6841°
Massig neue Infos zu PES 2013FullControl, Player ID, ProActive AI sind die Zauberworte
Fußball-Fans aufgepasst, denn der diesjährige Ableger der Pro Evolution Soccer-Reihe bekommt etliche neue Features spendiert. Dies dürfte besonders vor dem Hintergrund, dass EA mit der Fifa-Reihe in diesem Jahr handheldfern bleibt, interessieren. Konami hob drei neue Hauptfeatures des virtuellen Gebolzes besonders hervor:
-PES 2013 FullControl
Hierbei ist von einer "völligen Bewegungsfreiheit" die Rede und durch die "Dynamic First Touch" getaufte Funktion wird der Spieler entscheiden können, wie er den Ball annehmen möchte (abfedern, vorstoßen oder abschirmen). Zusätzlich darf manuell geschossen und gepasst, sowie Doppelpässe ausgeführt werden. Ebenso wurden Ballkontrolle und Dribbling verbessert und die Spielgeschwindigkeit realistischen Gegebenheiten angepasst. Zusätzlich wird das neue Defensiv-System, das sich die Schultertasten und den Tackling-Button zunutze macht, für mehr Möglichkeiten sorgen.
-Player ID
Für mehr Realismus dürfte die Player ID sorgen: hierbei wurden 50 der weltbesten Spieler ausführlich studiert und in ihrem Spielverhalten haargenau ins Spiel integriert. Hierzu gehören auch charakteristische Bewegungen, Posen und Sieges-Gesten, sowie persönliche Tricks.
ProActive AI
Auch der eigentliche Spielablauf soll sich dem realen Vorbild nähern. So wird es auch ruhigere Phasen des Aufbaus geben und die Teams organisieren sich beispielsweise beim schnellen Umschalten auf eine Defensivsituation besser.
Neben den genannten Hauptfeatures wurden noch weitere Optionen überarbeitet: das Performance Training soll beispielsweise einen schnellen Einstieg in das Spiel ermöglichen und dem geneigten Spieler die Nutzung der neuen Funktionen näher bringen.
Durch das bereits im Vorgänger eingeführte aber hier erweiterte Football Life kann das verdiente Spielgeld in neue Trainer investiert werden, der die Schwächen der Mannschaft auszumerzen versucht und so die Teamleistung verbessert. Transfers sollen offener gestaltet werden und angeworbene Spieler werden realistischer auf Angebote reagieren. Posten, die beispielsweise mehreren Fußballern angeboten wurden, sind demnach nicht so beliebt bei den Ballzauberern.
Schlussendlich sei noch auf die Online-Features eingegangen. Die Meister Liga Online bietet demnach ein neues, "Rival Ranking" getauftes Ranglistensystem, das Spieler mit ähnlichem Fähigkeitenniveau gegeneinander antreten lassen wird. Dadurch, dass die Community in 240 Städte auf de ganzen Welt aufgeteilt wird, können Ligen gebildet, sowie Nachrichten und Aufforderungen ausgetauscht werden. Die heutzutage obligatorische Facebook-Einbindung findet sich natürlich auch hier: über die Seite des sozialen Netzwerks myPES können jede Menge spielrelevante Statistiken von den Usern veröffentlicht und geteilt werden.
Was haltet ihr von den Neuen Features? Top oder Flop, das ist hier die Frage. Und während ihr euch überlegt, was ihr in den Kommentaren dazu beitragt, könnt ihr euch hier noch den Trailer zum virtuellen Kick ansehen.
Quelle: GamesForPublic
Kommentieren nicht mehr möglich...