Datum: 11.07.2013, 02:52 Uhr
Typ: Leser-News
Screenshots:
Stichworte:
Playstation Vita, PS Vita, PS4, RemotePlay, The Witcher 3, CD Project RED, PSP
4956°
The Witcher 3: Steuerung für die PS Vita speziell angepasstÜber RemotePlay natürlich....
Wie ja bereits seit einige Zeit bekannt ist, hat Sony endlich den Entwickler die Pflicht gegeben, dass jedes PS4 Game auf der PS Vita über RemotePlay spielbar sein muss. RemotePlay ist ein Feature dass es bereits in der Kombination PSP/PS3 und PSV/PS3 gab und gibt. Damit war es möglich über die WLAN Verbindung der beiden Konsolen, die PS3 auf der PSP/PS Vita zu steuern inkl. natürlich dem Bild. Dies galt zwar für das XMB und einige wenige Funktionen, Videos abspielen oder Games spielen konnte man aber bis auf wenige Ausnahmen bei den Games keine.
Damals galt als Entschuldigung Sony's, dass die PS3 einfach nicht die Power hatte um den Bildschirminhalt auf die PS Vita zu streamen. Dies ist bei der PS4 aufgrund eines eigenen Chips dafür nun nicht mehr so.
CD Project RED, der Entwickler von The Witcher 3 gab auf die Frage ob es spezielle Herausforderungen betreffend der RemotePlay-Funktion folgende Antwort:"Das ist alles eine Frage der Design-Philosophie, für die man sich in der Vorproduktionsphase entscheidet. Wir haben die Steuerung und das Interface von The Witcher 3 sehr fortschrittlich gestaltet. Die Unterschiede im Interface betreffen aber nicht nur die PS4 und PS Vita – als Multiplattform-Entwickler müssen wir die Unterschiede von allen Plattformen berücksichtigen. Das bedeutet, dass wir Lösungen einführen müssen, die flexibel und universell sind, damit das Spiel auf allen Plattformen glatt läuft und dieselbe Erfahrung bietet, auch auf der Vita."
The Witcher 3: Wild Hunt wird 2014 für PC, Xbox One und PlayStation 4 erscheinen.
Vielen Dank an heubergen für die Übermittlung der News.
Quelle: The Witcher 3: Wild Hunt – Steuerung auch auf der PS Vita “flexibel und universell”
Kommentieren nicht mehr möglich...