Datum: 02.12.2011, 20:18 Uhr
Typ: Software
Screenshots:
Stichworte:
Playstation Vita, Sony, PSVita, Konami, AR, Combat, Digi, Q, Augmented, Reality
Verknüpfte Spiele:Konami
5710°
AR Combat Digi Q ist fast "kostenlos"Nicht nur Ridge Racer setzt auf ein fragwürdiges DLC-System
Mit AR Combat Digi Q: Friend Tank Battalion stellt Konami bereits zum Launch der PSVita in Japan am 17. Dezember einen PSN-Titel zum Download bereit, welcher stark auf die Augmented Reality-Features der Vita setzt. Nun wurde erstmalig über den Preis des Spieles berichtet, welches entfernt an das DLC-System von Ridge Racer erinnert. So ist der Download des Spieles selbst kostenlos, allerdings stehen so nur die ersten fünf Level der insgesamt 40 zur Auswahl. Die weiteren Level, kann man für einzelne Preise dann herunterladen. So kosten die Level 6-30 800 Yen (umgerechnet ca. 7€), die Level 31 bis 35 200 Yen (ca. 2€) und die Level 36 bis 40 ebenfalls 200 Yen (ca. 2€). Passend zum Launch selbst, reduziert Konami allerdings den Preis für das erste DLC-Pack von 800 auf 500 Yen (ca. 5€), durchgehend bis zum 16. Januar nächsten Jahres.
Hier findet ihr nun nocheinmal den aktuellen Trailer zu dem Spiel, doch wir wollen von euch eines wissen: Wie steht ihr zu den neuen DLC-Modellen, in denen die Spiele selbst quasi nur als eine Art Hub dienen, welche mit gekauften Inhalten gefüllt werden wollen? Teilt es uns in den Kommentaren mit!
Quelle: andriasang.com
Mit der Go haben sie es ja schon einmal probiert,nach Ridge Racer ist also auch AR Combat Digi Q ist fast "kostenlos".
Ne Sorry,die Vita kann mir bei so einer Politik gestohlen bleiben!
Doch denke ich das du dieses Spiel von Konami nicht mit Ridge Racer vergleichen kannst, immerhin bezahlst du für dieses Spiel keine 30~40Euro nur damit du es Spielen kannst.
Ich hoffe dennoch, dass dieser Trend nicht die Überhand nehmen wird, da ich zwar an sich ein Freund von gut durchdachtem DLC bin, aber ein solches Hub-Prinzip nicht ab kann. Denn DLC sollte nur zur Erweiterung eines Spieles dienen, und nicht dazu, eine leere Hülle die man kauft mit Inhalten zu füllen.
Das beste was man hier wohl machen kann, ist wie Tatsu schon erwähnte, sich solche Spiele einfach nicht zu kaufen. Denn ein Trend der verhältnismäßig erfolglos ist, verschwindet hoffentlich auch schnell wieder von der Bildfläche ;)
Kommentieren nicht mehr möglich...