Datum: 24.12.2013, 16:07 Uhr
Typ: Software
Screenshots:
Stichworte:
Playstation Vita, atelier ayesha, lokalisation, dual-audio, rpg, gust, tecmo koei
Verknüpfte Spiele:Tecmo Koei
6381°
Atelier Ayesha Plus für Vita angekündigtUnd der Alchemie-Wahn geht weiter!
Wie die wöchentliche Dengeki PlayStation-Zeitschrift berichtet, werkelt die Firma Gust unter Aufsicht von Tecmo Koei an einen erneuten Port der Atelier-Serie. Mit dem Ende der Arland-Saga können sich vorerst japanische Spieler bald auf Atelier Ayesha Plus freuen.
Wie es von den bisherigen Portierungen bekannt war, kann man auch hierbei davon ausgehen, dass zahlreiche Neuerungen auf der Vita-Version zu finden sein werden. Auch eine Limited Edition wird erhältlich sein, welche einen veredelten Briefbeschwerer beinhalten wird.
Atelier Ayesha Plus wird in Japan am 27. März 2014 für die Vita erscheinen. Ob und wann auch wir mit einem Release rechnen können bleibt abzuwarten, doch sollte die Wahrscheinlichkeit für eine Lokalisierung des Ports sehr gut stehen.
Quelle: gematsu.com
@Xelyna:
Mit welchen Spielen kann man das am besten vergleichen?
Dazu extra Süß mit ein Haufen Anime Mädels mit leichten Yuri Flair und vielen Zufalls Dialogen und Enden die sich halt je nach dem wie man spielt entwickeln, wenn man kein Spaß an den Typsich Japansichen Anime Dialogen hat wird es vom SPielspaß schon schwer, dazu hat das Spiel ein Zeitlimit das einen immer etwas Druck macht, an sich ist es nie Problematisch aber es ist da und stört auch den ein oder anderen, dazu ist eben alles Englisch.
Es ist einer dieser Spiele die ich Persönlich Grandios finde weil sie bei mir einen Nerv Treffen, ich aber eher schwer jemanden Empfehlen kann....eventuell wenn du eine Möglichkeit hast das ganze mal auf einer Playstatin 3 anzuspielen..leih es dir lieber aus oder warte auf einen Sale wo du es für wenig Geld bekommst, das ist wirklich ein Typisch Japanischer Liebhaber titel.
Ich stehe auf Jrpgs, nur bin ich mir bei dem nicht so sicher.
Ich hab schon vor PSVita Zeiten mit dem Gedanken gespielt es mir (logischerweise) für die PS3 zu Kaufen, aber dan doch verzichtet.
Auf der Vita hab ich dan wieder darüber nachgedacht.
Mal schauen, wen es noch vor der Persona Spieleflut auf einen angemessenen Preis Reduziert wird, werde ich wohl zuschlagen. ^^
Als einsteigerfrendlichstes Spiel der Arland-Saga wüde ich dir höchstwahrscheinlich zuerst Atelier Totori empfehlen - habe auch so angefangen ;) Die Chancen das wir New Atelier Rorona bekommen müssten nicht so schlecht stehen und von das was ich so gehört habe, ist das Original eher eine Beta-Version von den Nachfolgern. Meruru hat sehr viele Anspielungen auf die Vorgänger und die meisten Charaktere die du spielen wirst sind auch aus vergangenen Teilen (mit Ausnahme der handvoll an neuen Charaktere in Meruru). Wenn du ein Fan von Spielen mit einer lockeren Storyline und etwas Humor bist, dann schlag ruhig zu ;)
Atelier Totori fand ich obwohl ich Meruru davor gespielt hab am "ansträngensten" , man muss seinen Abenteurer Rang erhöhen, das macht man über bestimmte aufgaben,besonders wenn man es Angagiert spielt muss man ständig in sein buch schauen um zu gucken wo man wann welche aufgabe erfüllen muss und ärgert sich richtig wenn man ein gebiet verlassen hat ohne die aufgaben dadrin zu erfüllen, dann lässt man es etwa sein oder man muss zeit aufbringen um da wieder hin zu reisen usw.
Und gerade wenn man ein richtig gutes ende erspielen will ist das Extrem Ansträngend, selbst beim Zweiten anlauf mit New Game Plus items hab ich es zeitlich nicht gebacken bekommen alles zu machen was ich so vor hatte, und ich hab schon bewusst ein par Sidequest ausgelassen.
Meruru ist da so das mittelding und wieder etwas entspannter, hat auserdem leichte Dark Cloud Atmsophäre weil man regelmässig verbesserungen im eigenen Land vornehmen kann die wiederum einen dann das Spiel erleichtern dadurch das man sein königreich aufbaut.
Aber wenn ich ehrlich bin würde ich von allen teilen wenn man eine Ps3 hat gar keinen Empfehlen für den Einstieg sondern zu Atelier Ayesha raten.
Das hat in vergleich zu den 3 anderen teilen keine festen voragben die man neben dem Hauptziel erfüllen muss, das hat den vorteil das man eigendlich frei entscheiden kann was man macht, die Story zieht einen natürlich etwas durch die Welt, man hat aber im grunde kaum noch druck, das macht einfach das erkunden, das Sammeln und das Craften so viel Lockerer und Enspannter, und man kann sich richtig schön auf das erkunden Konzentrieren.
Auch ist das Gameplay einfach besser und runder und hat weniger Ecken und Spielt sich um einiges Angenehmer, Crafting, Sammeln sowie die Kämpfe, allgemein vermisse ich jetzt schon wenn ich die Vita teile spiele das Gameplay von Ayesha
Deswegen würde ich wenn es nicht Vita sein muss zum anfang zu Atelier Ayesha Raten, später kann man sich die Vita teile immer noch anschauen, aber von Gameplay ist Ayesha einfach das bessere Spiel.
Ich glaub jetzt hab ich wirklich absolut alles zu den Spielen gesagt =)
Es gibt auserdem einen PSP teil Mana Khemia: Student Alliance, der hat aber eine etwas andere ausrichtung, würde sagen etwas mehr Straigt Forward und etwas weniger Zuckersüß, man spielt im PSP teil auch einen Jungen,, allerdings hab ich in den teil nur mal reingespielt, würde sagen in dem teil steht mehr die Kämpfe und die Story und weniger die Alchemy im vordergrund, das wirkt schon am anfang etwas Komplexer das Kampfsystem, da haben die Atelier teile von der darstellung sowie der Tiefe eher einen rückschrit gemacht.
So jetzt hab ich glaub ich wirklich absolut alles zu den Spielen gesagt =D
Dan werd ich mir Rorona zuerst geben, mal schauen, vielleicht schon auf der PS3.
Aber Jrpgs hab ich eigentlich schon immer Lieber auf dem Handheld gezokt, liegt wohl an der Gewohnheit. :)
Kommentieren nicht mehr möglich...