8973°
Mehrere Vitas an einem SEN-Account in Kürze möglichNeue Wartungsarbeiten machens möglich
Heute finden wieder einmal Wartungsarbeiten am PSN statt, die es laut Sony u.a. ermöglichen sollen, mehrere portable Geräte an einen Account zu binden. Bisher war das nur mit einem Exemplar des Handhelds möglich, ab morgen sind es dann bis zu drei.
Notwendig wird das durch die Einführung von PS Vita TV, das über kurz oder lang auch hierzulande vom Stapel laufen soll. Die drei portablen Geräte können also jede mögliche Kombination aus Vita, Vita TV und PSP sein.
Quelle: PSN Support Forum
>kundenfreundlich
Sollte man von Leuten, die Rootkits auf Rechnern installieren, wirklich nicht erwarten :3
Aber immerhin: Alle Sony-Produkte halten ziemlich lange. Die Trinitronröhre überlebte von 1986 bis 2010 (und hätte noch länger geschafft), PSP rennt immer noch.
bzw es gibt echt menschen, die ihre psp mit einer OFW betreiben und den store nutzen? xDDDDDDDDDDD hahahah XDDDD
Ich betreibe meine PSPs mit einer CFW, nutze aber trotzdem den offiziellen Store. ;)
@topic:
Es ist zwar nur eine kleine Verbesserung aber bis zum Release von Vita TV schon mal eine feine Sache. So kann ich wieder eine PSP für meinen DE-Account scharf schalten. :>
Es soll auch Leute geben, die ihre Spiele legal erwerben, daran ist nichts lächerlich, das ist einfach nur richtig.
Ich hoffe irgendwann in zukunft wird gegen so etwas härter durchgegriffen und stärker verfolgt werden inc Hohe Geldstrafen, wenn nicht Gefängnis.
Es ist dabei Völlig egal ob die Person das Spiel auch ohne die Möglichkeit erworben hätte, man hat kein Anspruch auf den besitzt von Spielen für die man nicht gezahlt hat.
Somit gehört so etwas geahndet und ich unterstützte jedes vorgehen gegen Raubkopierer, von Geldstrafen, über schritte von Entwicklern wie Sperr der Konsolen und co.
Die PSP ist gestorben weil eben ein riesiger Anteil der Besitzer die Spiele illegal erworben haben.
Viele hatten einfach 1-2 PSP Games und der rest wurde geladen, aus diesem Grund hatte dann auch kein Publisher mehr bock da was zu machen.
Trotz jedem Argumenten will ich auch einfach noch die Aussage von Xelyna unterstreichen:
Fakt ist, Raubkopie ist Diebstahl, das kannst du nicht schön reden, noch rechtfertigen, Gestzt ist Gesetzt, Somit ist auch eine Strafe angebracht, Punkt.
es ist aber trotzdem die traurige wahrheit.
sony ist halt selbst schuld, dass es so viele raubkopierer gibt. sie hätten das system einfach iwie sicherer machen sollen. denen muss doch klar sein, dass es leute gibt, die es "hacken" wollen. und zwei dateien verschieben und anklicken ist halt auch für jeden depp machbar.
ds spiele konnte man ja auch relativ schnell per flashcard ziehen. und der ds war ein voller erfolg, ich denke die raubkopierer trifft nicht so viel schuld, wie gerne behauptet wird. wenn man was kostenlos kriegt nimmt man alles, wenn man zahlen muss überlegt man sichs doch deutlich genauer...
die psp hatte aus meiner sicht eher das problem was die vita hat, kaum spiele von nicht japanischen entwicklern, die auch im westen released werden.
bevor nochmal was kommt: ja ich kaufe gute spiele, um sie in mein regal zu stellen.
zum thema: das update ist aus meiner sicht sinnlos, weil doch keiner mehr seine psp mit dem psn verbindet, weil sinnlos. für leute wie mich, die sich bald 3 vitas kaufen ist es natürlich toll... ha ha...
Die Ahndung ist nutzlos, weil es halt am Ende des Tages eben keine nachweislich negativen Auswirkungen auf den Markt gibt. Das wurde von der Filmindustrie bei der VHS postuliert, das wurde von der Musikindustrie mit den Tauschbörsen postuliert und bei Videospielen mit dem Filesharing genauso und nie konnte ein Nachweis erbracht werden, dass der Raubkopiermarkt einen negativen Einfluss auf den Markt hat. Die PSP ist kein Beispiel, denn es gibt keinen Nachweis dafür. Die Möglichkeit von Kopien ist irrelevant, denn jeder Handheld zuvor war davon auch "betroffen", auch der DS in Konkurrenz zur PSP und Nintendo hatte nie irgendwelche Probleme, gleiches ist auf dem PC, der Playstation, der Wii, dem C64 und anderen Plattformen zu beobachten gewesen. Raubkopien sind faule Ausreden, für schlechte Firmenentscheidungen. Im übrigen hatte die PSP viele Spiele gehabt, die PSP lag aber deutlich hinter Nintendo und das hat viele Gründe, einer davon die tausend Versionen inklusive der gefailten PSP Go und sinnlose Update-Orgien die teilweise nur dafür da waren Custom Firmwares zu bekämpfen anstatt das System zu verbessern.
Fakt ist, es ist eine Straftat, ende der Geschichte.
Nicht von Software die du nicht gekauft hast und nicht besitzt.
Somit Verstoß gegen das Urheberrecht, Somit ein vergehen im Sinne des Strafgesetzbuches, somit Strafbar.
Und sag ruhig wenn du zu dumm bist zu wissen was ich meine, bevor du wieder anfängst einen Satz wie den zu bringen obwohl jeden hier völlig klar ist was gemeint ist.
Wenn du dir wünscht, dass man härter durchgreift, dann solltest du auch was zu bieten haben um das zu begründen, davon seh ich aber nichts.
Hab ich, das Gesetzt, das ist genug, ich sehe kein Grund das mit dir zu tode zu Quasseln.
Kommentieren nicht mehr möglich...