PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de


Spielname:
FIFA World Class Soccer

Typ:
PSVita-Spiel

Publisher:
EA Sports

Developer:
FIFA World Class Soccer

Genre:
Sport

Release:
TBA

Multiplayer:
Bis zu 11 Spieler (Online)

Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre

Screenshots:
Spiel mögen:

Weitersagen:


Jetzt Bestellen:
Zum Shop:

Review: FIFA World Class Soccer

Lukas Knirschnig, 11.03.2012

7883°

4

Test mögen: Weitersagen:

Alle Jahre wieder bringt EA ihre Sport-Spiele auf den internationalen Markt. Bei uns europäern ist das beliebteste natürlich, die Fußball-Simulation FIFA. Das diesjährige FIFA 12 hat sich, unter dem Namen FIFA World Class Soccer, auch auf Sony's neuen Handheld geschlichen. Ob sich der PSVita-Ableger von den eher schlechten PSP-Vorgängern absetzen kann, lest ihr in unserem Review.

Wie auf der PS3....
Zu allererst sprechen wir über das Menü. Das Menü von FIFA Football steht der Playstation 3 in nichts nach, es sieht genauso aus, es gibt genau dieselben Möglichkeiten, welche in diesem Absatz genauer erklärt werden. Anders als auf den PSP-Ablegern wurde nun auch die Arena, auf die portable-Version übertragen. In der Arena könnt ihr mit einem Spieler eurer Wahl, gegen einen Torhüter eurer Wahl antreten, oder anders herum. Ebenso könnt ihr hier Standartsituationen üben, um den richtigen Dreh für perfekte Freistöße zu bekommen oder einen Eckball direkt auf einen frei stehenden Spieler zu platzieren. Deweiteren könnt ihr im Arena Modus auch ein Trainingsmatch spielen, um so ein paar Taktiken, oder Tricks weiter zu perfektionieren. Dann gibt es noch den Anstoß-Modus, in welchem ihr entweder ein einfaches 11-gegen-11 Match spielt und dabei die Kontrolle über die gesamte Mannschaft, oder nur einen einzelnen Feldspieler übernehmt. Ihr könnt hier jede X-Beliebige Mannschaft auswählen, und ihre Taktik und Aufstellung nach Lust und Laune anpassen, um in diesem Modus euren Spaß zu haben. In der Menüoption "Mein Spiel" könnt ihr euch verschiedenste Tipps undTricks ansehen, um zumindest in der Theorie, zum Meister des Rasens zu werden.

Im Modus "Anpassen" könnt ihr die zu spielenden Titel auswählen, von denen allerdings wie auf der PS3-Version nur acht verschiedene zur Verfügung stehen. Das ist auf Dauer natürlich etwas störend ist, aber darauf kommen wir später zurück. Ihr könnt auch die Arena bearbeiten, indem ihr einen anderen Spieler, einen anderen Torhüter und ein anderes Stadion aussucht. Ebenso ist es möglich hier seinen eigenen Spieler zu erstellen und dessen Äußeres zu bearbeiten. Ist der Spieler dann erstellt, muss dieser nurnoch in eine Mannschaft mit eigener Nummer eingeteilt werden, und dem individuellem Gebolze steht nichts mehr im Wege. Hier könnt ihr so richtig kreativ sein, denn es gibt so viele Möglichkeiten, dass kein Spieler gleich aussehen wird. Weiterhin könnt ihr euch einen sogenannten "Virtual Pro" erstellen, der euch repräsentieren soll. Die Einstellungen für diesen Spieler sind dieselben wie für andere selbst erstellten Spieler, nur dass ihr die verschiedenen Werte, wie den Abschluss nicht verändern könnt. Diese Werte steigen im weiteren Spielverlauf durch eure Aktionen selbst auf dem Platz. Dies geht anfangs noch sehr schnell, wird später allerdings richtig schwer. Doch was macht noch mehr Spaß als alleine gegen den Computergegner auf dem Rasen anzutreten? Richtig - das Ganze gegen richtige Mitspieler. Der Online-Modus ist hier gut umgesetzt, nur hätte die Vielfalt an Spielmodi etwas höher ausfallen können. Schade ist das der Mann-gegen-Mann Saison-Modus der PS3 nicht übernommen wurde.

Und da das Beste bekanntlich immer zum Schluss kommt, bleibt uns zu guter letzt noch die Einzelspieler-Kampagne. Hier könnt ihr, wie auf der Playstation 3 Version, aus drei verschiedenen Wegen wählen. Der erste ist der Spieler. Hier könnt ihr euren eigenen Spieler erstellen, oder euren Virtual Pro einsetzen, was eher zu empfehlen ist, um euch auf eine Reise von einer drittrangigen bis hin zu einer erstklassigen Mannschaft zu machen. Ist die Karriere als Spieler beendet könnt ihr zum Spielertrainer werden, in dessen Rolle ihr euer Team von der Bank aus unterstützt und Taktiken entwickelt. Außerdem könnt ihr den beliebtesten aller Wege einschlagen, und zwar den als Manager, in welchem ihr die Kontrolle über die gesamten Finanzen, des Clubs habt. Natürlich könnt ihr auch Spieler kaufen, und verkaufen, selbst Partien spielen, oder simulieren, und so alle Nennenswerten Pokale zu gewinnen.

Die Kugel rollt!
Genug davon alle Spielmodi nur von außen von sehen? Dann ab aufs Feld! Schon im Ladebildschirm sind Verbesserungen zur PSP-Version zu vermerken, denn man befindet sich in der Arena, und kann auf den „Kasten“ schießen statt einfach nur vor einem Schwarzen Bildschirm zu sitzen und sich die Fingernägel abzukauen, bis es endlich losgeht. Die Ladezeit selbst ist allerdings nur so kurz, dass es gerademal möglich ist einen Schuss abzufeuern bevor ihr ins Stadion versetzt werdet. In diesem müsst ihr allerdings noch nicht sofort spielen, sondern könnt noch weiter in der Arena bleiben, bis ihr die Start-Taste betätigt. Beim Anstoß sieht auf den ersten Blick alles so aus wie auf der Playstation 3. Die Spieler sehen schön aus, und nicht wie Lego-Figuren auf der PSP, sogar der Ball ist diesmal tatsächlich rund geworden. Aber trügt der erste Eindruck? Schon nach dem Anstoß kann man mitbekommen wie sich die Pässe manchmal verzögern, und dadurch nicht so ein flüssiges Spiel zu Stande kommt, wie auf den großen Konsolen. Dennoch läuft das Spiel immer noch schnell genug, damit der Ball nicht unnötig an den Gegner verloren geht. Aber wie sieht es allgemein mit dem Schwierigkeitsgrad des Spiels aus? Ist es immer noch so leicht wie auf der PSP, das ein Spiel 6:0 gewonnen wird, obwohl man auf der schwersten Stufe spielt? Nein! Und zwar ganz und gar nicht, bei FIFA Football ist der Schwierigkeitsgrad zwar immer noch niedriger als in der großen Konsolen-Vorlage, allerdings bereitet der Weltklasse-Schwierigkeitsgrad besonders Anfängern eine mehr als anständige Herausforderung.

Aber nun weiter im Text, der Anstoß ist getätigt und die ersten Pässe gespielt - jetzt muss der Spielerwechsel her! Dies geschieht simpel über das Pause-Menü, so dass ihr jederzeit in die passende Rolle für jede Situation schlüpfen könnt. Jetzt springen wir in die Zukunft, und zwar zum Ende des Spiels. Der Spielstand lautet 0:0, doch durch einen glücklichen Schuss gelingt euch noch der Ausgleich, doch im selben Moment ruft eure Mutter euch zum essen, also schaltet ihr die Vita auf Standby. Seit ihr vom essen zurück und versucht das PSVita-System wieder aus der Ruhephase zu locken, so geht das nicht und sie bleibt schwarz. Der Horror. Die einzige Möglichkeit jetzt noch etwas zu bewirken ist die Power-Taste ungefähr 30 Sekunden zu betätigen so dass sich die Vita wieder neu startet. Dieser Fehler ist hier zwar nicht die Regel, trat beim Testen des Titels allerdings dennoch das ein oder andere mal auf. Wir hoffen dass EA hier gegebenenfalls noch mit einem Update nachbessert.

Sound:
Zwar gibt es hier, wie für die EA Sports-Titel üblich, einen lizensierten Soundtrack, allerdings hätte dieser doch gerne etwas umfangreicher ausfallen können, da sich gerade im Menü immer die selben Songs wiederholen. Besser gelungen sind hier ganz klar die Kommentatoren, welche nicht nur eine deutsche Vertonung erhalten haben, sondern auch Stadion-Atmosphäre auf dem kleinen Handheld verbreiten.

Grafik:
Ein richtiger Sprung, weg von der PSP-Version. Es ist ein richtig schönes Spiel geworden, in dem die Spieler sogar aussehen wie richtige Menschen, und der Ball keine Ecken mehr hat. Die Schatten der Spieler sind wie in den vorigen Teilen, wieder sehr gut gelungen, da sie in der Nacht die Flutlichtanlagen berücksichtigen. Die Schatten welche die Stadien werfen sind auch zu sehen, allerdings ignoriert man diese im Eifer des Fußballspiels sehr schnell. Apropos Stadion - diese sind immer originalgetreu designed, und alle namhaften Arenen sind verfügbar.

Features und Besonderheiten:
Die neuen Features der PSVita hat FIFA World Class Soccer gekonnt genutzt, wodurch es möglich ist, über den Touchscreen Pässe zu spielen, und über das Rear-Touchpad aufs Tor zu schießen. Die Anzahl an Spielmodi sit darüber hinaus über jegliche Zweifel erhaben, und wer sich auch nur ein klein wenig für den virtuellen Fußball-Sport erwärmen kann, wird hier zahlreiche Spielstunden an dem Handheld verbringen können.



Fazit:
Die große Frage: Wie nah kommt die portable Fassung auf der Vita denn nun an die großen Vorbilder heran? Die Antwort ist simpel, so erreicht FIFA World Class Soccer zwar noch nicht ganz die Klasse von FIFA 12 auf den großen Konsolen, hat sich aber bereits sehr nah an deren Liga herangespielt. Zwar gibt es einige kleinere Macken, wie die gelegentlichen Slowdowns oder der Totalausfall nach dem Schalten in den Standby-Modus, doch die geneigten Fußball-Fans bekommen hier ein ein rundes Gesamtbild, auf dem kleinen Handheld geboten. Wer also Lust hat auch unterwegs sich auf den virtuellen Rasen zu wagen, ist hier genau richtig.

Fühlt sich wie auf dem Fußballplatz: Lukas Knirschnig für PlanetVita.de

Vielen Dank an EA für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionscodes.

Leserwertung:

Mittelmaß
Deine Wertung:

-
Gelungenes Fußballerlebnis, das ganz nah an der großen Liga mitspielt

Wertung

MODIVIELFALT:

8.0

WIEDERSPIELTWERT:

8.0

REALISMUS:

9.0
8
von 10

Gute Grafik

Gelungener Managermodus

Ausgeklügelte Spielphysik

Hoher Wiederspielwert

Wenig Umfang im Multiplayer

Gelegentliche Abstürze

Wie werten wir?

Kommentare anzeigen

4 Kommentare