13k°
Sony: Wechsel von OLED zu LCD bei Vita Slim sei kaum wahrzunehmenSony verteidigt das LCD-Display der Vita 2000
Eine der größten Veränderungen der neuen PS Vita Slim im Vergleich zum Original ist der Wechsel der Display-Technologie von OLED zu LCD - ein Punkt, über den nicht zuletzt auch bei uns fleißig diskutiert wurde. Laut Sony's Fergal Gara ist das aber alles halb so wild. Der Unterschied zwischen den beiden Displays sei "kaum wahrnehmbar". Ihm zufolge habe sich die Technologie im LCD-Bereich derart weiterentwickelt, dass sich ein entsprechendes Display im Vergleich zum OLED-Screen nicht mehr wir ein Kompromiss anfühlen würde, wie das noch vor Release der Vita der Fall war.
Weiterhin ging er auf die Gründe des Wechsels ein: Durch das Verbauen des LCD-Bildschirms konnte man die Slim leichter und dünner machen. Auch die etwas längere Akkulaufzeit sei ein Vorteil. Wer dennoch nicht auf den OLED-Screen verzichten möchte, sollte sich beeilen, denn laut Gara wird das alte Modell im Vereinigten Königreich innerhalb von Wochen ausverkauft sein. Könnte sein, dass das auch der Fall sein wird, sobald die Vita 2000 auch hierzulande erscheint. Wann genau das sein wird, ist allerdings noch unklar.
Quelle: VG24/7
Das könnte ein Schluss auf die LCD Technik geben, welche hier relativ hochwertig sein könnte, da sehr gute IPS Panels mittlerweile auch sehr dünn sind. Allerdings sind die besten AMOLED immer noch deutlich schlanker ^^
Denke iFixit.com wird die SLIM schon ordentlich auseinander nehmen :D
Naja, ich werde mir auf jeden Fall sicher noch nicht eine neue Vita kaufen.
Die Farben vom OLED screen sind dermaßen verwaschen, das ich mittlerweile froh bin ein Smartphone mit LCD zu besitzen.
Wen mein Vita Schirm dan irgendwann anfängt richtig zu verwaschen, steige ich sofort um.
Die OLED Technik ist einfach noch immer nicht wirklich Marktreif.
Zumindest nicht in der Langzeit!
Aber trotzdem schreien alle nach OLED, weil der WOW Effekt am Anfang wegen den intensiven Farben ziemlich gut zieht.
Hätte ich wohl auch kaum anders ausgedrückt;-). Mal im Ernst, die Vergleichsvideos sprechen schon Bände, ein direkter Vergleich wird noch mehr Aufschluss darüber bringen das der Unterschied sehr wohl wahrnehmbar ist...Geschmäcker sind sicher verschieden, aber das OLED-Display wirkt einfach satter, salopp gesagt "edler". Das LCD-Display ist hingegen einfach etwas blasser, wenn auch wohl etwas natürlicher in den Farben. Dennoch stehe ich einfach mehr auf sattere Farben, das Ganze wirkt irgendwie hochwertiger. Solange meine Vita durchhält sehe ich keinen Grund umzusteigen...
Bitte? Ich schaue oft Animes auf dem S2, es ist eine Augenweide.
Genauso wie auf der Vita (wenn sie denn .mkv könnte)
Sehe das so wie slo_star13, ein OLED wirkt satter, wertiger und einfach runder vom Gesamteindruck. Solange die Vita funktioniert wird sie also nicht getauscht, was neben dem LCD Bildschirm aber auch an dem unattraktiven Preis liegt.
Wie alt ist dein S2?
Wenn du das Gerät allerdings DIREKT neben einem OLED einer älteren Vita hälst, dann sieht man es recht deutlich. Es gibt nun einmal deutliche Unterschiede in den beiden Display-Arten. Allerdings sind diese nur im Direktvergleich wahr zu nehmen. Alles andere spielt eher eine untergeordnete Rolle ;) Bzw ist vom persönlichen Geschmack abhängig.
Sehr interessante Einstellung:-). Nun gut, bei mir geht die Bildqualität nun mal über alles, auf die eine Stunde mehr Akkulaufzeit kann ich problemlos verzichten. Zudem ist mir die Vita ergonomisch genug.
@ One
Dein Einsatz für das LCD-Display in Ehren, allerdings kannst du mir nicht erzählen das der Unterschied kaum wahrnehmnar ist. Wenn man sich erstmal an das kontrastreiche, satte und "edle" OLED-Display gewöhnt hat wirkt ein LCD-Display nun mal wie ein Display 2. Klasse und auch ohne direkten Vergleich würde ich wetten das ich den Unterschied sofort erkennen würde.
Sollte meine Vita mal das Zeiltiche segnen führt natürlich kein Weg an der "neuen" Vita vorbei, aber freiwillig würde ich nie das neue Modell nehmen, nicht mal tauschen;-)..
Man sieht zudem an vielen Reaktionen das die meisten nicht gerade scharf auf das LCD-Display sind.
Und vertraue mir... Den Unterscheid zwischen diesen extrem hochwertigen Techniken erkennst du definitiv nicht, wenn du das andere Geräte eine ganze Zeit lang nicht mehr in der Hand hattest. Denn der Kontrastwert heutiger IPS Panels im Bereich eines Z1 oder G2 ist schon enorm gestiegen. Vor allem ist ein LCD um ein vielfaches Leuchtstärker und lässt sich so noch deutlich besser unter freiem Himmel oder direkter Licheinstrahlung lesen.
LCDs sind keine Displays zweiter Klasse. Im Gegenteil. Auch wenn es für dich so sein mag, weil "fette Farben" deinen Rezeptoren im Auge schmeicheln ;)
Und um das noch einmal klar zu stellen: Ich habe jetzt nur ein Vorführgerät auf der CES von Sony in der Hand gehabt. Ich habe keine Info bekommen, ob das in dem Gerät verwendete Panel den Herstellerangaben entspricht und auch exakt dieses Panel zum Einsatz kommt. Die Chance steht groß, dass das Gerät ein anderes IPS verwendet hat, als das was im Markt zur Verfügung stehen wird. Sony wird eh unterschiedliche Displays verbauen, schon allein aus Gründen der Kapazitäten.
Man kann die gesamte Situation erst beurteilen, wenn wir wissen welches Panel von welchem Hersteller (hoffentlich Sony oder LG) in der EU-Vita stecken wird. Erst dann lassen sich reale Rückschlüsse ziehen.
PS: Nur ein Display würde mich auch nicht dazu bringen das Gerät zu wechseln... ich bleibe so lange bei meiner ersten Vita, bis diese den Geist aufgibt, oder sich der Wechsel für mich generell lohnt :P
Vergleichvideos sind eh relativ schlecht, wenn es um Bildqualität geht. Genauso wie man versucht diverse Audio-Vergleiche zu ziehen, über "YouTube-Videos". Ich würde die neue PSV lieber selber in Augenschein nehmen ^^ Ich fand den Unterschied jetzt nicht so gravierend, er ist da, keine Frage. Aber auch nicht wirklich schlechter, die Frage ist nur ob man es mag ;) LCD bietet immerhin den Vorteil ein deutlich leuchtkräftigeres Display zu haben. Und wenn es ein ordentliches IPS ist, ist der Abstand auch nicht zu klein was die übermaäßige Farbsättigung angeht. Am liebsten wären mir eigene Farbprofile wie bei modernen Smartphones mit AMOLED, wo man die Farbstärke manuell regulieren kann, damit die Augen-Rezeptoren nicht so weggeblasen werden, wie beim ersten und zweiten Galaxy Modell von Samsung.
Wir Europäer bekommen eh andere Panels, als die Japaner die ihre Vita schon haben. Meistens werden für Europa bis zu 3 unterschiedliche LCD-Lieferanten rausgeholt, das gleiche gilt auch für die USA. Selbst diese können sich noch unterscheiden. Beim AMOLED Dispaly der Vita wars einfacher... Samsung hat einfach Sony die Restbestände der SAMOLED Plus Reihe vertickt ^^ Die wollten die Serie eh einstampfen.
Kannst du mir vielleicht erklären warum die Blickwinkel des Z1 LCD, bei geneigter Betrachtung einbrechen?
Und Disgea 3 mit seinen bunten Effekten auf der Vita ^.^
Keine Ahnung, wo da der Nachteil sein soll.
Die Nachteile sind: Veraltete Technik, AMOLED-Flecken bei dunkler und Schwarzdarstellung, auswaschen der Farben nach 2-4 Jahren, vor allem Blau leidet extrem bei der Vita. Allerdings hängt das vor allem von der Benutzung ab. Wenn man die Vita viel benutzt, täglich 2-4 Stunden am Stück, wird der Effekt des Auswaschens nach und nach stärker. Das Problem ist, dass man das selber schlecht erkennt, da die Augen sich über die Monate und Jahre hinweg der Nutzung dran gewöhnen. Das ist irgendwie so, als wenn dein Lieblings-T-Shirt langsam an Farbe verliert und du es nach 6 Jahren auf einem Foto wiedersiehst :D Ich rede hier aber generell nur von dem in der Vita eingesetztem Display. Es war nicht besonders intelligent, die zurückgestellten Samsung-Margen zu benutzen. Nachteile variieren allerdings sehr stark vom persönlichen Geschmack her. Wenn du sagst, dass die Farbsättigung in dem Maße für dich geradezu ideal ist... warum nicht ;) Dann lass es doch so stehen :) Und nach den 2 Jahren die die Vita nun im Amt ist, ist es auch noch etwas früh davon zu sprechen, dass jemand heftige Auswaschungen in den Farben ausweisen kann. Das würde nur bei einer 24/7 Dauernutzung über 1.5 Jahre der Fall sein ^^
PS: Ich liebe AMOLEDs auch speziell beim Lesen von Mangas, Comics und beim gucken von Animes :) Die knallbunten Bonbon-Farben bieten da einen schönen Effekt :) Aber generell leben Zeichnungen von sowas, da wenig Farbe benutzt wird und diese durch das übersättigen dann auch sehr zur Geltung kommt :) Sieht halt chic aus ^^
@erko
Das liegt an Sony selber... Sony hat Probleme bei der Fertigung eigener LCD-Displays unter 14 Zoll ordentliche stabile Blickwinkel hinzubekommen. Beim Xperia Z damals gab es 3 (!!) Hersteller die für Sony die arbeit übernahmen (Sharp, LG und Sony selber). Das schlechteste war glaub ich das Sony eigene Panel und sie haben es nach einiger Zeit auch gelassen. Sharp war auch nicht prickelnd nur die LG Displays sollen wirklich gut gewesen sein.
Das Z1 Display kommt, soweit ich das bisher weiß, aus der Sony eigenen Fabrik und besitzt die Schwächen der älteren Modelle. Die Farben beim Z1 sind auch recht natürlich und übersättigen nicht. Das G2 von LG hat beispielsweise deutlich sattere Farben und orientiert sich mehr am AMOLED von Samsung, ohne die Farben zu übersteuern.
Warum ausgerechnet Sony immer wieder Probleme bei der Blickwinkelstabilität hat, ist allen bis heute ein Rätsel ^^ Vor allem da oft unterschiedliche Lieferanten ins Spiel kommen. Wir hatten in der Redaktion mal eine Debatte und letztes Jahr beim MWC in Barcelona auch versucht Statements von Sony zu bekommen. Erklärt wurde es uns nicht und wir haben sie damals mit Geräten und Tatsachen konfrontiert. Später haben wir per Android-Programm die Display-ID (danke XDA...) auslesen können und festgestellt, das unterschiedliche Display-Hersteller zum Zug kamen :)
Bleibt nur zu hoffen, dass die Qualität diesmal stimmt :D
Ich hoffe ja trotzdem in Zukunft auf Vita TV, falls meine Vita mal den Geist aufgibt, hol ich mir lieber das, zumindest wenn sich der Preis bis dahin nicht Drastisch geändert hat.
Kommentieren nicht mehr möglich...