8802°
So funktioniert Remote Play auf der PS VitaErstmals in einem offiziellen Video ausführlich erklärt!
Sony möchte im dritten Anlauf endlich eine flächendeckende Verbreitung von Remote Play erreichen. Den Dienst selber gibt es bereits seit Januar 2007 auf der PSP mit der PlayStation 3. Dank extra reservierter Power auf der PlayStation 4, sollte das ganze Vorhaben nun mehr Spiele unterstützen.
In der kürzlich zum Download freigegebene Firmware 3.00,ist eine App namens PS4 Link dabei, die für die Verbindung und den Betrieb schlussendlich zuständig ist.
Im veröffentlichten Video zeigt Sony die Bedienung vom Spielen auf der PS4 mit dem DualShock 4-Controller bis zum Streamen auf der PS Vita. Die Ladezeiten wurden dabei absichtlich verkürzt, trotzdem gibt das Video einen ersten Einblick wie das Ganze funktioniert und welche Games mit Sicherheit unterstützt werden.
Nebenbei hat Shuhei Yoshida auf Twitter eine Frage bezüglich der Notwendigkeit einer Internetverbindung im Zusammenhang mit Remote Play beantwortet.
Vielen Dank an heubergen für die Übermittlung der News.
Quelle: youtube.com
Was wir jetzt mit der PS4 und Vita bekommen ist nur eine logische Weiterentwicklung.
Sorry, aber offenbar liest du die News nicht genau :)
Den bereits der erste Satz erklärt, dass die Idee bereits seit der Kombination PSP/PS3 besteht.
Daher hat wohl eher Nintendo geklaut...
Ich bin offen gestanden kein Freund von spielen via Remote und würde mir statt diesem Gimmick (mehr ist es nun mal einfach nicht) eher die ein oder anderer Umsetzung großer Titel direkt für die Vita wünschen, so dass ich die auch unterwegs irgendwo in der Pampa spielen kann.
Wenn ich zu Hause bin spiele ich direkt am großen TV mit entsprechender Anlage. Und wenn meine bessere Hälfte den TV belegt, dann verzichte ich halt mal für ein paar Stunden aufs Daddeln. Sorry, aber mich nervt es langsam, dass die Vita zu einem teuren Touchscreen Controller verkommt, mal vom Problem der Umsetzung zweier fehlender Trigger ganz zu schweigen. Und bitte jetzt nicht mit dem Argument kommen, dass man den hinteren Touchscreen als Ersatz hernehmen könnte ^^
Es Funktioniert und ich sehe darin kein Problem, ich hab auf den Kompletten Gerät 8 Stellen wo ich tasten belegen kann, und grade wenn es keine Funktionen sind wo ich den Knopf halten muss, sondern eben wie beim Granaten Schmeißen oder eine Fähigkeit Aktivieren das ganze nur antippen muss, sehe ich darin kein Problem.
Problematisch wird es bei Spielen wo die kompletten schultertasten aus Funktionen besteht die man halten muss, dafür glaub ich ist das ganze dann eventuell zu "empfindlich"
Was mich in dem fall interessieren würde ist, ob ich nur das Bild auf die Vita Streamen kann und mein Controller weiter verwenden.
Auch sehe ich nicht das Problem das die Vita in Kombination mit der Ps4 jetzt extra Funktionen bekommt, das ändert an der Spiele enwicklung für die Vita selbst 0, man hat weder mehr, noch weniger Spiele wenn Remoteplay da ist oder eben nicht da ist, Remote Play wird einfach so oft erwähnt weil es eben jetzt, genau so wie der Ps4 Launch, Aktuell ist, dadurch verkommt sie nicht zu einem Teuren Touchscreen Controller, im nächsten Jahr kommen verdammt viele Spiele auf die Vita, besonders spiele aus Übersee.
Remote play ist, wenn es Funktioniert, eine feine Sache, wie sehr es jeder nutzt hängt eben bei der einzelnen Person ab, in meinen fall ersetzt es mir einen Zweiten Bildschirm, ermöglicht mir das Spielen und Fernsteuern im bett, oder wenn ich gerade am PC sitze und da Primär was machen muss (Mein Monitor nutze ich auch für die Konsole)
In meinen Fall wird also dieses Gimik sogar zu einen Kompletten Fernseher Ersatz, wichtig ist wirklich nicht nur ob es Funktioniert, sondern ob es langfristig unterstützt wird, und da liegt etwas meine sorge, obwohl es nicht schwer sein sollte ein Spiel Stream Fähig zu machen, im großen und ganzen ist es also wenn es so umgesetzt wird wie versprochen für mich einer der besten Funktionen die Playstation Vita bietet.
Tatsu erwähnte oben, dass man die PSP als Rückspiegel in GT5 nutzen sollte, was in meinen Augen genauso sinnfrei ist, da ich die Augen komplett vom TV abwenden müsste. Mehrwert wäre hier damals = 0 gewesen. Der Mehrwert bei direktem Remote-Play ... ich sehe für mich einfach keinen. Das Sony jetzt den dritten Versuch startet um den Remote Kram durchzuboxen, sagt für mich halt auch schon einiges aus. Indem man es auf die mangelnde Hardware schiebt macht man es sich halt auch arg einfach...
Ein kompletter TV Ersatz für Dich? Und dafür dann 400 Eure teure Hardware im Wohnzimmer parken? Die 1080p nach denen viele andere Gamer schreien sind demnach für Dich uninteressant?
Aber Du hast Recht, mir passt vieles an der Remote Technik nicht in den Kram, aller Bekehrungsversuche seitens Sony zum Trotz. Wie oben geschrieben, für mich ist das ein Gimmick, für Dich eben mehr als das. 2 Stühle, 2 Meinungen, denke damit wäre alles gesagt von meiner Seite.
Wer sagt das ich mir die Playstation 4 für Remote Play hole, Wer sagt das ich die playstation nicht normal an meinen Monitor betreibe.
Zieh dir nicht sachen aus der Nase, Richtig lesen hätte geholfen.
Ich kann übrigens verstehen das man sagt "mir ist Remote Play egal" das man mit der Existent daran ein Problem hat, kann ich allerdings schwer nachvollziehen und dann auch noch zu behaupten das gerät würde dadurch zu etwas verkommen...naja
Das Deine Meinung generell anders ausfällt akzeptier ich, aber nicht das man mir die Worte im Mund verdreht.
Warum dann aussagen in form von " und dafür parkst du dann 400€ Teure hardware in deinen Wohnzimmer" fallen, obwohl dir "angeblich" völlig klar ist das ich das gerät normal Nutze, weißt nur du, wenn es dir bewusst war, macht die frage keinen sinn, genau so warum die 1080p für mich uninteressant sind nur weil ich ab und zu Remote Play nutze.
Übrigens hat niemand behauptet das du irgendwas behauptet hast, das ist wieder dein Interpretationsgeschick, es ging einzig und allein um deine Fragestellungen, die bei Unwissen einfach klar gestellt wurden, und bei Bewusstsein der Situation sich mir nicht erschließen und ich einfach beantwortet habe, genau so eben wie deine aussage zu den fehlenden Knöpfen und Co, empfindlich Reagierst du drauf.
edit:
Hier noch ein Kurzes Video zu Killzone mit Remote Play, Qualität ist nicht der Bringer aber man sieht das mal wieder etwas abseits von Knack remote play.
http://www.youtube.com/watch?v=gLQyZspx0a8
Ansonsten ist wohl zum Thema alles gesagt.
Aber sei es drum, die Ignorierliste ist am Ende des Tages auch eine Lösung!
Ja so macht eine Diskussion Spaß, bleib doch bitte im hier und jetzt anstatt Argumentationen auf vergangenen aufbauen zu wollen das aus einer total einseitigen Sicht beruht.
Aussagen in form von " Du hast keine Ahnung" oder "Du bist doof" hätten die selbe Aussagekraft gehabt.
Aber ja, wenn du so Empfindlich bist, wäre die Ignorierliste eventuell der richtige schritt.
1. das potenzial die auf off TV stehen abzugraben was Nintendo als ziel setzt.
2. PS VITA Besitzer dazu zu bringen sich eine Playstation 4 zu kaufen..
achja die ersten waren weder Nintendo noch Sony sondern das PC streaming und alle machen das heute auch Apple. es wird dh 2014 zum Standard auch bei Tablets werden. (damit lassen sich auch die PC games genau so lagfrei rüberstreamen )
die Ps VITA könnte höchsten durch den Oled Screen da noch punkten (tablets mit controller gibts bereits günstiger)..oh halt der wird ja abgeschafft.... *lol*
miitlerweilen lässt sich übrigens auch Wii games auf das nintendo gamepad streamen.. wird es Ps2/3 spiele für die VITA als remote in näherer zukunft geben ?..nö! kann ich einen ps 2 emulator vom pc auf ein Android gerät streamen und steuern ..yup!
meine prognese in c.a 5 jahren werden geschlossene systeme die verlierer sein und dies ist die letzte Generation klassischer Konsolen und monopolisten. die Spielhersteller brauchen keine portierungen auf hardware mehr sondern nur ein Internet portal ..streaming IST die Zukunft und kein "gimmick"
Kommentieren nicht mehr möglich...