Datum: 20.12.2011, 18:18 Uhr
Typ: Hardware
Screenshots:
Stichworte:
Playstation Vita, Vita, Gebrauchtspiele, gebraucht, Download, Trophäen, PSN
6769°
Vita Trophäen nicht von gebrauchten Karten freispielbar **Update**Ein weiterer Dämpfer wird der Vermarktung von gebrauchten Spielen vorgesetzt
Wie vielen inzwischen bekannt sein sollte, wird es auch auf der Playstation Vita möglich sein, Trophäen freizuschalten, genau wie auf der PS3. Nun wurde jedoch etwas bekannt gegeben, mit dem manche Spieler von Gebrauchtspielen eher die Finger lassen werden.
So wird es nicht möglich sein Trophäen freizuspielen, wenn es sich um eine gebrauchte Karte handelt. Das Spielmodul wird nämlich an die PSN-ID der Vita gebunden. Schließlich ist es auf der Vita nur möglich, eine PSN-ID zu speichern, welche dann an das System gebunden ist.
Dadurch wird nicht nur dem Gebrauchtmarkt ein gehöriger Dämpfer verpasst, sondern auch das Ausleihen von Titeln wird dadurch unattraktiver. Doch was haltet ihr davon? Schreibt es uns in den Kommentaren!
**Update**
Wie sich nun herrausstellte, ist es nicht gänzlich unmöglich Trophäen von einem gebrauchten Modul aus freizuschalten. Um dies jedoch zu tun, müssen alle mit der App in Verbindung stehenden Daten gelöscht werden, damit ein neuer "Erstgebraucher" anerkannt wird.
Quelle: ConsoleWars.de
Wenn ich mir ein Spiel ausleihe dann eh nur um zu sehen ob es gut ist oder nicht, und nicht um Trophäen freizuspielen.
mich persönlich trifft es nicht da ich nie spiele gebracht kaufe, allerdings wird der verkaufswert dadurch sicher nicht höher
P.S:http://www.youtube.com/watch?v=EgSerhcFvfU&feature=player_embedded
Wipeout!!
Warum fällt ihnen immerwieder was neues ein um die Kunden zu ärgern?
Schlecht: Das Unternehmen wie Sony (auch Ubisoft und GANZ BESONDERS EA) solche Sachen wie Einweg-Trophäen und Onlinepässe machen, nur weil man es technisch kann. Ich versteh deren Problem, aber elegant is was anderes. Und von wegen Serverkosten ! Vorher gings doch auch ! Als wenn sich das gesamte Gebrauchtspielkonzept verändert hätte !
Was Sony aber abgesehen von Software auch noch absolut nicht kann, sind Bedienungsanleitungen.
Ich habe bislang noch keine (KEINE!) einzige von denen gesehen, die nicht wiedersprüchlich, verwirrend und unsäglich zu lesen war - und das kann nicht nur an grottiger Übersetzung liegen.
Wenn man sich mal die allg. Beschreibung zum Thema Trophäen im online 'Manual' anschaut - hoffentlich klappt der Link - (http://manuals.playstation.net/document/en/psvita/trophies/about.html blauer Kasten), dann sagen 2. und 3. Satz eindeutig Trophäen gehen nur auf dem ersten System und nur da. In den darauf folgenden Sätzen wird dann beschrieben, wie - oh Wunder - es doch möglich ist, auf einem anderen als dem ersten System Trophähen zu sammeln.
Ich denke mir dann, ja was denn nun??? Erst geht's gar nicht und dann doch???
Fazit ist, meiner Meinung nach, dass man das Ganze eher 'intelligent' lesen muss - in etwa wie Internetbloggs oder Forenbeiträge. Also, dass man zuweilen ein wenig aus dem Kontext raten muss, um zu verstehen was gemeint ist.
Hier bei den Trophäen ist meiner Meinung nach der Schlüssel im ersten Satz des blauen Kastens zu finden. Trophähen-Info wird auf dem System gespeichert. Wenn man dann die Spielkarte in ein anderes System steckt sind die vorher gespeicherten Infos natürlich nicht da und dann kann man da natürlich nicht weiter sammeln. Und diesen Umstand haben sie dann so dämlich ausgedrückt, dass Trophähen sammeln anscheinend nur für den Erstspieler möglich seien.
Tja, Sony halt. Die hassen ihre Kunden, und besonders Nichtjapaner. Aber geile Technik bauen sie schon, wenn auch grottig bedienbar. (meine Meinung)
Ich denke er meinte das mit den Kunden außerhalb Japans nicht wörtlich.
Es soll heißen dass Sony sich nicht genug Mühe gibt um einen erstklassigen Support außerhalb Japans zu gewährleisten, indem Bedienungsanleitungen falsch/schlecht übersetzt werden, viele Spiele nie außerhalb Japans erscheinen (was übrigens auch bei Nintendo der Fall ist) usw.
PS: "Dämliche Aussage" ist ein persönlicher Angriff ^^
Nur ne schlechte Bedienung hatte ich bis jetzt noch nie. Das XMB (ps3,PSP) ist klasse und die Bedienung ist 1A auf den Xperia handys oder das Tablets.
Ohne jetzt Stellung zur Aussage zu nehmen: Wenn man ne Aussage macht sollte man damit klar kommen, dass andere Menschen/Leser das als dämlich empfinden. Das kann auch nur die Aussage und nicht den Menschen betreffen. Beispiel: Die Aussage von XY ist dämlich, das heißt noch lange nicht, dass XY dämlich ist. Deswegen kein persönlicher Angriff. Denke ich. Wir sind hier doch nicht im Superweicheischuppen Jr.
Ob jemand meine Aussagen dämlich findet ist mir in Foren eher Lunte;)
Was ich aber mit grottiger Bedienung meine:
MD-Recorder hatten ein Menü, das man als Adventure-Game separat hätte verkaufen können.
Bedienelemente hardwaretechnisch waren da einfach nur hutzelig.
Aber der Sound war einfach toll, das kompensiert manches Leid ;)
Digitalkameras ähnlich was das Menu angeht. Zugegeben, andere Hersteller stehen dem oft in nichts nach.
MP3-Player: insbesondere die Bedienbarkeit solcher Geräte allemein waren vor gut 10 Jahren einer der ausschlaggebenden Gründe warum Apple überhaupt einen MP3-Player gebaut hat (iPod) und Sony war bis dahin das führende Unternehmen auf dem Gebiet. Da haben sie es echt nur vermasselt, aber ausschließlich.
Sony-Fernseher mit einer grausamen Bedienung, aber tollem Bild und Ton.
Auch die PSP fand ich bei allem was über das reine Gaming hinaus ging als schlecht zu bedienen. Der Browser war eine Zumutung und für das Einstellungsmenü brauchte man die letzten Zen-Reserven um nicht durchzudrehen (hier übertreib ich mal galant extrem ;)
Aber hast Du echt gern Internetadressen mit der PSP zusammen geklickt oder versucht diesen verdammten Minilink mit dem Pfeil auf einer Internetseite zu erreichen?
Also unter guter Bedienbarkeit verstehe ich da irgendwie etwas anderes als das was sich Sony da ausgedacht hat. Und die PSP ist ja gerade als ein Mehr-als-nur-Game-Ding vermarktet worden - Filme, Musik, Bilder (Der Bildbetrachter war ein Witz aber echt).
Und zu 'Sony hasst seine Kunden insbesondere Nichtjapaner': Ja, in fast jeder Produktkategorie hieß und heißt es bei Sony sehr oft zuerst mal 'nur für Japan' und dann schauen wir mal. Oft hieß es sogar eben noch nicht mal schauen wir mal, sondern gibt es nicht für den Rest der Welt.
BTW Inderpower, hast Du eigentlich schon Mal eine Software von Sony gehabt und bedient? Ich schon! Angefangen von den ersten Musikverwaltungs-(beleidigendes Wort) für NetMDs, über die (beleidigendes Adjektiv) SonicStage (div. Versionen) bis hin zu der E-Reader Anwendug kann ich nur sagen, dass die Bezeichnung Schrott da noch ein wohlgemeinter Euphemismus ist.
Jetzt könnte man meinen ich hätte was gegen Sony. Das stimmt so nicht. Ich bin nach wie vor von der Technik, sehr oft vom Design und auch von der Qualität der Sony-Produkte begeistert. Das lässt mich dann halt über unsägliche Bedienungsanleitungen, sonderbare Bedienbarkeiten, und noch sonderbarere Vertriebskonzepte hinwegsehen.
Um zum Thema zurück zu kommen; eigentlich wollten die da, glaube ich, nur beschreiben wie das Trophäen-Sammeln für ein Spiel eben nicht durcheinander kommt, wenn man es auf mehr als einem System spielt. Also eigentlich eine gute Idee, das ordentlich zu halten.
Herausgekommen ist eine Empörungswelle, weil sie es einfach nicht rübergebracht haben. Vielleicht sollte man in Bedienungsanleitungen ab und zu auch mal erwähnen warum etwas so geht oder auch hier und da nicht geht? Wäre mal eine Idee denke ich.
Kommentieren nicht mehr möglich...