Rhythmus wie bei „Starry Conversation“ etwas repeptitiv, sondern auch unpassend zum Kampf selbst. Schade, aber trotz dieses Fehltrittes ist E.X. Troopers nichtsdestotrotz ein unterhaltsamer Shooter, bei welchen der Import aufgrund des geringen Preises noch schmackhafter ist als bei anderen Titeln!
Bestes Lied: Kaihou Resonance
Nicht-so-bestes-Lied: Nihilism
Castle Crashers

Vorab: Ich empfinde es persönlich als total schwierig, Soundtracks von großartigen Spielen so zu kategorisieren und noch dazu einen Text zu verfassen. Meine Aufstellung stellt auf gar keinen Fall dar, welches in meinen Ohren die besten Soundtracks sind. Viel eher sind das so die Lieder die mir sofort in den Kopf schossen. Den Anfang macht das wunderbare Schnetzelspiel Castle Crashers, dessen Stärken vor allem der Humor und der muntere Soundtrack waren. Gerade wenn „The Show“ läuft, bewegt man sich unweigerlich flotter und wippt mit irgendwelchen Gliedmaßen, von dem Ohrwurmfaktor mal ganz zu schweigen.
Nicht minder schlecht, aber irgendwie nicht ganz zur Gesamtstimmung des Spiels passend ist „Landfall“. Hier wird eine eher drückende Atmosphäre erzeugt, was auch super zur Stelle im Spiel passt, an der der Song zu hören ist. Dennoch stehen Castle Crashers meiner Meinung nach lustige Liedchen wesentlich besser, weshalb „Landfall“ leider als Nicht-so-bestes Lied herhalten muss.
Bestes Lied: The Show
Nicht-so-bestes Lied: Landfall
Bastion

Ebenfalls aus der Indiesparte: Bastion. Ein leider viel zu wenig beachtetes aber extrem geniales Spiel. Ihr merkt schon, beim Schreiben solcher Artikel ist es schwer, mal nicht in der Superlative zu Schwärmen. An diesem Titel gefielen mir neben der Musik auch der Sprecher und der hübsche Artstyle. Als bestes Lied habe ich einfach mal „Terminal March“ gewählt, weil es mit einer Mischung aus orientalischer Musik und jeder Menge wumms extrem gut zum Gameplay passte.
Beim Nicht-so-besten Lied muss ich einfach mal ganz frech gegen den redaktionellen Strom schwimmen, denn ich habe mir noch einmal den kompletten Soundtrack gegeben und fande es einfach zu schwer, einen Titel so „abzuwerten“. Man könnte höchstens die Stellen erwähnen in denen der Sprecher vor sich hin quasselt, mit so einer charismatischen Stimme fällt das aber wohl auch flach.
Bestes Lied: Terminal March
Hotline Miami 2: Wrong Number

Da ist er, der Thron, und darauf gemütlich gemacht hat es sich Hotline Miami 2. Einerseits um mich nicht mit meinen Kollegen zu überschneiden, natürlich aber auch wegen der totalen Awesomeness. Hotline Miami bot schon einen der wohl besten Soundtracks an, doch die Fortsetzung hat subjektiv betrachtet noch mal die Messlate höher gelegt. Als bestes Lied geht letztendlich „Blizzard“ hervor. Warum? Es ist einfach ein Spiegel der Gesamtstimmung des Spiels und hat mich einfach etliche Tage als Ohrwurm begleitet.
Auf der anderen Seite der Messlatte liegt „Run“. Ich persönlich finde das Lied spitze, auch wenn es zu Beginn etwas in den Ohren schmerzt. Der Titel ist aber dann doch in dieser Rubrik gelandet, weil zu Release des zweiten Teils gerade dieses Lied hart in der Community diskutiert wurde. Einigen gefiel der Song wegen seiner Eigensinnigkeit, anderen hingegen gefiel der Stil des Künstlers überhaupt nicht.
Bestes Lied: Blizzard
Nicht-so-bestes Lied: Run
Tetris

Ich habe mich gefragt, ob man das überhaupt als verwertigen Soundtrack betrachten darf. Da es das Spiel aber zu einem großen Teil ausmacht, habe ich mich als Quasi-Platz 4 für „Type A“ aus Tetris entschieden. Der Grund ist auch hier denkbar simpel: Jeder kennt den Song, der Ohrwurmfaktor war nie höher, und darum darf er nicht unerwähnt bleiben, ganz einfach! Da fällt mir ein, ich muss mal wieder ein paar Klötzchen stapeln gehen, man sieht sich!
Bestes Lied: Type A
Final Fantasy XIV

Ich habe hin- und herüberlegt aber wie ich es auch versuche zu drehen und zu wenden, wenn ich eine Liste über meine Lieblingssoundtracks erstellen will, komme ich einfach nicht an der großen Reihe aus dem Hause Square vorbei. Und an diesem Punkt auch mal ein unglaublich großes Lob an die Truppe rund um Nobuo Uematsu und Masayoshi Soken, die an dem Soundtrack von Final Fantasy XIV gearbeitet haben, denn insgesamt ist der wirklich gut gelungen. Seien es nun die ganz normalen Musikstücke, die man so hört, wenn man einfach nur durch die Welt geht, oder wenn es in Dungeons richtig zur Sache geht. Wie schwer zu übersehen ist, haben sie sich mit dem einen Song, der meist bei FATEs läuft, nicht so wirklich einen Gefallen getan („Tug of Fate“ ist gemeint), aber es kann ja nicht alles perfekt sein.
Wesentlich besser sieht es dann aus, wenn man sich in den Verschlungenen Schatten von Bahamut auftreibt, denn hier bekommt man schlichtweg großartige Musik zu hören. Und wenn es manchmal nur die etwas heruntergeschraubte Melodie des Songs „Answers“ ist. Absolutes Highlight sind allerdings die Kämpfe gegen die Primae, denn mit alle was nach Titan kommt bin ich voll und ganz zufrieden. Und mit „Thunder Rolls“, dieser sanft wirkenden und doch epischen Melodie, die man im Kampf gegen Ramuh hört, haben sie sich meiner Meinung nach einfach übertroffen. Knapp gefolgt von „Oblivion“, was ertönt, wenn man sich der eisigen Schönheit Shiva stellt. Sowas hört man gerne... auch wenn es zugegeben ein überraschender Stilbruch ist.
Bestes Lied: Thunder Rolls
Nicht-so-bestes Lied: Tug of Fate
Persona 4 Golden

Eines meiner absoluten Lieblingsspiele muss natürlich auch einen außerordentlichen Soundtrack haben und genau den bringt Persona 4 Golden mit. Egal in welchem Areal man sich befindet, die Musik wird einfach nicht alt – noch besser natürlich, dass sich diese auch an die Jahreszeiten anpasst und mit „Snowflakes“ ein perfektes Feeling für die Winterlandschaft der verschneiten Kleinstadt schafft. Dennoch ist dieser nicht mein Lieblingssong hieraus, denn dafür muss ich einem anderen kleinen Stück die Krone überreichen: „I'll Face Myself“.
Praktisch mit dem Titel unterlegt, um dem es sich im gesamten Spiel tatsächlich dreht, hat sich dieser Songs dermaßen gut in mein Gedächnis gebrannt, dass ich ihn mir gerne auch in normalen Alltagssituationen vorstelle, wenn die Stimmung gerade richtig ist. Jedes Mal wenn wir es schaffen, einem unserer Freunde bei ihren Problem zu helfen, ertönt diese wunderbare Melodie, mit der ein perfekter Ausklang für eine Resolution geschaffen wird. Wenn mein Leben einen Soundtrack hätte, wäre dieser Song definitiv ein Teil davon.
Bestes Lied: I'll Face Myself
Nicht-so-bestes Lied: Long Way
Drakengard 3

Man möchte meinen, dass die besten Soundtracks für Rollenspiele reserviert sind, aber dieser Titel zeigt eindeutig das Gegenteil: Drakengard 3. Ich habe eine Weile mit mir gehadert, ob ich nun Nier oder dieses Spiel hier auf Platz 1 setze, aber ich musste mich doch für Drakengard! 3! entscheiden. Und das hat den schlichten Grund, dass mir hier wesentlich mehr Songs besser gefallen habe, als es bei „Nier“ der Fall war. Größtenteils ist das den Boss-Themes zu verdanken, denn ich habe mir bei jedem einzelnen gedacht, dass es irgendwie immer und immer besser wird. Aber nicht nur die, auch die normalen Stage-Themes haben mir manchmal die Schuhe ausgezogen, so unglaublich gut passten sie in die Szenerie.
Abseits dieser zwei Kategorien gibt es aber noch ein paar... „besondere“ Lieder. Nämlich die beiden, die tatsächlich jeweils nur ein einziges im Spiel erklingen und beide unglaublich fantastisch sind. Zuerst: „The Final Song“. Was einen unglaublich frustrierenden Abschnitt im Spiel darstellt, ist wenigstens mit einem mindestens genauso unglaublich schönen Musikstück untermalt, sodass es mir persönlich nicht ganz so viel ausmachte, den Level wieder und wieder und wieder zu versuchen. Und meine Belohnung: Mein momentaner Song #1, „This Silence is Mine“. Ein Song, der es schafft, die gesamten Gefühle des Spiels zusammen zu fassen (mal abgesehen von "DRAKENGARD! 3!"). Ich bin kein guter Sänger, aber jedes Mal wenn ich diesen Song höre, muss ich doch immer wieder ein wenig mitsingen. Er hat meinen Ohren einfach dermaßen in den Bann gezogen, dass der Rest meines Körpers mitmachen muss. Man kann über das Spiel sagen, was man will, der Soundtrack ist der absolute Hammer und daran gibt es (meiner Meinung nach) nichts zu rütteln.
Bestes Lied: This Silence is Mine
Nicht-so-bestes Lied: Better End
Devil May Cry 4

Es müssen überall mal ein paar Abstriche gemacht werden und irgendwie tut es mir schon ein wenig leid, dass ich diesen Titel nicht höher ins Ranking setzen konnte. Deshalb passt er einfach umso besser hier rein: Devil May Cry 4. Es ist nicht einer der größten Soundtracks und ich muss zugeben, dass er auch ein wenig an Variation mangeln lässt. Aber was man dafür zu hören bekommt, fesselt einfach zu sehr und macht das, was ein Soundtrack an tun sollte: Das Gameplay untermalen. Devil May Cry 4 ist ein Action-Spiel par Excellence und wenn der Soundtrack dies nicht rüberbringen kann, hat er einfach was falsch gemacht.
Zum Glück waren sich die Spieleentwickler dies bewusst und haben den Kämpfen wunderbar rockige Töne in den Hintergrund gelegt, bei denen man sich erst recht wie der größte Badass aller Zeiten fühlt, nachdem man gerade eine ganze Horde von Dämonen zurück in die Hölle geschickt hat – mit Stil, versteht sich. Und obwohl es einfaches Battle Theme ist, ist mir „Sworn Through Swords“ doch am meisten im Kopf geblieben. Selbst die Boss-Kämpfe haben nicht so antreibende Musik im Hintergrund, die mich dermaßen motivieren kann, meinen Gegner einfach nur in die Fresse zu schlagen und meine heiß geliebten roten Orbs zu erlangen. Nach einem harten Tag kann das echt zufriedenstellend sein.
Bestes Lied: Sworn Through Swords (Dante Battle Version)
Nicht-so-bestes Lied: Stage II
Ihr wollt noch mehr auf die Ohren? Dann blättert schnell zur nächsten Seite!
Empfehlung meinerseits wäre auch noch der Xenoblade Chronicles Soundtrack.
Bible Black (ein Hentai bzw. ein Nukige (sex-fokussierte VN), trotzdem unglaublich guter Soundtrack)
Child of Light (wahnsinning schöner Soundtrack),
Diablo 2 (Matt Uelmen muss man einfach lieben, wobei das hier wohl sein bestes Werk ist),
die Grisaia Trilogie (VNs, wo jeder Track den vorherigen nochmal übertrifft - auch ohne Spielkenntnisse super Soundtrack),
G-Senjou no Maou / The Devil on G-String (auch eine VN - Wahnsinns Kompositionen - auch bereits bekannte klassische Stücke neuvertont -> Schuberts "Der Erlkönig" unter dem Namen "The Devil" in G-Senjou),
Parasite Eve (Yoko Shimomura at her best),
Sharin no Kuni (noch eine VN - die bleiben aber auch im Gedächtnis, auch wahnsinnig gut)
Persona 4 (Darf natürlich nicht fehlen)
Shadow Hearts
Xenoblade Chronicles (Mitunter einer der besten - wenn nicht sogar der beste Soundtrack, den ich bei einem Videospiel gehört habe - 4 Discs voller klassischer Finesse)
Habe mal bewusst etwas unbekanntere Soundtracks ausgewählt. Natürlich dürfen da Bastion oder etwa die Zelda Reihe nicht fehlen.