Datum: 01.04.2014, 13:13 Uhr
Typ: Leser-News
Screenshots:
Stichworte:
Playstation Vita, Tearaway, LittleBigPaper
Verknüpfte Spiele:Sony
5979°
Tearaway: DLC incomingSony announced the LittleBigPaper-DLC for Tearaway
While they haven't been known for a great many titles, Media Molecule usually puts quite a lot of effort into their games to create a world with so much detail and creativity, that the games are mostly worth their money. And since it's worked with LittleBigPlanet before, Tearaway is also getting it's very first DLC.
James Spafford from Media Molecule said for that: "To give you even more fun customisation options to choose from we have created the LittleBigPaper Pack, inspired by our very first game creation LittleBigPlanet. In the Pack you’ll find 14 exciting papery decorations to personalise your messengers including Sackboy and Sackgirl."
The DLC will cost you 1,99 € and can be bought here. Interested or just and insignificant addition?
Vielen Dank an heubergen für die Übermittlung der News.
Quelle: PlayStation Blog
"Vielen Dank an..."
"Quelle: ... "
Hahaha xD Very nice effort ;)
Tearaway war und ist für mich designtechnisch eines der besten Spiele die es für die Vita gibt, hätte mir dahingehend also mehr Inhalte in Levelform gewünscht.
Was aber nicht heißt, dass man auf deutschen Seiten mit .de Endung auch englische Artikel veröffentlichen muss, auch wenn das hier im Rahmen des traditionellen Verarsch-Tags passiert ^^
Will hier auch gar nicht den Grammar Nazi raushängen lassen oder so. Aber obwohl ich durch meine Kindheit quasi englischsprachig aufgewachsen bin (in Kroatien gibt es nur Untertitel bei Filmen/Serien, nicht wie bei uns, wo alles synchronisiert wird) stören mich manche Dinge einfach, auch wenn ich durchaus in der Lage bin sie zu verstehen. Vielleicht liegt es auch am Alter, wer weiß. Aber zum Spaß mal ein Beispiel: Ein Facility Manager zum Beispiel ist nix anderes wie ein Hausmeister. Klingt halt nicht so gut, aber ich bezweifle das ein Facility Manager auf Grund der Job- Beschreibung mehr Kompetenzen hat...
Und was zum Geier ist bitte eine Back- Factory? Entweder Deutsch oder Englisch, aber bitte nicht beides, das sieht auf Schildern in der Stadt genauso scheisse aus wie es klingt :) Coffee2Go ist nebenbei gesagt das Unwort des Jahrhunderts! Heute erntet man schon ein Stirnrunzeln wenn man einen simplen Kaffee zum mitnehmen bestellt. Und wieso steht auf jedem Geschäft in der Stadt in großen Buchstaben "sale", wenn laut einer Studie über 70% der ü60er nicht mal wissen wie es ausgesprochen wird, geschweige denn überhaupt wissen was es heißt... tut es da nicht auch das Wort Ausverkauf? Es sei denn man pfeift auf alles und jeden über 60...
Sind alles so Kleinigkeiten, aber sie stören mich. Wenn ich auswandere erwartet man dort von mir auch das ich mich mit der Sprache auseinandersetze oder hat jemand von Euch in Kanada/USA mal ein Shop gesehen, wo auf Deutsch geworben wird, außer der Bratwurst- Heinz mit der echten deutschen Thüringer vielleicht. Und bitte nicht kommen mit dem Spruch "Englisch ist die meistgesprochene Sprache der Welt", ist sie nicht. Sie ist vielleicht die am weitesten verbreitete Sprache, aber meistgesprochen ist Mandarin gefolgt von Spanisch :)
Naja, nix für ungut. Die Idee zum 1. war nett, aber man muss ja nicht auf jeden Hype Train ... sorry, Medienrummel Zug natürlich, aufspringen :)
Wegen dem Englisch:
Ich lebe in der Schweiz und für uns wäre es umso wichtiger dass wir am besten ab der ersten Klasse Englisch als zweite Sprache haben und ab der fünften langsam anfagen Fächer nur noch auf Englisch zu haben also Bücher und Unterrichtssprache. Das wir hier Französisch lernen müssen ist völlig blödsinnig, mit Englisch kommt man viel weiter.
Und weil wir in der Schule praktisch kein Englisch gehabt haben, werde ich für teures Geld ein Jahr nach Amerika fliegen müssen um dort die Sprache zu lernen - etwas das uns die Schule beibringen sollte.
Das die Sprachen immer mehr vermischt werden deute ich eher als ein normaler Sprachaustausch, auch wenn ein recht einseitiger :)
Sprachen sind eben immer im Wandel. Momentan geht halt die Entwicklung dahin, dass immer mehr englische Begriffe ins deutsche eindringen. Klar, deine genannten Beispiele sind sinnlos, aber diese generelle Entwicklung kann man nicht aufhalten und ich will es auch nicht. Ich mag die deutsche Sprache auch sehr gern, man kann mit ihr so schön umschreiben, das find ich wunderbar. Aber wenn die Entwicklung eben dahin geht, dass wir mehr englische Worte in unserem normalen Sprachgebrauch finden, seh ich da auch gar nichts Schlimmes dran. Das ist ja jetzt schon sehr ausgeprägt. Und vor einigen hundert Jahren sah die deutsche Sprache auch noch vollkommen anders aus, eine Veränderung kann man da nicht verhindern.
Aber ja, ich finde diese "YOLO, swag" Idioten auch lächerlich.
Wenn Du Interesse hast, schau Dir mal die ersten 10 Minuten dieser Doku hier an: http://www.youtube.com/watch?v=VJ29F_rlzRI
Da sind meine Beispiele dabei und es kommen auch Leute zu Wort, die tagtäglich mit der Materie zu tun haben, also Redakteure etc.
Kommentieren nicht mehr möglich...