Datum: 16.04.2012, 19:46 Uhr
Typ: Off-Topic
Screenshots:
Stichworte:
Playstation Vita, Browser, LiveTweet, PSVita, Sony, Spiele, Web, Internet
3643°
Ein Griff in die Trickkiste: So läuft der Webbrowser auch beim SpielenTwitter machts möglich! Wer hätte das gedacht?
Wer kennt es nicht... Du bist gerade dabei einen Grand Prix in WipEout zu fahren, ein Rätsel in Uncharted zu lösen, oder enorm viele Gegner in Dynasty Warriors zu verkloppen. Auf einmal fällt dir ein dass du noch dringend auf PlanetVita.de schauen willst um die neusten News zu checken, doch das ist nicht so einfach, da ihr dafür das Spiel beenden müsst.
Damit ist jetzt Schluss! Durch einen neuen Trick der LiveTweet-App könnt ihr nun auch während dem spielen auf das Web zugreifen. Dies geht denkbar simpel vonstatten: Ihr müsst einfach nur in einem beliebigen Tweet einen Link anklicken und öffnen - schon steht euch der Webbrowser mit dem laufenden Spiel im Hintergrund zur Verfügung. Doch auch das hat einen Haken. Und zwar müsst ihr wenn ihr aus dem Browser heraus geht wieder auf dem umständlichen Weg über den LiveTweet rein, und könnt nicht einfach zurück.
Was haltet ihr von dem Trick? Kanntet ihr ihn schon? Teilt es uns in den Kommentaren mit.
Quelle: iamportable.com
Und die Twitter App kann man etwa neben nem Spiel starten? Denn Facebook geht neben nem Spiel nicht...
Ich glaube, ich sollte mir dann extra für diesen Zweck nen Twitter Acc erstellen.
Nein, die Vita unterstützt keine Stifte wie der Nintendo 3DS/DS... Die Vita nutzt einen kapazitiven Touchscreen, der die Leitfähigkeit der Finger nutzt (nicht nur der Finger, sondern auch anderer, leitender Materialien, solange diese eine ähnlich große Auflagefläche haben wie ein Finger). Die verschiedenen Handhelds von Nintendo nutzen hingegen eine 'veraltete' Touchvariante, nämlich den resistiven Touchscreen. Dieser reagiert auf Druck und ist mit jeglichem Gegenstand bedienbar. Am besten sollten diese Gegenstände allerdings eine kleine Auflagefläche haben.
Der Nachteil beim Resistiven Touch ist die Ungenauigkeit und die nicht vorhandene Multitouch-Unterstützung. Ausserdem gibts beim kapazitiven Touch die Möglichkeit härtere Materialien als Displayscheibe zu nutzen (hier z.B. Gorillaglas), der resistive Touch ist auf eine dünne Kunststofffolie angewiesen.
Ich hoffe das klärt ein wenig auf. Ansonsten sollte google helfen.
Kommentieren nicht mehr möglich...