Datum: 25.03.2014, 06:09 Uhr
Typ: Software
Screenshots:
Stichworte:
Playstation Vita, vita, firmware update, sony, blog, playstation
8811°
Vita Firmware-Update 3.10 erscheint heute **UPDATE**Diesmal mit einem Kalender und 500 Skittles!
Heute morgen hat Sony auf ihrem offiziellen Blog bestätigt, dass im Verlauf des heutigen Tages ein weiteres Firmware-Update für unseren Handheld erscheinen wird.
Was steht nun im Programm? Zum einen wird die Vita mit einem Kalender beschmückt. Mit diesem könnt ihr wie es Kalendar auf Mobiltelefone für üblich haben - Termine planen und schauen was für ein Tag heute eigentlich ist!
Des Weiteren wird ein sogenannter "Manage Content"-Bereich im Content Manager hinzugefügt. Mit diesem soll die Handhabung von aktuellem Speicherbedarf und ein Gesamtüberblick der Spiele und Apps auf eurer Vita ermöglicht werden.
Weiterhin wird auch das Feature von Voice Messaging hinzugefügt. So könnt ihr eurem Freund/eurer Freundin eine Sprachnachricht hinterlassen und dementsprechend auch empfangen. Diese Funktion soll zusätzlich mit der PlayStation 4 funktionsfähig sein.
Zu guter Letzt wird die Kapazität an sichtbaren Applikationen und Skittles auf dem Vita-System von bisher 100 auf satte 500(!) erweitert. Für Besitzer von vielen Spielen und Social Media Apps eine defintive Bereicherung.
Das Firmware-Update soll noch im Laufe des heutigen Tages erscheinen.
**UPDATE**
Die Firmware ist nun veröffentlicht worden und steht jedem Vita-Besitzer zum Download bereit!
Quelle: PlayStation Blog EU
Und ich habe erst Gestern darüber nachgedacht ob überhaupt noch Updates mit neuen Features kommen.
Für die 1-2 Stunden die ich vor dem 3DS oder der Vita verbringe, muss ich mich regelrecht zum Spielen zwingen.
Killzone hab ich z.B immernoch nicht durch. ^^
Ich träume nach wie vor noch von der XMB auf der Vita, das wäre mal eine Bereicherung!
Mit einem Wisch nach unten würde man die Profil-Freunde-Store Zeile aufrufen, samt Nachrichten-System etc. Und alles würde nicht so gezwungen nach App-System aussehen...
*seufz* Aber Sony ist eh nicht so scharf auf die Verwaltung seiner Handhelds. Man hat echt das Gefühl, die Vita-Entwiklungsabteilung arbeitet auf Sparflamme.
Das ist wohl nun das Maximum was Performance angeht.
Ich bin zufrieden.
Für sowas hab ich mein Smartphone, mit meiner Vita Spiele ich ausschließlich.
:P
Klar ist das UI keine Katastrophe, aber Ideal sieht trotzdem anders aus.
Bei den teils utopischen Downloadgrößen (und Preisen) von Spielen wären günstigere Speicherkarten nicht verkehrt, da es hier absolut kein Mehrwert von digitalen Medien gibt. Der Nutzer bezahlt durch die horrenden Speicherpreise wesentlich mehr, wie für Retail Versionen wenn man beides zusammenrechnet. Man kann einen Handheld auch durch solche Kleinigkeiten unattraktiv machen, gerade weil viele Leute ja gerne ihre komplett Spielebibliothek dabei haben wollen...
@erko: Das das UI stabil läuft sollte eigentlich selbstverständlich sein ;)
Aber nun ist es perfekt.
Vorher hatte ich durchaus mal z.B beim durchscrollen des Nachrichten Fensters mikroruckler.
Die sind jetzt weg, und die Apps öffnen sich nun auch schneller.
Am Ende bleibt natürlich der persönliche Eindruck und was man damit anstellt. Ich würde die Vita nebenbei deutlich öfters auch für Nebenaufgaben nutzen, wie während des Spielens gerne mal in den Browser wechseln, ohne das Smartphone oder Tablet in die Hand zu nehmen, ohne die Vita aus der Hand zu legen ;) Mit dem aktuellen Stand des Browsers allerdings eher nicht der Fall ^^ So zieht sich das dann leider durch das gesamte System :)
Den Browser finde ich übrigens gar nicht so schlimm, wie er hier immer dargestellt wird. Klar, er ist sicher nicht so funktional wie er sein sollte, aber er ist auch nicht ganz unbrauchbar. Ich hatte z. B. noch nie Probleme, mal kurz in irgendein Forum zu schauen oder, während nebenbei noch ein Spiel offen war, in nem Trophy-Guide was nachzuschlagen. Die einzige Seite, bei der er bei mir aus irgendeinem Grund immer zu spinnen anfängt, ist übrigens planetvita.de :). Wobei ich ihn, zugegeben, sonst auch nicht weiter beanspruche.
Da dem Vita Browser nunmal WebKit als Rendering- Engine zu Grunde liegt, hätte man seitens Sony das Ding auch für Chrome/Safari öffnen können, aber Sony muss grundsätzlich immer eigene Wege gehen. Vielleicht wäre es an manchen Stellen einfacher auf Bewehrtes zurückzugreifen, statt eine zusätzliche Baustelle aufzumachen.
Alles in allem läuft das Vita-System nahezu sauber, denke das ist die Hauptsache bei einem Gerät, was primär wirklich zum Spielen gekauft wird.
Kommentieren nicht mehr möglich...