2237°
Kolumne: Der Zeitfresser des Monats: YoutubePortableGaming-Redaktion, am 20.10.2013, Seite 2 von 2

Habt ihr Lust zum Basteln? Die Retro Snippets machen’s möglich! Hier wird kompetent und unterhaltsam gezeigt, wie ihr zum Beispiel in das erste Modell des Gameboy Advance ein hintergrundbeleuchtetes Display einbaut oder wie ihr euer Nintendo 64 RGB-fähig macht, um ein besseres Bild zu bekommen. Wer sich also mal ein wenig an das Innenleben seiner unterhaltungselektronischen Geräte herantrauen möchte, wird hier fündig.
Manchmal ist es ja so, dass man sich über das eine oder andere aufregt. Gerade wenn man die Videospielwelt ein wenig mitverfolgt, hat man zum Teil auch seine Gründe dafür. Immerhin werdet ihr es wahrscheinlich nicht so schön in Worte fassen können, wie dieser junge Herr hier. Der ist mit einer wunderbaren Kreativität gesegnet, durch die es ihm gelingt, Beleidigungen in eloquenten Schachtelsätzen so unterzubringen, dass kein Auge trocken bleibt. Ihr merkt schon: Hier gibt es Rants – die besten, die ihr auf Youtube finden könnt.
Natürlich darf in einer Auflistung wie dieser der legendäre Angry Videogame Nerd nicht fehlen. James Rolfe, so sein eigentlicher Name, tut genau das, was wir in der Redaktion immer zu vermeiden versuchen: Er testet schlechte Spiele! Meistens auf dem altehrwürdigen NES beheimatet, gräbt er hier ganz besondere „Schätze“ aus, die es nach Strich und Faden zu zerreißen gilt. Runtergespült werden muss das Ganze natürlich mit einer Pulle Bier, um den Schmerz zu betäuben. Und wer schon Bugs Bunny verkloppt hat, mit dem sollte man sich schließlich nicht anlegen, gelle?
Er ist ehrgeizig, ausdauernd und verfügt über einen epischen Bart: Jirard Khalil spielt alle gezeigten Spiele zu 100% durch. Dabei schreckt er auch nicht vor knallharten Titeln wie Catherine und Dark Souls zurück! Das Resultat ist eine Reihe von äußerst tiefgründigen Reviews, die mit reichlich Witz garniert werden (welcher nicht selten durch die eingeworfenen Kommentare seines Kumpels Greg "BUT BEARDMAN!" Wilmot beigesteuert wird) und im erfrischenden Kontrast zur sonstigen Internetlandschaft praktisch komplett ohne schwere Kraftausdrücke daherkommen.
Was dabei rauskommt, wenn man über längere Zeit Videospiele sammelt, zeigen Joe und Dave - das Duo hinter Game Sack. In jeder Episode durchforsten sie ihre Kollektion nach einem bestimmten Thema, um interessante Spiele aus längst vergangenen Tagen zu präsentieren. Egal ob gute Spiele für den kleinen Geldbeutel, Highlights für Segas Saturn, Casual Games oder sogar richtig üble Software - in diesem Beutel findet sich allerhand Kurioses und Interessantes!
Was wäre eigentlich, wenn man typische Videospielsituationen hernimmt und sie ins reale Leben überträgt? Richtig, das könnte ziemlich lustig werden! Man denke nur daran, dass man sich nur in 2D von links nach rechts bewegen könnte. Oder ein Kampfsportler, der verzweifelt versucht, einen Special Move auszuführen. Das und noch viel mehr könnt ihr in der Webserie Living in 8 Bits auf besagtem Channel entdecken. Viel Spaß dabei!
P.S. Natürlich würde uns auch interessieren, was ihr vom Artikel haltet, was eure Zeitfresser sind oder ob ihr noch andere Channels auf Youtube empfehlen könnt, mit denen man auch den letzten Rest des Tages noch verplempern kann.
Wobei Mangas und Animes ja keine "Zeitfresser" sind, sondern das, womit man seine Zeit am sinnvollsten verbringt! xD
Da hast wohl Recht :P