4881°
Interview: Ken Berry von XSEED GamesPG-Team, am 23.04.2012, Seite 1 von 2

Einigen von euch dürfte der Name XSEED Games vielleicht ein Begriff sein, so brachte der ambitionierte Publisher in Vergangenheit einige sehr außergewöhnliche Spiele über den großen Teich zu uns in den Westen. Dazu gehören zum Beispiel Spiele wie Sumioni: Demon Arts, Corpse Party, die Ys-Serie, Solatorobo, Fragile Dreams und Shadow Hearts: From the New World. Ihr seht schon, hier haben wir einige sehr spezielle Spiele vor uns, die in dem heutigen Genre-Einheitsbrei immernoch hervorstechen. Und dort braucht es natürlich mutige Publisher, die sich trauen solche Spiele aus Japan auch zu uns zu bringen.
Grund genug für uns, Ken Berry, dem exekutiven Vize-Präsident des Publishers mal einige Fragen zu stellen, wie die Arbeit in einem Independet Publisher-Studio heutzutage so aussieht. Wie sieht die Zusammenarbeit mit japanischen Entwicklern aus? Wie wird die Auswahl der Spiele geregelt? Und was können wir noch aus dem kreativen Hause XSEED erwarten? Die Antworten auf all unsere Fragen könnt ihr euch nun hier durchlesen - viel Spaß dabei!
H. Weiler
Hallo aus Deutschland! Können Sie uns etwas über sich selbst und XSEED als Publisher erzählen?
K. Berry
Mein Name ist Ken Berry, ich bin der EVP (Executive Vice President) hier bei XSEED Games. Unser Team arbeitete einst bei Square Enix USA, also kannten wir uns bereits mit dem Lokalisieren japanischer Titel aus und hatten bereits eine Leidenschaft dafür entwickelt. Angefangen haben wir 2006 mit der Lokalisierung von Wild Arms 4 und Shadow Hearts: From the New World für die Playstation 2 in den USA und durch die Möglichkeit heutzutage Spiele auch in digitaler Form zu vertreiben, haben wir mittlerweile auch einige Titel direkt in Europa via des Playstation Network und Steam vertrieben.
H. Weiler
In der Vergangenheit habt ihr bereits einige außergewöhnliche Spiele, wie Corpse Party, die Ys-Serie und Sumioni: Demon Arts zu uns in den Westen gebracht. Wieso habt ihr die Entscheidung getroffen euch auf solche eher unbekanntere Titel zu konzentrieren, anstelle von bekannteren und gängigeren Genres?
K. Berry
Es ist nicht unbedingt eine Entscheidung von uns, uns auf solche 'unbekannteren Spiele' zu beschränken - wir würden zum Beispiel auch Final Fantasy publishen wenn wir dazu die Chance hätten. Aber da wir ein unabhängiger Publisher sind, sind wir für gewöhnlich auf solche Titel beschränkt, deren japanische Publisher keinen Sitz bei uns in den USA haben. Zum Glück, gibt es aber dennoch etliche hochqualitative Spiele aus denen wir wählen können.
H. Weiler
Wie sieht die Kooperation während der Zusammenarbeit mit japanischen Studios bei der Lokalisierung aus? Bekommt ihr viel Unterstützung den Geist der japanischen Originale in die englische Sprache zu übersetzen?
K. Berry
Jedes Studio mit dem wir arbeiten ist hier sehr unterschiedlich darin, wie sie uns mit Material unterstützen, sowie auf unsere Anfragen reagieren - aber so ziemlich alle von ihnen stehen uns tatkräftig zur Seite wenn es darum geht, ihr Spiel so originalgetreu wie möglich ins Englische zu übersetzen. Wir fragen hier oft für Klarstellung oder zusätzlichen Details, was gewisse japanische Phrasen bedeuten oder wie sie gemeint sind - und selbst wenn eine genaue englische Übersetzung sich "komisch" anhört, können wir für gewöhnlich mit einem neuen Wortlaut aufbieten, der originale Meinung beinhaltet.
H. Weiler
Können Sie uns etwas über Ihre nächsten Projekte erzählen? Viele Leute betteln gerade zu um eine Lokalisierung von zum Beispiel Corpse Party: Book of Shadows und dass Sumioni: Demon Arts auch bei uns in Europa erscheint.
K. Berry
Da es noch keine offizielle Ankündigung gab kann ich hier natürlich noch nichts endgültiges sagen, aber Sumioni: Demon Arts wird schon bald in Europa erscheinen - egal ob von uns oder einem anderen Publisher. Was das Corpse Party-Sequel betrifft, erscheint es immer wahrscheinlicher dass es auch in den Westen kommt, da der erste Teil sich immer besser behaupten kann.
H. Weiler
Ihr Studio hat die PSP bereits mit vielen außergewöhnlichen Titeln unterstützt - planen Sie dies auch mit der PSVita und vielleicht auch dem Nintendo 3DS fortzuführen?
K. Berry
Absolut - wir lieben es Spiele für Handhelds zu publishen. Außerdem haben wir noch einige PSVita-Titel im Ärmel, die bisher noch nicht angekündigt wurden. Darüber hinaus ist da auch noch Unchained Blades als digitaler Release für den 3DS, durch welches wir stetig in Erwägung ziehen in Zukunft noch mehr 3DS-Titel zu publishen.
H. Weiler
Im Vergleich zu einigen anderen Publishern auf dem Markt, seid ihr ein relativ kleines Team, mit einer sehr ausgewählten Bibliothek an Spielen. Habt ihr hier auch persönliches Interesse an den Spielen an denen ihr arbeitet?
K. Berry
Ja, so ziemlich alle Spiele die wir bisher lokalisiert haben, waren Titel in denen jemand aus unseren Team ganz persönliches Interesse hatte. Zum Beispiel: Wir hätten niemals Corpse Party in den Westen gebracht, wenn Tom aus unserem Team sich nicht das Original gekauft und sich darin verliebt hätte. Das selbe gilt für mich mit Wizardry, da ich eine Schwäche für Spiele mit beinhartem Schwierigkeit habe - währen alle anderen von uns aufgrund des hohen Schwierigkeitsgrades einfach nicht in das Spiel gefunden haben. Solange es mindestens einen XSEED-Mitarbeiter gibt der ein Spiel liebt, sein Büro-interner Cheerleader wird und die anderen überzeugt es zu publishen; gibt es eine sehr gute Chance dass wir ernsthaft in Betracht ziehen dieses Spiel zu lokalisieren.
H. Weiler
Danke für das interessante Interview! Aber die Ehre des letzten Wortes gebührt Ihnen, haben Sie noch etwas was sie unseren Lesern zum Schluss mitteilen möchten?
K. Berry
Ich weiß dass wir in Europa noch nicht allzu bekannt sind, da viele der japanischen Titel die wir lokalisiert haben, über andere Publisher bei euch erschienen sind, die dann die Anerkennung für unsere Übersetzung bekommen haben. Aber ich hoffe dass ihr europäische Spieler uns eine Chance gebt und unsere Titel im PSN und Steam downloaded. Denn davon wird es in Zukunft noch viel mehr geben!
Sehr sympatisch zum Einen und zum Anderen jemand, dem man sehr dankbar sein kann, da manche Spielejuwelen nur bei uns herauskommen, dank solcher Lokalisierungsgötter =)
Mit XSEED gibt es auf jedenfall einen Publisher, der viele kuriose Spiele aus Japan in den Westen gebracht hat. Schade dass es davon nicht mehr gibt.
Der werte Herr Berry scheint aber auch ein sympatischer Typ zu sein, ich hoffe dass XSEED es schafft auch in Europa noch mehr Fuß zu fassen.
Und so geht das die ganze Zeit über. Es wird viel mehr geschrieben als überhaupt gesagt wird, meist werden Informationen gegeben die der Spieler eigentlich erleben sollte, als ob XSEED der Ansicht wäre, dass westliche Spieler den Zusammenhang sonst nicht begreifen würde. So was geht gar nicht.
Ich selbst bin auch ein großer Fan von XSEED und liebe deren Ys und Legend of Heroes Spiele, welche sie lokalisiert haben. Ys Seven habe ich mir sogar extra neu bestellen lassen und das war jeden Cent wert :)
Lang leben XSEED und Ghostlight !