Autor: Denis Wewetzer
Datum: 16.01.2013, 17:08 Uhr
Typ: PSN
Screenshots:
Stichworte:
Datum: 16.01.2013, 17:08 Uhr
Typ: PSN
Screenshots:
Stichworte:
Playstation Vita, Playstation Network, PSN, Store, DLC, NICHT IN DEUTSCHLAND, Sumioni, Orgarhythm
6838°
PSN-Update vom 16. Januar: Neue Inhalte für PSVitaEin paar Neuheiten - die Deutschland vorenthalten werden.

Mittwoch kann ein schöner Tag sein - wenn ein gutes Update für den PSN-Store herauskommt ist er dies definitiv. Und so können wir heute glatt ein paar Neuheiten begrüßen, unter Anderem Earth Defense Force 2017, dass diese Woche auch als Retail-Fassung erscheinen wird. Dazu können wir uns über ein paar neue minis freuen. Weniger erfreulich, zumindest für uns Deutsche, ist die Tatsache, dass sowohl Orgarhythm, als auch Sumioni: Demon Arts zwar in Europa veröffentlicht werden, die beiden Titel aber ausschließlich uns vorenthalten werden. Aber seht selbst:
PlayStation Plus
Jet Set Radio – 100% Rabatt
PlayStation Vita Spiele
Earth Defense Force 2017
Preis: €39.99
PEGI: 12
Erhältlich: Österreich, Deutschland, Schweiz und Luxembourg
Orgarhythm
Preis: €14.99
PEGI: 12
Erhältlich: Nicht in Deutschland
Retro City Rampage
Preis: €11.25
PEGI: 12
Erhältlich: Österreich, Deutschland, Schweiz und Luxembourg
Sumioni: Demon Arts
Preis: €9.99
PEGI: 12
Erhältlich: Nicht in Deutschland
Minis
Pick of the Crop – Farm Frenzy Bundle
Preis: €3.49
PEGI: 3
Erhältlich: Österreich, Deutschland, Schweiz und Luxembourg
Well Rounded Player
Preis: €3.49
PEGI: 3
Erhältlich: Österreich, Deutschland, Schweiz und Luxembourg
Quelle: Playstation Blog
Was zum Henker ist hier schief gelaufen? Man ist ja als deutscher Kunde schon so einiges gewohnt, aber das hier war wirklich das erste Mal, dass ich aufgrund der Absurdheit der Situation in schallendes Gelächter ausgebrochen bin. Ganz großes Tennis, für alle beteiligten Firmen.
Aber naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht kriegen wir Orgarhythm und Sumioni ja doch irgendwann mal in Deutschland zu sehen...
Das Spiel sieht zwar interessant aus, wurde aber eigentlich nirgends gut bewertet. Auch die Kundenrezensionen auf amazon.co.jp sind eher abschreckend. Das Spiel (Retailversion) wird dort übringens für unter 10€ verkauft.
Und Sumioni schein auch nicht gerade ein Hit zu sein...
Ich weiß aber schon warum ich den US store als Hauptstore nutze...das war mir bei Sony schon immer ein dorn im auge...
Deswegen hört auf zu jammern! Solange ihr euch an deutsche Standards und die deutsche Sprache klammert, müsst ihr auf solche Spiele eben verzichten!
Löööööst euch von Deutschen Sprache, werdet eins mit den internationalen sprachbebrauch oder euer leben wird nicht mehr lebenswert sein, nein nicht nur das, ich werdet nicht fähig sein zu überleben....
auch wenn es für Vita-Fans nur ein schwacher Trost ist, aber beide Spiele gibt es auch für Android-Tablets im Google Store:
Orgarythm (0 - 7 €):
https://play.google.com/store/search?q=Orgarhythm
Sumioni (10 €):
https://play.google.com/store/apps/details?id=jp.co.acquire.sumioni_thd&feature=nav_result#?t=W251bGwsMSwyLDNd
Zu Retro City Rampage habe ich mir heute Nachmittag mal die PS Vita Demo angesehen. Obwohl ich eigentlich Retrospiele mag, werde ich nicht ganz warm damit. Es gibt zwar unzählige Anspielungen auf Filme und Videospiele aus den 80er/90er Jahren, aber insgesamt ist mir das Gameplay zu hektisch, die Musik einfach nur nervig und alles zu pixelig und schwer zu erkennen. Die Steuerung der Autos gefällt mir überhaupt nicht. Dann doch lieber Chinatown Wars (PSP) für die Vita, macht mehr Spass. :)
Viele Grüsse,
M.M.
Speaking of which...
@seb_94: Wir Deutschen sind also dermaßen konservativ? Und komischerweise sind es z.B. die Franzosen, die per Gesetz als Amtssprache das Französische ausdrücklich fordern (und damit auch häufig neue Worte zusammensetzen). Das Deutsche hingegen übernimmt gerne mal hier und da ein paar Fremdwörter und baut sie in den bestehenden Wörterkatalog ein.
Mal ganz abgesehen davon, wenn der deutsche Spielemarkt wirklich so dermaßen unlukrativ wäre, warum erscheinen dann doch noch in gesunder Regelmäßigkeit Spiele für den Nischen-Geschmack hier? Auch gerne mal lediglich mit englischen Texten? Und warum können z.B. andere deutschsprachige Länder auf die Spiele zugreifen, die uns verwehrt bleiben? Das hat nichts mit der deutschen Sprache zu tun. Beileibe nicht.
Einem jeden seine Meinung, aber solche Predigten verfehlen das Ziel. Das ist mindestens genauso schlimm wie das Gejammerer, wenn nicht sogar noch schlimmer.
Und ganz nebenbei, warum zeigst du nicht mal deine gepriesene Weltoffenheit, indem du diese tollen Auslandssprachprodukte auch kaufst? In deiner Spieleliste sehe ich primär nur Zeug, das entweder deutsch untertitelt oder gar deutsch komplett vertont wurde. ;)
hat planetvita eigentlich erwähnt, dass es Jetpack Joyride für umsonst gibt?! Macht Laune!
EDF ! EDF ! EDF ! EDF !
deutschland + sony, ein dreamteam wenns um seltsame aktionen geht.
sehr seltsam hab sogar erst gestern die PS VITA Demo hier runtergeladen von Retro City Rampage..
aber dafür haben wir keine dieser mobile Titel und vom nicht vorhandenen you Tube App red ich schon gar nicht..
Außerdem ist die USK hier sehr streng, was für viele Publisher ein Hindernis ist, die ihre Produkte nicht verstümmelt sehen wollen. das ist zum Beispiel in Österreich oder der schweiz anders.
Natürlich gibt es auch Spiele für den deutschen Markt, aber das ist schon stark zurückgegangen und wird auch weiter zurückgehen.
Und ich spiele alle meine Spiele auf Englisch. Ich hab nie egsgat, dass deutsche Vertonung schlecht ist, es wird sie nur bald nicht mehr geben. Mir geht es um das Spiel an sich, und nicht um die in diesem gesprochene Sprache. Variatio delectat.
In diesem Sinne, Einen schönen Tag noch!
Die Sache mit der USK ist in unserem konkreten Beispiel hier übrigens auch völlig irrelevant. Zumindest in dem von dir genannten Kontext. Ja, dass wir in Deutschland dank unseres Gesetzeskatalogs auch ein eigenes Prüfungsorgan für Unterhaltungselektronik haben, kann ein Hindernis sein. Aber das nicht zwangsweise wegen der eventuell vorhandenen enormen Brutalität (obwohl auch da die USK und BPjM gefühlt lockerer geworden sind), sondern weil so eine zusätzliche Prüfung natürlich kostet.
Ebenso sehe ich persönlich keinen Grund zur Annahme, dass wir uns in Zukunft von deutschen Texten in Videospielen verabschieden können. Vielmehr sehe ich an einigen Stellen sogar das Bemühen, den deutschen Muttersprachlern mehr bieten zu wollen. Sowohl "Resident Evil: Revelations" als auch "Resident Evil 6" bieten deutsche Sprachausgabe, "DmC: Devil May Cry" ebenso - das sind Teile aus Serien, die bisher ausschließlich mit englischer Vertonung daherkamen. Namco Bandai klotzt bei den jüngsten Heimkonsolen-"Tales"-Spielen ran und liefert deutsche Untertitel. Sogar Nintendo springt auf den Zug auf und bietet "Star Fox 64 3D" mit deutscher Sprachausgabe an. Gleiches gilt für Segas "Sonic Generations". Und ich schätze mal, dass "Professor Layton" seit Teil 2 auch durchgängig Deutsch spricht, kommt auch nicht von ungefähr.
Ich könnte wahrscheinlich noch ewig so weitermachen. Zugegebenermaßen gibt es aber auch mit Sicherheit einige Beispiele, die gegen diese Tendenz sprechen (spontan schießen mir "Ace Attorney" und "Dynasty Warriors" durch den Kopf). Aber so wirklich in absehbarer Zeit abschreiben würde ich den deutschen Spielemarkt - und die Sinnhaftigkeit einer deutschen Lokalisierung - noch lange nicht. Contra Leges Marinas Latrocinium Maris Est.
Kommentieren nicht mehr möglich...