3625°
Kolumne: Ein Jahr Playstation Vita - Wir gratulieren!PG-Team, am 22.02.2013, Seite 1 von 2

Heute ist es endlich soweit. Wir schreiben den 22. Februar 2013 und wir alle wissen, was das bedeutet: Die Playstation Vita feiert ihr einjähriges Jubiläum! Genau vor einem Jahr wurde der Handheld in Europa veröffentlicht und obwohl die Japaner bereits seit Dezember 2011 in der Lage sind die qualitativen Höhepunkte des Systems zu erleben ist für uns das heutige Datum um einiges Denkwürdiger. Und passend dazu haben wir uns gedacht, lassen wir insgesamt in der Redaktion schon einmal Revue passieren, was wir denn so in diesem Jahr mit unserer heiß geliebten Vita alles erlebt haben. Wie häufig das Mikrofasertuch zum Säubern bereits gezückt wurde oder aber ein paar lustige Geschichten zu dem kleinen Gerät, mit dem die gesamte Redaktion, ob von Planet3DS oder sonst wo auch, bereits mehrere hundert Stunden verbracht hat - neben ausführlichen Spielen für unsere Reviews oder sonstigen Tests, die wir dem kleinen Ding unterzogen haben.
Aber bevor es damit losgeht gedenken wir doch noch einmal zum Anfang des Jahres 2011 zurück. Alle Liebhaber der Playstation Portable wurden langsam ungeduldig, denn jeder Mensch wusste bereits, dass Sony garantiert einen Nachfolger in Planung hatte. Die Konkurrenz mit dem 3DS hat ihr System schließlich schon bald auf den Markt gebracht, also musste Sony nachziehen. Zudem kommt die Tatsache, dass der veralteten Konsole so langsam die Spielekost ausging, mit Titeln wie The 3rd Birthday oder Persona 3 Portable, die ganz am Ende des Lebenszykluses erschienen sind. Entweder könnte man also noch einmal versuchen auf Teufel komm raus den Defibrillator anzuschmeißen bzw. genügend Entwickler dazu bringen viele Titel für das Ding rauszuschmeißen und somit das virtuelle Leben verlängern, oder aber etwas Neues kam her. Und Ende Januar war es endlich soweit: Die zu der Zeit noch so genannte Next Generation Portable wurde angekündigt mit einem Releasezeitraum vom Ende des Jahres 2011. Endlich kamen neue Nachrichten zu dem Hoffnungsträger und wir konnten alle aufatmen, dass es mit der Handheldfraktion von Sony nicht bergab ging.

Doch mit der Ankündigung blieben erst einmal weitere, konkrete Informationen aus. Einige Titel wurden angekündigt und mit Informationen gespickt, das System selbst wurde aber nicht weiter beworben. Kein Wunder eigentlich, wenn man dazu ein großes Event wie die gamescom benutzen wollte. Hierbei fällt es den Entwicklern natürlich am leichtesten die Ohren ihrer Klientel zu bekommen und bis es endlich so weit war, wurden wir weiter mit Informationen zu Titeln wie Uncharted, WipEout und Litte Deviants gefüttert, damit der Name des Systems auch bloß nicht in Vergessenheit gerät. Aber was die Bezeichnung angeht war sich die Spielegemeinde ohnehin noch unschlüssig, war doch allen bekannt, dass es sich bei NGP lediglich um einen Projektnamen handelte. Wäre auch schön blöd gewesen, hätte man den Namen beibehalten. Die nächste Generation kann es nicht mehr sein, sobald das System erst einmal auf den Markt gekommen ist - auch wenn das einen frischen, futuristischen Klang hätte. Ein neuer Name musste her und für weitere Informationen diesbezüglich mussten wir nicht bis zur gamescom warten, sondern lediglich zur E3 des Jahres 2011.
Bevor es aber dazu kam einen finalen Namen anzukündigen gab es natürlich Gerüchte, davon sogar eine ganze Menge. Das wohl stabilste davon war der des Namens Playstation Vita. Sollte so das finale Produkt heißen? Weiterhin blieb nichts offiziell, das hielt bestimmte Analysten allerdings nicht davon ab diesen nicht einmal bestätigten Namen gleich schlecht zu machen. Michael Pachter meldete sich zu dieser Zeit verdammt häufig und auch sehr gerne zu Wort und gab seine Meinung zu so mancher Aktion von Sony preis - und machte sich damit schnell Feinde. Dabei war der Beiname "Vita" nicht einmal eine schlechte Wahl, steht das Wort schließlich für "Leben", wie es Sony in der Zukunft auch hoffentlich noch lange tun würde - der Handheld natürlich auch. Da sich die Gerüchte um gerade diesen Namen immer weiter festigten war es keine große Überraschung, als auf der E3 tatsächlich PS Vita als finaler Namen enthüllt wurde. So schnell kann es gehen und ein Name war geboren. Nun lag es an Sony, dieses System weiter zu umwerben.

In der Werbekampagne zeigten sich die Entwickler des neuen Systems unglaublich siegessicher. In mehreren Interviews hörte man keine Anzeichen von Zweifeln und es wurde sogar behauptet, dass es keine Konkurrenz für das System gäbe. Dabei wurde sich darauf bezogen, dass die Zielgruppen für die Systeme von Sony und Nintendo doch andere wären und damit die Vita einzigartig bleiben würde. Aber nicht nur damit musste Sony etwas richtig machen: Auch die letztlichen Fähigkeiten des Systems mussten überzeugen. Vor allem bei einem Thema machte man sich große Sorgen: Würde man in der Lage sein, die gesammelten PSP-Spiele auf UMD auch auf der Vita weiterspielen zu können? Die ernüchterne Wahrheit war allerdings für viele schockierend: Nein, definitiv nicht. Aber es wurde ein Programm angekündigt, mit dessen Hilfe man Titel, die man bereits als UMD besitzt zu einem stark vergünstigten Preis im PSN erneut zu erwerben, um sie auf dem neuen System in höherer Auflösung spielen zu können. Leider blieb dies Importiersystem in Japan, weshalb alle westlichen Spieler in die Röhre schauten und damit alle Titel für die PSP, die sie vorher nicht ohnehin schon im PSN gekauft haben, erneut bezahlen mussten. Aber nicht nur damit musste sich der nicht einmal veröffentlichte Handheld rumplagen: Michael Pachter meldete sich wieder zu Wort und gab bekannt, dass die immer weiter an Popularität gewinnen Smartphones allen Handhels schaden würde. Wie sich das bemerkbar machen würde, wird die Zukunft erst zeigen.
In der Zukunft, die in diesem Fall der Dezember des Jahres 2011 ist, wird die Playstation Vita in Japan veröffentlicht und erste Zahlen würden zeigen, welchen Anreiz das System im ersten Land hat, in dem es erscheint. Das Ergebnis? Stark ernüchternd. Die Zahlen waren in den ersten Wochen noch akzeptabel, machten in den folgenden Wochen jedoch einen starken Rückzieher. Mit Japan war also nicht mehr allzu sehr zu rechnen, wie sieht es also in Europa und Amerika aus? Februar des Jahres 2012, das war der Zeitraum in dem sie letztlich auch hier veröffentlicht werden sollte und am 22. war es dann auch so weit: Wir Europäer waren in der Lage endlich Sonys neues Wunderwerk in die Hände zu nehmen. Jeder aus unserer Redaktion war von Anfang hellauf begeistert und wir konnten es gar nicht mehr abwarten zu sehen, wie die Zukunft des Gerätes wohl aussieht. Schon die folgenden Wochen zeigten allerdings, dass es schneller bergab gehen könnte, als wir uns dachten. Die Verkaufszahlen sanken von Woche zu Woche auf Rekordtiefen. Lediglich wenn heiß erwartete Titel veröffentlicht wurden konnte man eine Steigung merken, zum Beispiel bei dem Release von Persona 4 Golden, das bei uns am heutigen 22. Februar veröffentlicht wird - Zufall?

Und das bringt uns schon wieder ins Hier und Jetzt. Immer und immer wieder wurden katastrophale Prognosen für die Playstation Vita aufgestellt und wir machen uns nun nicht die Mühe, die hier aufzulisten. Denn was nun von Bedeutung ist, ist das zukünftige Auftreten des Systems. In dieser warten auch schon solche Spiele wie Soul Sacrifice, Killzone: Mercenary und TearAway - drei Titel, die vermutlich für die meisten Besitzer der Konsole schon zu lange in Entwicklung sind. Eventuell wird irgendwann auch einmal der Preis gesenkt und mehr Spieler werden in die Preisklasse rutschen, um sich das System zu holen - den 3DS hat es tatsächlich gerettet, der schließlich auch mit einem Preis von 250€ angefangen hat und danach schnell auf die heute noch geltenden 150€ sank. Zurecht, schließlich ist es momentan das am meisten verkaufte System - Woche für Woche, Monat für Monat. Dennoch sollte sich Sony davon nicht abschrecken lassen und wir wünschen unserem Lieblingshandheld hiermit frohe Glückwünsche zum ersten überstandenen Jahr in der harten Wirklichkeit und hoffen, dass noch viele weitere, mit Spielen gefüllte Jahre folgen werden! Wir können die zukünftigen Triple A-Titel schon gar nicht mehr abwarten und glauben natürlich daran, dass auch die Vita die Kurve noch kriegen wird!
Ist trotz Höhen und Tiefen allgemein vollkommen mit seiner Vita zufrieden: Denis Wewetzer für PlanetVITA.de
Ich freue mich jetzt schon wie verrückt, wenn ich endlich PSO2 draufspielen kann ! :D
Ich finde das solltet ihr öfter machen :)
Besonders der Spruch mit den Illuminaten hat mir gefallen :D
Der zeigt gut auf das die Vita oft schlecht gemacht wird, dabei ist sie ein hervorragender Handheld der wirklich gute Features und Spiele besitzt.
Ich habe meine Vita ca. anderthalb Monate nach Release geholt, bisher besitze ich 16 Retailgames und noch eine Menge mehr aus dem Store. Das zeigt mir das die Vita für mich mehr als gelungen ist.
Es gibt gute Spiele mit Langzeitmotivation wie Little Big Planet oder auch kurze für zwischendurch wie Schach oder Montezuma.
Natürlich müssen mehr Spiele veröffentlicht werden, das ist für den Aufstieg der Vita unverzichtbar.
Aber die bisherigen Spiele sind alles andere als schlecht.
Nur ein Monster Hunter fehlt definitiv.
Ich bin mir aber sicher das die Vita mich genausolange wie die PSP begeistern wird und ich viele weitere Stunden mit Ihr verbringen werde.
Persönliches Highlight: Little Big Planet, es wurde wahnsinnig gut von der PS3 auf die Vita gebracht. Der Kreativmodus mit Touchscreen ist der Wahnsinn. Auch wenn mein eigenes Level nur knapp über 200 mal gespielt wurde erfreue ich mich wahnsinnig daran.
Persönliches Lowlight: die schwachen Verkaufszahlen und das mies machen der Vita
Freut sich am meisten auf: Soul Sacrifice
Coolstes Vita-Feature: Die Cross Buy Funktion bei vielen Spielen
Sehnlichster Wunsch: Monster Hunter!
Das zweite Jahr mit der Vita wird: durch die passenden Spiele hoffentlich die Verkaufszahlen in die Höhe treiben
Kurzfazit nach einem Jahr Vita: Bohr hab ich Geld für Spiele ausgegeben
War doch mit der Psp Anfangs auch so bis Knaller wie Crisis Core kamen.
ich hoffe das 2. jahr wird besser achja US- lobbyist Patcher hättet ihr nicht unbedingt erwähnen müssen der hat ja jetzt Nintendo auch für Tod erklärt ^^
Obwohl das nun hoch spekulativ ist, aber das Ende der PS3 kann auch ein neuer Anfang für die Vita werden. Die PS4 wird die alten PS3-Spiele wohl nur über Gaikai streamen können und nicht jeder hat die nötige Bandbreite dafür. In meiner Stadt ist das bestmögliche nur DSL3000, das ist für Spielestreams schon das unterste Limit.
Die PS Vita ist in der Lage, bei sorgfältiger Programmierung PS3-nahe Spiele darzustellen. Warum also nicht unser Lieblings-Handheld nutzen um PS3-Spiele damit zu Zocken? Wenn man das neue Killzone für die Vita betrachtet, verbirgt sich ein enormes technisches Potential hinter der Hardware. Wenn ich wüßte, meine liebgewonnen PS3-Titel mit dem Handheld weiterspielen zu können, dann tut es auch nicht weiter weh, die PS3 durch eine PS4 zu ersetzen. Ich hoffe, Sony betrachtet dies ebenso wie ich als Chance, mit der Vita mehr Spieler zu gewinnen.
Derzeit fahre ich zweigleisig und nutze parallel noch ein 3DS XL für einige Nintendo-exklusive Spiele, so daß mir der Frühling nicht ganz so leer vorkommt.
Kannste knicken.
Möchte keine weiteren Worte verlieren
Wie exorbitant niedrig muss denn ein Handheld mit nem 4-Kern Prozessor und 5-Zoll OLED für dich sein ? :O
Das in Japan eine Preissenkung kam, war nicht abzusehen - die zastern für so ziemlich jede Soft- und Hardware eindeutig mehr als andere Länder. Die PS Vita ist gleichzeitig sehr vieles aber durch die jetzigen Umständen auch ein bisschen weniger. Eine Sache, zumindest wenn man hier nur von der Hardware spricht ist sie nicht: teuer.
Das einzige was man zählen kann sind die Speicherkarten, aber wie schon erwähnt wurde, findest du diese auch relativ günstig auf Ebay.
Eine Preissenkung kam jetzt, schön und gut. Jetzt muss zu der E3, Gamescom wahrscheinlich eher nicht und der TGS einfach eine volle Ladung neuer Spiele kommen und dann wird das auch langsam wieder was mit den Verkaufszahlen.
Ihr komisches Schrottfon hat 1000 € gekostet (und ist genauso restriktiv wie die Vita).
Sony muss einfach etwas betreiben, das sich "Marketing" nennt.
Habe ich in Warschau im Einkaufszentrum gesehen, da hatte Sony einen PS Vita-Stand, wo Leute die Konsole selber anzocken konnten. Also, wenn das sogar diese ehemaligen Kommunisten hinkriegen, die gerade mal die erste Autobahn nach Warschau fertiggestellt haben, wieso sehe ich sowas nicht in Deutschland?