9007°
Kolumne: Die besten PSone-Classics!PlanetVITA-Redaktion, am 14.09.2012, Seite 1 von 3

Seit kurzem gibt es sie endlich - die PSone-Classics haben ihren Einstand auf der PSVita gefeiert! Doch mal ehrlich, bei den ganzen jungen Spielern heutzutage - wisst ihr eigentlich, welche der alten Schinken auch heute noch euer Geld wert sind? Und auch an euch ältere Semester - könnt ihr euch überhaupt noch erinnern, welche unter den Klassikern die wahren Klassiker sind? Wir haben uns für euch mal einige Gedanken zu diesem Thema gemacht und präsentieren euch nun hier die wohl großartigsten Titel der längst vergangenen Sony-Konsole. Natürlich müsst ihr hier aber im Hinterkopf behalten, dass fast jeder der PSone-Classics, ein Stück weit ein Klassiker ist. Genauso, wie natürlich jeder von uns andere Erfahrungen mit den Titeln gemacht hat. Wundert euch also nicht, dass einer eurer Lieblingstitel es vielleicht nicht mit in die Liste geschafft hat. Aber genau hier setzt ihr ein - welche Spiele sind für euch die Titel, welche man spätestens jetzt unbedingt spielen sollte? Lasst es uns in den Kommentaren wissen! Aber jetzt erstmal, viel Spaß beim Lesen unseres kleinen Retro-Tripps!
Über den heutigen Markt kann man sicherlich sagen was man will, doch eines stand zumindest zu PSone-Zeiten fest: Kein Rollenspiel-Fan kam damals um die Titel der Final Fantasy-Serie herum. Begonnen hatte der Boom damals ganz klar mit Final Fantasy VII, welches die Geschichte des ex-SOLDAT Cloud und einer Gruppe von Freiheitskämpfern hautnah erleben ließ. Aber wieso überhaupt darüber sprechen - gibt es denn überhaupt irgendjemand, der noch nicht von FFVII gehört hat? Wohl kaum. Der nächste Titel in der Reihe war dann Final Fantasy VIII, welches von den Fans mit gemischten Gefühlen aufgenommen wurde. Größtenteils lag dies daran, dass es einige Gameplay-Aspekte mit sich brachte, welche bis heute einzigartig für die Serie in dem achten Ableger sind. So hatte man damals keine Magie Punkte oder lernte Zauber beim regelmäßigen Aufleveln, sondern "zog" sie per Draw-Command von seinen Feinden um sie zu stapeln und selbst zu verwenden. Dazu kam dann der Fakt, dass Charaktere stets mit ihren Guardian Forces (oder auch "Esper") gekoppelt sein mussten, um Zauber und Abilities zu verwenden. Dies führte dazu, dass es enorm viel Micro-Management in den Menüs gab, was viele ungeduldige Spieler abschreckte. Wer darüber aber hinweg sehen kann, hat auch heute noch ein spannendes, großartig erzähltes und hübsch anzusehendes Abenteuer, mit einer der romantischsten Liebesgeschichten überhaupt. Final Fantasy IX zielte nach den beiden Steampunk und Pop-Abenteuern, danach aber auf das klassische Fantasy zu. Hier übernahm man in der Rolle von Zidane die Kontrolle über eine Bande von Taugenichtsen, welche den Spielverlauf über hinweg in ein kunterbuntes, erwachsenes Märchen komplett mit Selbstfindung, Liebe, Verrat, finsterer Magie und Freundschaft gezogen wurde. Auch heute noch ein technisch einwandfreies Rollenspiel, welches euch für zahlreiche Stunden an den Bildschirm fesseln kann. Mit Final Fantasy V und Final Fantasy VI erschienen letztendlich dann auch noch zwei wahre Klassiker für das System. Vor allem FFVI wird auch heute noch von vielen Fans für eines der, wenn nicht sogar das großartigste 2D-Rollenspiel aller Zeiten gehalten. Wirklich alles über die Final Fantasy-Titel an dieser Stelle zu erzählen, würde aber schlichtweg den Rahmen sprengen. Deshalb: Schlagt zu und taucht ab in fantastische Rollenspiel-Welten, wie man sie selbst heute kaum noch zu Gesicht bekommt!

It's Ridge Racer! Riiiidge Racer!... heutzutage mag die Serie vielleicht nicht mehr allzu viel Relevanz auf dem Markt besitzen, doch zu PSone-Zeiten herrschte die Ridge Racer-Serie mit zu den beliebtesten Rennspielen überhaupt. Schon damals bretterte man in Ridge Racer Type-4 in einem Mordstempo über den Asphalt, und driftete so unrealistisch wie möglich durch die Kurven. Damals konnte der Titel vor allem mit flotter Grafik begeistern, welche man in dieser Geschwindigkeit damals erst selten zu Gesicht bekommen hatte. Sein übriges tat dann der Sound dazu, dass man sich Runde um Runde mit allerlei PS-Boliden die Zeit auf den fiktiven Strecken vertrieb. Eine andere Serie, welche auch auf der PSone ihren Einstand feierte, war damals WipEout. Damals hatten Nintendo mit ihrer F-Zero-Serie selbst ein sehr heißes Eisen im Feuer, dass sich grob als Genre der futuristischen Rennspiele beschreiben lässt. Während bei Nintendo allerdings mit bunten und kindgerechten Charakteren um die Wette gerast wurde, richtete sich WipEout eher an die damals bereits älteren Spieler. Mit dunkler und pfeilschneller Grafik, sowie dem futuristischen Techno-Soundtrack, schlugen sich mehr als nur der ein oder andere Student damals die Nächte um die Ohren. Auch heute steuert sich das Spiel noch sehr herausfordernd - was nicht zuletzt an auch heute noch unheimlich schnell anmutenden Spieltempo liegt. Wer mal sehen möchte, wo WipEout 2048 auf der Vita seine Wurzeln hat, sollte definitiv einen Blick riskieren.

Wenn die PSone etwas hatte, dann war es eine Fülle an großartigen (japanischen) Rollenspielen. Neben den Blockbuster-RPGs der Final Fantasy-Serie, gab es aber auch noch einige weitere echte Genre-Perlen zu entdecken. Recht nah an den Erfolgstiteln aus dem Hause Square (damals noch vor der Fusion mit Enix), lag zum Beispiel das Spiel Vagrant Story, welches in Ivalice spielte - einer Welt, welche heute vor allem unter anderem durch andere Titel wie Final Fantasy Tactics: War of the Lions oder Final Fantasy XII bekannt ist. Dort übernahm man die Rolle von Ashley, einem geplagten Ritter der nicht nur seine eigenen Erinnerungen zurückerlangen musste, sondern im Spielverlauf auch die ein oder andere Verschwörung aufdeckte. Aktuell mag die kantige Grafik nicht mehr ganz so schön anzusehen sein, aber dennoch bietet das Abenteuer auch heute noch eine düstere Geschichte und Atmosphäre, sowie ein taktisches Echtzeit-Kampfsystem. Ein Spiel welches hingegen vollkommen aus dem Rahmen der üblichen Rollenspiele fiel war Wild Arms. Wie der Name bereits vage vermuten lässt, spielt das Abenteuer in keinem 08/15-Märchen-Fantasy-Setting. Nein, weit gefehlt. Hier trieb man sich in einem knallharten Wild-West-Setting mit Fantasy-Anleihen umher, erkundete Ruinen auf der Suche nach Schätzen oder stapfte munter mit seiner Truppe durch die Prärie. Auch heute noch ist dies ein wirklich unverbrauchtes Setting - schade, dass die Wild Arms-Serie heutzutage fast in Vergessenheit geraten ist, und mit ihren letzten Ablegern auf der PSP und der PS2 kaum noch zu den aktuellen Namen der Branche gehört. Wer aber mal keine Lust auf den üblichen Fantasy-Kram hat: Schlagt zu! Und um direkt das krasse Gegenteil zu Wild Arms herzuhalten, kommen wir schließlich noch zu Grandia, einem JRPG das so kunterbunt und gewöhnlich ist, dass man es ihm einfach nicht übel nehmen kann. So beginnt man als Teenager in einem friedlichen Dorf und geht seinem Alltag mit seinen Freunden nach, bis man doch glatt erfährt dass man selbst Nachkomme einer ausgestorbenen Zivilistation zu sein und die einzige Rettung der Welt zu sein scheint. Stoff, den wir so in schon mindestens drölf anderen Rollenspielen gesehen haben - und dennoch so charmant und liebevoll inszeniert, dass man es einfach gern haben muss. Wenn man also keinen Innovations-Hammer sucht, sondern ein unheimlich umfangreiches und klassisches Rollenspiel - dann seid ihr hier genau richtig.

Rollenspiele...Rollenspiele...wo man auch nur hinsieht, Rollenspiele... Eines ist ganz klar, nach dem Super Nintendo, feierten vor allem die japanischen Rollenspiele auf der PSOne ihr goldenes Zeitalter. Hierzu zählten auch einige Titel, an welche wir Europäer damals nur sehr schwer heran kamen. Dazu gehörte zum Beispiel das anmutig klingende Alundra aus dem Hause Climax. Im Gegensatz zu den meisten Genre-Kollegen dieser Zeit bot Alundra ein Action-orientiertes Gameplay, ähnlich wie in Secret of Mana oder Landstalker. Ebenso aus der Reihe tanzend, war damals auch die Geschichte. So übernahm man die Kontrolle von dem namensgebenden Helden Alundra, welcher in einer finsteren und deprimierenden Zeit den Bürgern des Städtchens Inoa neue Hoffnung geben soll. So hat dieser die Fähigkeit in die Alpträume der Bürger einzutauchen und ihnen so aus ihrer Depression zu helfen, welche durch einen Fluch hervorgerufen wurde. Die Alpträume selbst sind dann die Areale durch die ihr streift, in Echtzeit Feinde vermöbelt, Gegenstände findet und euer Charakterlevel erhöht. Wer Lust auf einen Titel hat, welcher sowohl vom Setting als auch vom Gameplay her den damaligen Standard gebrochen hat - keinen Schritt weiter! Hier seid ihr richtig! Eine ähnliche Schiene fuhren hier damals auch die drei Titel Arc the Lad 1-3. In den drei Titeln übernahm man die Rolle von dem jungen Arc, welcher auf der Suche nach den wahren Umständen des mysteriösen Todes seines Vaters ist. Die Kämpfe fanden hier aber weder in klassischer Echtzeit oder rundenbasiert statt - sondern handelte es sich hier um ein Strategie-Rollenspiel. War es an der Zeit für einen Kampf, wechselte das Spiel auf eine Karte, auf welcher man seine Charaktere bewegen, Aktionen ausführen lassen und den Feind angreifen konnte. Wer mit dem Spielprinzip von Titeln wie der Shining Force oder Final Fantasy Tactics-Serie vertraut ist, wird sich hier gleich heimisch fühlen. Die Titel lebten damals zu einem Großteil von der wunderschönen 2D-Optik, dem charmanten Sound, der Tiefe der Charakterverwaltung und den Gefechten selbst. Wenn ihr vorhabt, viele viele Stunden an einem (oder drei!) Spielen zu hängen, werdet ihr derzeit nur Wenige finden, welche euch so viel abverlangen werden.

Edit:Auch wenn die Resident Evil Serie fehlt, sehr guter Artikel.
Wirklich jedes Spiel zu erwähnen, welches eine Erwähnung wert ist, hätte aber eben auch schlichtweg den Rahmen gesprengt.
xDDDD
Da merkt man wieder das mir Spiele im Store fehlen.
Die Resident Evil Teile, dann noch besonders Dino Crisis 2.
Und noch einige weitere.
vllt noch zu erwähnen:
Kula World (kostet im Moment nur 2,50$) und
G-Police (auch 2,50)
Nur leider gibt es Alundra im PSN nur in englisch, obwohl es damals für die PS1 bei uns in deutsch erschien, das gleiche gilt auch für Tomb Raider und Wild Arms...
Könnte mir bitte jemand sagen, welche der Spiele im PSN in deutsch sind?
Sony ist sich ja wohl zu fein das bei allen Spielen hinzuschreiben...
Final Fantasy VII-IX sind auf jedenfall in Deutsch, soweit ich weiß auch Metal Gear Solid. Sonst habe ich (noch) keine der Titel selbst auf der Vita, mehr kann ich dir dazu also nicht sagen ;)
Blood Omen (da ist der Vampir wenigstens noch Vampir und nicht bloss so'n blasser Emo-Teenie) und Soul Reaver hab ich beide auf deutsch auf der Vita.
@Artikel: Wurden im Satz "Im Gegensatz zu Blood Omen hatte Soul Reaver allerdings einen entscheidenen Vorteil, der den Titel für die meisten Leute etwas interessanter gemacht hat: Es gab einige Side-Storys und eine kleine Welt zu erkunden, die bei Blood Omen leider ein wenig gefehlt hat." nicht die Spiele vertauscht? In Blood Omen gab es meiner Erfahrung nach mehr zu erforschen (auch da ein paar Seiten-Areale nur in bestimmten Mondphasen offenstehen) und in Soul Reaver wüsste ich jetzt nicht, wo es eine Side-Story gegeben hätte.
Ich habs mir angeschafft, da es ein meiner liebsten PSN-Spiele ist
Hach ja das waren noch Zeiten
Auch wenn ich so ziemlich die meisten hier Erwähnten nur als Demo getestet habe und Metal Gear Solid, als auch Race Racer 4 abhanden gekommen sind :/