6740°
PSVita vor Raubkopien sicher?Sonys Scott Rhode äußert sich zum Piraterie-Schutz
Ein großes Problem der PSP war und ist die hohe Zahl an raubkopierten Spielen. Ob dies auch bei der PSVita vergleichbare Ausmaße annehmen wird, ist derzeit noch unklar - geht es nach dem Chef der Sony World Wide Studios, Scott Rhode, bietet die Vita durch die Game-Cards einen brauchbaren Schutz:
"Es war Haupt- und Mittelpunkt in den frühen Spezifikationen dieser Maschine", sagte Rhode. "Wir brauchten etwas, dass Piraterie vom ersten Tag an bekämpft und darum kann man die Cards für die Spiele nur in ihrem eigenen Format kaufen. Dies ist etwas, wovon wir glauben, dass es absolut notwendig ist, um sicherzustellen, dass die Leute die Spiele nicht kopieren können.Ich meine, es ist eine individuelle Sicherheitslösung auf jeder dieser Cards. Das ist etwas, wovon wir zuversichtlich sich, uns auf lange Zeit vor Piraterie zu schützen."
Ob Sony mit dieser Strategie erfolgreich sein wird, zeigt sich wohl erst in den kommenden Monaten bzw. Jahren.
Quelle: playfront.de
Wenn die Karte über einen Chip verfügt und intelligent implementierte Sicherheitsdienste hat, was ich bei Sony nicht wirklich erwarte, dann auf lange Zeit no Chance for Hackers. Die Technik gibt es schon seit mehr als 15 Jahren. Man müsste sie nur ordentlich einsetzen.
Früher oder später wird es für die Vita auch hacks geben... Jedes System ist hackbar. Sony kann dies nur durch geschickte Methoden hinauszögern (wie z.B. bei der PS3).
Ob ich mich darauf freue? - Irgendwie schon.
Ob ich denke, dass ich dann meine PSP-Titel ohne rebuy auf meiner Vita spielen kann, da ich ja schon einmal Vollpreis dafür gezahlt habe? - Wer weiß das schon... Ist es denn illegal seine GBA-Spiele auf dem PC zu spielen, wenn man das Original noch im Schrank hat? (Und ich meine WIRKLICH im Schrank hat xD)
Kommentieren nicht mehr möglich...