Datum: 05.08.2016, 22:20 Uhr
Typ: Software
Screenshots:
Stichworte:
Playstation Vita, Criminal Girls 2, Party Favors, Vita, NIS America, RPG, Rollenspiel, Deutschland, Release, USK
Verknüpfte Spiele:9973°
Criminal Girls 2 wird nicht im deutschen Einzelhandel erscheinenDer USK war das Rollenspiel wohl etwas zu heiß…
Dass Spiele mit gewalthaltigen Inhalten einen schwereren Stand bei der deutschen Videospiel-Alterskennzeichnungsstelle USK haben, ist hinlänglich bekannt. Anzüglichere Titel wie das zuletzt erst veröffentlichte Gal Gun: Double Peace haben hingegen in der Regel eher weniger Probleme.
Daher verwundert es beinahe umso mehr, dass Criminal Girls 2: Party Favors die USK-Freigabe verweigert wurde, was Publisher NIS America heute in einer Pressemitteilung bekanntgab. Auch wenn das per se noch kein Verkaufsverbot bedeutet - das müsste erst von der BPjM auf Antrag erwirkt werden -, entschied sich der zuständige Vertrieb dazu, das Spiel als Folge dieser Entscheidung weder in Deutschland zu vermarkten noch im Einzelhandel anzubieten. Interessenten müssen daher zum Import aus dem europäischen Umland oder den Vereinigten Staaten greifen.
Die Entscheidung wirkt umso kurioser, da der im vergangenen Jahr erschienene Vorgänger noch ab 16 Jahren freigegeben wurde. Hinzu kommt, dass Teil 1 eine Ab-18-Einstufung von der PEGI erhielt, während Criminal Girls 2 nun von derselben Prüfstelle ein Ab-16-Siegel erhalten habe. Aber wenigstens gehen wir nicht alleine leer aus: Auch Australien bleibt mangels Alterseinstufung bei den Releaseplänen außen vor.
Quelle: NIS America
@ DS_Nadine: Sicher das es so einfach ist? Immerhin wird bei Filmen seitens der FSK z.B. selbst nach sprachlichen Mitteln in einem Film entschieden, auch die Handlung selbst (was das Verständnis eben jener angeht) hat oft Auswirkungen auf den die Entscheidung der FSK. Könnte mir gut vorstellen, dass die USK nach einem ähnlichen Prinzip vorgeht.
Hinzu kommt, das viele Publisher oft von sich aus schon den Stecker ziehen und eine angepasste Version in Deutschland veröffentlichen, um Streitigkeiten mit den deuschen Behörden zu umgehen. Zuletzt z.B. passiert bei Hearts of Iron 4 ...
Aber OK, an Deinem Argument ist was dran, stimmt schon soweit. Mir fehlt es einfach an einer nachvollziehbaren Logik, was die Thematik der Zensur angeht.
Ob das jetzt überhaupt was mit CG2 zu tun hat ist wie gesagt rein spekulativ. Aber bei den typisch japanischen Charakterdesigns würd es mich nicht wurdern. ;)
Das ist überhaupt die Crux an der ganzen Geschichte: Es gäbe Mittel und Wege, das Medium zu pushen und vielleicht mal die Grenzen auszuweiten, was Videospiele nun darstellen dürfen und was nicht. Sieht man ja auch daran, wie wir mittlerweile einige gewalthaltigere Spiele (Mortal Kombat X) ungeschnitten in Deutschland kriegen können. Blöderweise sind diese Methoden in der Regel mit gewaltigen finanziellen Risiken verbunden, weswegen die Firmen lieber auf Nummer sicher gehen, statt sich mit dem Freigabe-Hickhack selbst ins Knie zu schießen. Wenn man nicht gerade EA oder ein ähnlicher Riese ist (ich glaube, Dead Space 1 hatten die damals sehr hartnäckig bei der USK vorgelegt, bis schlussendlich eine Ab-18-Freigabe rumkam) und nicht mit entsprechendem Profit für die Mühen rechnet, kommen wir da leider nicht weiter. :/
Kommentieren nicht mehr möglich...