4500°
Kolumne: 10 Spieleserien die wir auf der PSVita sehen möchtenPG-Team, am 06.04.2012, Seite 1 von 2
Nachdem wir uns alle schon ausgiebig mit der Vita und ihren ersten Spielen austoben konnten, ist nun der Zeitpunkt für uns gekommen, den Blick ein wenig auf die Zukunft zu richten. Dies aber nicht in Aussicht auf das was wir schon wissen, sondern auf das was wir uns wünschen. Wir haben uns ein wenig Gedanken gemacht, und 10 Spieleserien zusammengestellt, welche wir in Zukunft auf der PSVita sehen möchten. Was davon tatsächlich eines Tages erscheint, steht aber noch in den Sternen. Aber träumen darf man ja, oder? Dann träumt mit uns, denn hier ist unsere Auflistung:

Ein furioses Abenteuer. Resident Evil auf der PSP war.....? Ja wie war es denn? Dafür müssten wir wohl mal einen Blick in die geheimen Kerker von Capcom werfen. Denn das revolutionäre Resident Evil für die PSP (O-Ton eines Mitarbeiters) wurde zwar vor einigen Jahren auf der E3 angekündigt, ist aber nie erschienen. Ob wir nun Fragmente dieser verworfenen Idee mit Resident Evil: Revelations auf dem 3DS spielen, ist dennoch fraglich. Capcom hat nämlich nie Bild oder Videomaterial zu dem geheimnisvollen Titel serviert. Mit dem Erfolg von Revelations und der Power der Vita ist ein HD-Ableger für den Handheld also beinahe schon Pflicht. Und einen Online-Modus sowie einen Online Co-Op-Modus möchten wir bei einer portablen Version ebenfalls nicht missen.
Egal ob uns Capcom ein Remake zu Resident Evil 2 oder ein ganz neues Abenteuer präsentieren wird, fulminant würde es bestimmt werden. Capcoms Beweggründe, sich gegen einen Ableger für die Vita zu entscheiden, dürften lediglich am Scheitern des Handhelds festgemacht werden. Die Power ist da, die Steuerung ohne eine zusätzliche Erweiterung sofort spielbereit und die BOW's bereit, den Spielern das Leben so zu erschweren wie nur möglich. Warten wir ab wie sich diese Geschichte entwickeln wird.

Was braucht man mehr in einem Rollenspiel, als eine Gruppe vermeintlich guter Menschen, die versuchen gegen die vermeintlich bösen Menschen und/oder Monster anzutreten? Manchmal nichts, , denn genau damit hat es Final Fantasy in die oberen Ränge des Genres geschafft. Insgesamt 14 Teile der Hauptreihe gibt es inzwischen und zahllose Spin-offs kommen noch dazu. Und während das Konzept der Story meist dasselbe bleibt (Gut gegen Böse), hat jeder Teil eine eigene Geschichte geschenkt bekommen, die zwischen den Episoden unterschiedlicher nicht sein könnte. Zwar bekommen wir mit Final Fantasy X HD bereits einen Titel der Serie, allerdings reicht uns das nicht. Wir wollen ein eigenes Spiel für das neue System und kein einfaches HD-Gedöns.
Ein besonderer Grund, weshalb wir unbedingt ein einzigartiges Final Fantasy für die Vita haben wollen, ist die Tatsache, dass sich die Reihe über die Jahre immer wieder verändert hat. Angefangen noch mit einfachen, rundenbasierten Kämpfe, kamen ab dem vierten Teil die Active Time Battles ins Spiel. Ab Teil VII kamen dazu noch eigene Spezialattacken der Charaktere durch die Limit-Breaks und mit dem zehnten Aufleger wurde das ATB wieder weggenommen, um mehr strategische Möglichkeiten in den Kampf einzubauen, weil man sehen kann wer wann dran ist. Mit Dissidia: Final Fantasy wurde sogar gezeigt, dass es möglich ist ein umfangreiches und fesselndes Fighting-Game aus dem Namen zu machen und durch Theatrhytm, dass vor Kurzem in Japan für den 3DS erschienen ist, wurde sogar gezeigt, dass man ein Musikspiel machen kann. So sehr die Marke auch gemolken wird – die Spiele dahinter haben es meistens verdient gekauft zu werden und wenn es sich dabei um ein einzigartiges Rollenspiel für die noch junge Playstation Vita handelt umso besser. Ein eigenes Final Fantasy ist definitiv ein Muss.

Es gibt viele Titel, die von den großen Konsolen auf die PSP gekommen sind. Und unter diesen befindet sich auch Kingdom Hearts, welches damals auf der PS2 angefangen hat und seitdem viele Auftritte auf Handhelds spendiert bekommen hat. Bereits Birth by Sleep für die tragbare PS2 hatte uns viele Spaß gemacht und nachdem mit Dream Drop Distance letzte Woche sogar schon für den 3DS ein Spin-Off der Reihe erschienen ist, stellen wir uns eigentlich nur die Frage, warum denn nicht auch eines für die Vita entwickelt werden könnte. Es muss nicht einmal der heiß ersehnte dritte Teil sein, der nun eine geraume Zeit auf sich warten lässt.
Aber warum wollen wir das Spiel unbedingt auf Sonys Kraftprotz sehen? Zum einen sähe es dank der Grafikpower der Vita fabelhaft aus, zum Anderen bietet Kingdom Hearts eines der vermutlich actionreichsten Gameplays, die ein Rollenspiel je gesehen hat. Durch kleinere Quick-Time Events, die nie wirklich gestört haben oder viele neue Arten des Kampfsystems wurde die Reihe auch immer wieder neu aufgefrischt, weshalb sie nicht so einfach langweilig wird. Außerdem erlebt man in jeden Teil aufs neue eine spannend erzählte Geschichte um die Träger des Schlüsselschwertes, welche versuchen die Dunkelheit zu besiegen. Der Mix von Disney- und SquareEnix-Charakteren besitzt zudem einen äußerst liebevollen Charme, dem man schwer entkommen kann.

Warum muss man immer die Welt retten, wenn man ebenso gut sein Leben in den Griff kriegen könnte? Warum gigantische Feindhorden ummähen, wenn man sich auch mal wieder um den Rasen kümmern könnte? Aufregung gibt es genug in diesem Videospiel-Kosmos, weswegen kleine Ruhepole wie die Harvest Moon-Reihe immer wieder gerne gesehen sind. Auf den ersten Blick mögen sie öde erscheinen. Wer will sich schon mit dem repetetiven Farmerleben abgeben? Doch wie viele dem Konzept verfallene Spieler attestieren können: Die seichte Wirtschaftssimulation mit Dating-Sim-Aspekten lässt Stunden wie im Flug vergehen. Man geht seinem Alltag nach, quatscht mit den Bewohnern, macht ihnen Geschenke, lächelt sich eine der örtlichen Damen an, gründet eine Familie... Und nach Abschluss eines Tages denkt man sicht stets „Ach komm, ein Tag geht noch“.
Aus diesem Grund hegen wir große Hoffnungen für einen eventuellen Vita-Ableger. Auf der PSP kam die Reihe leider nie so wirklich ins Rollen und stand stets im Schatten der DS-Episoden. Doch wir glauben, dass Harvest Moon auch auf der Vita zu neuen Höhenflügen ansetzen könnte. Vielleicht mit einer intelligenten (wenn auch bitte optionalen!) Touch-Steuerung, Near-Support zur Betrachtung der Farmen anderer Leute oder einfach nur einem wunderschönen, idyllischen Dorf, aufbereitet in der schönsten Anime-Optik, die der neue Handheld auf den Screen zaubern kann. Wenn dann noch in Sachen Gameplay alles stimmt und die Stadt belebt ist, verlieren wir uns auch gerne wieder im Bauern-Alltag. Oh, und über einen Teil der ebenfalls äußerst gelungenen Rune Factory-Spin-Off-Reihe würden wir uns ebenfalls nicht beschweren.

Erinnern wir uns einmal an die gute alte PS2-Ära zurück. Damals waren Superhelden-Duos noch angesagt, im Gegensatz zu ruppigen Einzelgängern wie Nathan Drake oder Cole McGrath. Allen vorran war damals, neben Genre-Kollegen wie Ratchet & Clank, ein ganz spezielles Duo: Jak & Daxter! Der Draufgänger mit den Spitzohren, stets in Begleitung seines getreuen Ottsel-Kollegen Daxter hat uns eine ganz besondere Trilogie in Videospielform beschehrt. Und ja, ihr habt eben richtig gelesen: Ottsel. Eine Mischung aus Otter und Wiesel - leuchtet ein, oder? Zu Beginn des ersten Titel der Serie stürzte der kleine Daxter nämlich in eine Grube mit hochgiftigem Eco, was ihm seine quirlige Gestalt eingebracht hat. Wer denkt dass ihn das in irgendeiner Weise beeinträchtigt hätte, liegt aber falsch, denn Daxters flotte Sprüche und sarkstischer Humor haben ihn nicht nur zu einem absoluten Fan-Liebling in der Trilogie selbst, sondern auch die Hauptrolle in seinem eigenen PSP-Spiel eingebracht.
Doch genug um den heißen Brei herum geredet, bei den Titeln der Jak & Daxter-Trilogie handelte es sich um bunte Spiele, die dennoch eine düstere und ernste Geschichte erzählten. Ein Mix den man in der heutigen Zeit kaum noch in Videospielen findet. Doch genau solche Spiele braucht die Vita: Nicht nur etwas was man auf keiner anderen (außer eventuell der PS3) findet, sondern welche auch ein ganz eigenes Spielerlebnis bieten. Wir hoffen dass wir das heldenhafte Duo der etwas anderen Art nach dem durchschnittlichen PSP-Ableger auch bald wieder auf der PSVita begrüßen dürfen.
Eine gern genutzte Umschreibung für die PSP. Genauso wie der Gameboy Advance auch gerne als Hosentaschen-SNES bezeichnet wird ;)
und wer ist Cole Graham ?
Ein sogenannter Fehlerteufel. Es handelt sich natürlich um Cole McGrath, dem Protagonisten aus den InFamous-Spielen. Ist korrigiert, danke fürs drauf aufmerksam machen! ;)
ich hätte noch gerne:
Ratchet & Clank
Twisted Metal (am besten eins unter 18 *augenroll*)
und
inFamous ! Mein absolutes Lieblingsspiel auf der PS3 !
wäre doch geil, openworld blitz game zu haben nicht ? ;)
wobei es dann 5 der 10 genannten reihen auf dem 3DS gibt.
Aber ich wünsch mir natürlich auch ein paar exklusivtitel für die Vita..
-NHL
-Battlefield
-Devil May Cry
-God of War
-Burnout
Mehr Spiele! Nur her damit! ;)
PS: Ich warte wohl vergeblich auf meinen Online-Modus bei Uncharted C:
glaub eher nich, dass der noch kommt :( spekulier lieber auf Resistance, das hat auf jedenfall nen Multiplayer. Vllt arbeitet Sony Bend schon am direkten Nachfolger, der dann nen Multiplayer hat ;)
ich will Tomb Raider!
- Final Fantasy
- Ein echtes Silent Hill
- Shin Megami Tensei
- Devil May Cry
- GTA oder Red Dead Ableger
- Kingdom Hearts
Dann hätte sich ein Kauf der Vita zu 100 % gelohnt
Ein GTA im Vice City-Universum wäre das Schönste.