10k°
Sony: Drei-Säulen-Plan zur Rettung der Vita vorgestellt ***Update***Diese Maßnahmen sollen den Handheld retten!
Trotz der zuletzt guten Verkaufszahlen in Japan momentan, kann noch lange nicht davon gesprochen werden, dass die PS Vita durchschlagenden Erfolg hat. Diese Nachricht ist natürlich auch bis zu den Entscheidungsträgern bei Sony vorgedrungen. Deshalb scheint man nun Initiative ergriffen zu haben und so stellte Adam Boyes jüngst einen Rettungsplan für den angeschlagenen Handheld vor. Konkret sieht der Hersteller dafür einen Drei-Säulen-Plan vor:
Dabei verlässt man sich erstens auf die Remote Play-Funktion mit der in Kürze erscheinenden Playstation 4. Damit sei es möglich, große Triple A-Spiele in mobilem Format konsumieren zu können. Zweitens soll mittels der Funktion anderen Herstellern gezeigt werden, wie gut sich große Titel auf dem Handheld spielen können. So sollen sie dazu animiert werden, ihrerseits mehr für eigenen Software-Nachschub zu sorgen, als das bis dato der Fall war. Schlussendlich soll drittens weiter dafür gesorgt werden, dass viele Indie-Spiele ihren Weg auf die Vita finden. Hier seien jede Menge großartige Titel unterwegs, die für alle Spielergruppen zugeschnitten seien.
Was denkt ihr über Sonys Absichten zur Rettung des Handhelds? Wir freuen uns auf eine rege Diskussion!
***Update***
Wir haben nun auch unseren Senf dazu abgegeben, was ihr hier nachlesen könnt!
Quelle: Kotaku
Die Hersteller wissen übrigens wie gut Große Spiele auf der Vita Funktionieren, sie interessiert es nur Absolut nicht, weil sie nur interessiert wie es sich auf der Vita verkauft.
2. AAA-Games für die Vita braucht es wirklich, aber warum sollten jetzt plötzlich mehr Entwickler für die Vita programmieren? Schliesslich gibt es bereits Spiele die beweisen dass hohe Qualität auf der Vita möglich ist.
3. Nicht dass es nötig ist dies noch einmal zu erwähnen, aber Indie-Games bewegen fast niemanden 200 Euro für ein Gerät auszugeben. Diese Spiele sind toll, aber selten exklusiv oder erfolgreich genug um der Vita zu helfen. (Warum eine Vita kaufen, wenn meine PS3 das gleiche Game auch abspielen kann?)
Ich weiss nicht was die Vita genau braucht um zum Kassenschlager zu werden, aber für mich klingt dieser "Plan" nach abwarten und Tee trinken...
Ganz alleine ausgedacht?
Indiespiele sind meistens scheisse.
Einfach, weil diese Hipster-Entwickler Elemente kopieren, die sich Masterminds in den 90ern ausgedacht haben und auch nur von ihnen wirklich lässig und cool umgesetzt werden konnten.
Kein Indiespiel kommt an die Uralt-Spiele von Nintendo, SNK, Rare usw. ran. Deswegen saugen wir uns ja Emulatoren für die PSP.
Da müssen einfach mal wieder richtige 2-Mann-Team-Freaks ran, die Nächte lang, begraben von Pizzaschachteln und Bierdosen, mal wieder ein richtig fettes Spiel für erwachsene Otakus raushauen, nicht für Frauen und Disco-Bros. Sobald BWLer mit kompletten 100-Mann-Studios das Sagen haben, kommt Müll raus. Logisch.
Aber es kommt ja Disgea 4 zur Überbrückung.
Ich find Remote Play in einigen Situationen schon praktisch, wenn es funktioniert, aber auch kein Killerargument. Es müssen einfach richtig geile Spiele für den westlichen Markt her, wenn das noch was werden soll, aber wie Xelyna schon sagte, warum sollten sich die Entwickler die Mühe für ein System machen, dass sich hier nicht gut verkauft?
Das Highlight in nächster Zeit für die Vita ist für mich ehrlich gesagt Minecraft, und das finde ich einserseits genial, wenn der Umfang stimmt, aber andererseits traurig, dass das mein einziges Highlight auf so einem tollen Handheld ist.
Wenn man mal die Verkaufszahlen in Japan betrachtet können Spiele wie God Eater 2 schon ne Menge reißen. Also vielleicht sollte das mal Sony's Hauptaugenmerk sein. Entwicklern und Publishern nen bissel unter due Arme greifen und Preise der Speicherkarten senken. Aber naja sind auch nur meine Ideen, Sony wird da wohl mehr Ahnung haben als ich.
vita der zusatzcontroller, der sogar indie spiele abspielen kann!!!! WOOOOOW xDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
Es sollen große titel kommen, und die Entwickler sollen mittels Remote play näher an die Vita heran geführt werden, damit dies geschieht.
''Die Hersteller wissen übrigens wie gut große Spiele auf der Vita funktionieren, sie interessiert es nur absolut nicht, weil sie nur interessiert, wie es sich auf der Vita verkauft.''
Das ist eben das Problem. Ich denke auch, die Hersteller wissen, was mit dem Gerät möglich ist, nur werden sie auch mit Remote Play nicht anfangen, diese Titel zu entwickeln. Diese Argumentation kommt mir auch immer sinnloser vor. Weil man PS4 titel auf der Vita spielen kann, fangen andere Entwickler an, Titel für die Vita zu entwickeln? WTF, Sony?
Die haben sogar ein Studio mit einem großen Projekt für die Vita geschlossen und eingestampft.
Es müssen einfach noch viel mehr Titel kommen wie Tearaway und Gravity Rush.
Und ganz wichtig: WERBUNG! Wir kennen all die Sachen weil wir täglich auf planetvita abhängen, aber was ist mit den ganzen Käufern die nicht immer wieder auf Gamingseiten sind? Die Lesen zu beginn einmal einen Artikel in irgendeiner Zeitschrift oder auf ihrer favorisierten Website, worin es heißt, dass es wenig Spiele gibt und das wars dann auch, wenig Spiele, keine Interesse, und schon ist das Ding für sie gestorben. Wenn Sony nun nicht kommuniziert, dass es auch sehr gute und kreative Spiele gibt, dann interessiert sich logischerweise kein potentieller Neukunde dafür... Ich schaue zwar so gut wie nie TV, aber wenn ich es mache, dann sehe ich nie PS Vita Werbung, sondern immer nur von irgendwelchen Blockbustern(GTA, CoD, BF) oder Playstation 4 Werbung läuft auch schon eine Weile...
Man hat auch nichts womit man die PSVita identifizieren könnte, Maximal Kat aus Gravity Rush und jetzt das Papierdingen in Tearaway...mehr nicht. Es gibt eine Menge, was Sony anders machen könnte und ich denke nicht, dass RemotePlay eines der Dinge ist die die Vita retten, das pusht eher die PS4 für Menschen die schon eine Vita haben, andersherum wohl nicht.
"Ich weiss nicht was die Vita genau braucht um zum Kassenschlager zu werden"...
Das kann ich dir gerne sagen:-). Es braucht Triple-A-Titel, exklusiv und in hoher Qualität. Viele vermeintlich große Namen gibt es zwar schon, diese wurde aber oftmals nur halbherzig umgesetzt. Ein exklusivier GTA-Ableger für die Vita wäre z.b. Gold wert, nur um mal ein Beispiel zu nennen, allerdings glaube ich kaum das es jemals kommt. Es gäbe noch genug andere IP´s, aber Sony konzentriert sich nun mal voll auf die PS4 und versucht die Vita irgendwie mit zu schleppen...Vom Hype her würde aber kein Spiel an ein GTA heranreichen, deswegen behaupte ich fast das ein GTA fast schon als Allheilmittel angesehen werden könnte
Und das mitd er Sprachausgabe bei Zelda stimmt schon, ist aber kein guter Makel, da mich jeder Zelda Teil bisher wirklich immer komplett gefesselt hat. Da liefert Nintendo immer Top-Qualität ab und zusammen mit diesen beiden Titeln, oder drei, wenn man beide Versionen von Pokemon als zwei spiele sieht, sind schon mal absolute System-Seller, was der Vita im Moment fehlt.
Eine Vita kauf ich mir erst, wenn sie mir mit einem PS4 Bundle oder als Einzelgerät für unter 100 Euro nachgeschmissen wird.
Kommentieren nicht mehr möglich...