Datum: 12.02.2012, 21:03 Uhr
Typ: Allgemein
Screenshots:
Stichworte:
Playstation Vita, ACTA, Internet, Demonstrationen, Politik, Deutschland, Videospiele, PSVita
8053°
Der Schrecken des Internets: ACTADer Bannhammer der modernen Kommunikation oder viel Theater um nichts?
Sicher habt ihr schon vom Anti-Counterfeiting Trade Agreement (kurz: ACTA) gehört. Mit diesem soll auf der ganzen Welt die Produktpiraterie gestoppt und die Patentrechte verschärft werden. Hört sich erstmal nicht schlimm an, aber es könnte auch zum Urheberrechtlichen Schutz jeder Idee, Information oder Begriffs eingesetzt werden. So würde das heutige Internet nicht mehr so existieren wie wir es kennen: jede Kommunikation über das Internet wird gescannt. Sollten bei euch zu viel Urheberrechtliche Dateien wie zum Beispiel MP3s, MP4s oder sogar Zitate aus Zeitungen in E-Mails gefunden werden, werdet ihr verklagt und könnt ins Gefängnis kommen. Gut, etwas überspitzt gesehen zumindest, aber gemessen an dem Rampenlicht welches ACTA in den vergangenen Tagen und Wochen in den Medien erhalten hat, wisst ihr das ohnehin schon alles.
Am vergangenen Samstag fanden weltweit Demonstrationen statt, darunter auch in einigen deutschen Städten - alleine in Köln haben so zum Beispiel über 2000 Menschen teil genommen. Unterstützt wurde die Demo von der Piratenpartei, welche nicht nur heißen Tee verteilte, sondern auch die berühmten V wie Vendetta-Masken (siehe Foto) an die Demonstranten aushändigte. Bis jetzt gab es noch keine Reaktion der Politiker und die Entscheidung, ob ACTA in Deutschland unterstützt wird, wurde erstmal verschoben.
Nun ist allerdings eure Meinung gefragt - wie steht ihr zu ACTA, dem bösen A-Wort der modernen Zeit? Nehmt an unserer Umfrage teil, schreibt euch eure Meinung in den Kommentaren von der Seele, startet eine spontane Demonstration in eurer Heimatstadt - wir sind auf eure Gedanken zu der Thematik gespannt!
Quelle: stopp-acta.info
ich schließe mich daher zu Kategorie 3 ein.
was auch immer so oder so wird auch in deutschland kommen, da führt kein weg vorbei. menschen wie wir die gegen acta sind werden halt nicht gehört. geld regiert politik.
Was sagt das über uns und unsere Politik?
Bevor richtig klar wurde, was Acta überhaupt ist, da alles schön hinter verschlossenen Türen arrangiert wurde, weil ja in einem Zeitalter des Internets Informationen leicht verbreitet werden, war Europa bereits einverstanden.
Hier muss man die Piratenpartei loben, da sie die Menschen in unserem Land, mehr die Jugendlichen, wachrütteln konnten bevor es zu spät war.
Und was heißt es jetzt plötzlich? Alle Fakten müssen auf dem Tisch liegen!... Parteien auf Stimmenfang.
Man kann sich vieles vormachen, aber eines ist Fakt: Solange es um Gewinnmaximierung geht, ist das Land immer mit dabei. Wie Slashman so treffend sagt: Korruption. Wen kümmert das Volk? Wir haben doch sowieso morgen wieder alles vergessen...
Diesen Text könnte ich gar nicht veröffentlichen, wenn es nach Acta ginge... hab nämlich jemanden zitiert...
Darum natürlich gegen ACTA, kann doch nicht sein dass man hier im achso modernen Europa noch einen Kontrollstaat macht...
@slashman: auch wenns offtopic ist...erdogan ist ein vollidiot...aus islamistischer sicht natürlich ein held, aber als moderner mensch kann man den typen nicht ernst nehmen
und stell die türkei jz nicht als DAS moderne land da, das ist purer nonsens
nochmals sry für offtopic (; aber das musste gesagt werden...
ja erdogan ist fürs eigene volk da, aber auf andre nationen scheißt er...weißt du wie man solche menschen nennt? rechtspopulisten oder bei uns sogar nazis...
religion hat in einer politik nichts verloren und dies sehn gottseidank auch immer mehr menschen in der türkei ein ^^
und wegen acta gleich ein land verlassen? :O könnte ich ehrlich gesagt nicht...ich spreche halt neben deutsch und englisch auch japanisch und könnte daher nach japan ziehn, aber nur wegen dem internet gleich so einen lebenswandel? (;
Die gleiche Diskussion hatten wir schon vor 17 Jahren, als es um die Frage ging, ob es ein Verbot für starke Kryptographie im gemeinen Volk geben sollte. Dies damals, weil die Nachrichten/Geheimdienste durch deren Einsatz blind und taub würden.
Das lässt sich nämlich auch nicht durchsetzen, weil es vereinfacht keine Möglichkeit gibt zu beweisen, dass das verbotene begangen worden ist.
Dieses Gesetzt lässt sich mit vertretbarem Aufwand durch IT-sicherheitstechnische Dienste und Applikationen umgehen, ohne dass es mit vertretbarem Aufwand möglich wäre eine Straftat nachzuweisen.
Also auf der anderen Seite, was soll die Aufregung?
Kommt das Gesetz, kommen effektive Gegenmaßnahmen so sicher wie das berühmte Amen in der Kirche.
LG
omas360
und kan manauch Politiker werden
ooftoicfrage
ist es egal was man studiert???
den Politiker werden hört sich interesant an^^
Kommentieren nicht mehr möglich...