PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de


Spielname:
Draw Slasher

Typ:
PSN Spiel

PSN Preis:
3,99 €

Publisher:
Mass Creation

Developer:
Mass Creation

Genre:
Action

Release:
24.04.2013 (erschienen)

Multiplayer:
1 Spieler

Altersfreigabe:
Frei ab 16 Jahre

Screenshots:
Spiel mögen:

Weitersagen:


Kurztest: Draw Slasher

Altin Bujupaj, 04.05.2013

4632°

0

Test mögen: Weitersagen:

Man wirft einen Blick durchs PSN und bemerkt – von wo kommen nur diese ganzen Spiele her? Dabei handelt es sich auf jeden Fall nicht um Triple A-Spiele von Firma KenntDochJedeSau – es sind Spiele welche durch einen geringen Preis verlocken und nicht aussehen als hätte sie Picasso selbst entworfen. Ebenso ergeht es dem Spiel Draw Slasher, welcher erst kürzlich das Licht der Spielewelt im PSN erblickte. Ursprünglich auf dem iOS erschienen, bietet dieser Port vielerlei Extras wie einen verlängerten Storymodus, 20 Challenges, einen Arcade-Modus und auch Trophies. Doch um was geht es bei Draw Slasher? Lohnt sich überhaupt ein Kauf? Gehen wir der Sache doch mal auf den Grund!

Was kam zuerst – die Frucht oder der Ninja?
Füttert man den Store mit 3,99 Euro und leert den Speichermagen mit 500 MB, kann der Spaß auch schon losgehen. Startet man das Spiel, sah ich einige Sachen die mich erstmal zum Seufzen brachten: Man spielt einen Ninja namens Hanzo und muss gegen Zombies kämpfen, welche das Dorf seines Clans angegriffen haben. In der heutigen Zeit sieht man doch Zombies schon fast als den “Michael Jackson“ der Spielebranche an – allerdings habe ich das Intro nicht komplett zu Ende gesehen. Es sind keine normalen Zombies - In Draw Slasher muss man gegen, festhalten, Piratenaffenzombies kämpfen. Es klingt nicht nur verrückt, sondern das ist es auch. Steigt man ins Spiel ein bemerkt man auch was anderes: Es spielt sich nahezu wie Fruit Ninja, ein recht bekanntes iOS-Spiel. Erst dann stieß ich auf die Information, dass Draw Slasher einen Vorgänger besaß und zwar mit dem kreativen Namen: Draw Slasher: Dark Ninja vs Pirate Monkey Zombies. Und jetzt kommt der Knüller – dieser erschien ein halbes Jahr vor Fruit Ninja. Statt Früchte zerhackt man stattdessen Piratenaffenzombies zu Sushi und kämpft sich von Level zu Level weiter.

Der Weg des Schwertes? Wohl eher der Weg des Touchscreens!
Wie oben erwähnt, spielt man sich wahlweise in drei Schwierigkeitsgraden durch die Story durch. Als Hanzo kann man natürlich nicht nur zeigen wie schnell man durch den Touchscreen schneiden kann. So hat man im Verlauf des Spieles beispielsweise die Möglichkeit Ninjutsu-Techniken anzuwenden. Mit einem Windninjutsu kann man beispielsweise die Zeit stillstehen lassen und genüsslich die Gegner je nach Belieben zerstückeln. Will man sich von einer Masse von Gegnern befreien, so hilft einem das Feuerjutsu weiter. Insgesamt gibt es fünf verschiedene Techniken, die alle verschiedene Effekte hervorrufen können. Außerdem hat man die Möglichkeit in Draw Slasher aufzuleveln und je nach Belieben seine Lebenskraft, die Strichlänge oder die Wirksamkeit des Jutsus zu erweitern. Springen und Angreifen führt man durch Linien auf dem Touchpad aus, während man mit zwei Fingern die Ninjutsu anwenden kann und sich mit gedrücktem Finger auf der rechten oder linken Seite durch die 2D-Umgebung navigiert. Wenn jemand denkt, dass die Gegner typisch strohdumm wie ihre Zombienachbarn aus anderen Spielen sind, der irrt: Hier überzeugt Draw Slasher mit einer großen Vielfalt an verschiedenen Gegnern, die außerdem spezielle Vorgehensweisen voraussetzen um zu siegen. Auch die Bosse sind sehr kreativ umgesetzt worden und reichen vom Spektrum Pillepalle bis zu einer echten Herausforderung. Hier sind Reflexe definitiv ein Muss!

Grafik und Sound: Kalligraphiewunder oder Grundschulkritzelei?
Wie vorher erwähnt, handelt es sich bei Draw Slasher um einen iOS-Port – und dies sieht man ihm leider auch an. Zwar sind die Schlitzereien und der Zeichenstil nicht abgrundtief schlecht, doch hier hätte man sich noch ein bisschen mehr Mühe geben können. Da helfen auch nicht die Blutfontänen die aus den Gegnern herausschießen – auch die Levelvielfalt hält sich in Grenzen. Der Sound ist leider so gut wie kaum bemerkbar und sehr schnell vergessen. Doch findet auch ein Ninja eine leichte Beute – die Stimmen sind gut, wenn auch klischeehaft umgesetzt, wie auch viele der Hommagen innerhalb des Spieles, wie z.B. einen Boss der einen mit Früchten und Bomben bewirft, welche man in der Luft zerschneiden muss – der Vergleich ist hier klar und deutlich. Auch die kurzen CG-Szenen können mit ihrem Humor und Satiren zu Filmen wie Star Wars, Rocky und Karate Kid einen leicht zum Schmunzeln bringen. Hier hätte man aber auch mehr davon reinpacken können.

Features und Besonderheiten
Draw Slasher kann mit nur 5 Kapiteln, welche in gut 2 Stunden absolviert sind, leider nicht an Langlebigkeit überzeugen. Was abhilft sind die 20 Challenges, welche sich daraus aufbauen, dass beispielsweise eine bestimmte Anzahl an Gegnern in einer sehr schnellen Zeitspanne erledigt werden muss. Viele von diesen sind herausfordernd, einige sogar absurd schwer. Trophäenfanatiker können bei Draw Slasher auf ihre Kosten kommen – hier können 13 Trophäen, unter anderem 2 Goldtrophäen abgestaubt werden. Nachdem man die Story beendet hat, kann man per New Game+ seinen Level beibehalten und wenn man Lust hat, die Geschichte erneut erleben. Anders als eine vielleicht größere Herausforderung durch einen hohen Schwierigkeitsgrad findet sich hier jedoch vergebens. Möchte jemand stolz die Anzahl der getöteten Piratenaffenzombies posaunen, kann er dies per Online-Leaderboard tun. Im Arcade-Modus kann einer beispielsweise Survivor oder Gatekeeper, ein Modus in welchem man keinen Zombie durch ein Tor durchlassen darf, spielen. Die Modi sind schön und gut, doch langweilen auch diese schon nach wenigen Anläufen.



Fazit:
Kann ich also Draw Slasher empfehlen? Es ist wirklich ein zweischneidiges Schwert – einerseits macht das zerschneiden der Horden an Zombies ungemein Spaß, doch hält diese Freude einen nur für bestenfalls drei bis vier Stunden am Ball. Die Grafik und der Sound sind leider kaum der Rede wert und sind schnell vergessen. Auch die Spielmodi sind nach einer kurzen Weile für einen fast alle gleich. Hier hätte man mit noch mehreren Spielelementen experimentieren müssen. Auch mehr Konversationen hätten dem Spiel nicht geschadet, denn der Humor ist wirklich gut! Die Gegner sind in vielen Momenten sehr lustig und auch die Sprüche von Hanzo können einen zum Grinsen bringen, doch gibt es nur eine Handvoll von diesen Momenten. Wer nichts mit 4 Euro anfangen kann und einen Tiefgang mit dem Touchscreen der Vita riskieren möchte, der kann sich beherzt Draw Slasher kaufen. Spieler die jedoch nach einem langlebigen Spiel suchen, werden es hier nicht finden.

Wünschte er könnte so schnell Kanji schreiben wie Piratenaffenzombies zerhacken: Altin Bujupaj für PlanetVITA.de

Leserwertung:

*****

Noch keine
Deine Wertung:

-
Spaßiges Tochscreengemetzel, welches in Sachen Abwechslung und Langlebigkeit leider zu kurz abschneidet.

Wertung

sehr gutes und herausforderndes Gameplay

feiner Humor und tolle Satiren…

große Vielfalt an Gegnern

viele Spielmodi…

Trophy-Support und Leaderboards

Grafik und Sound sinken in Vergessenheit

…von welchem es leider zu wenig gibt

sehr knappe Spieldauer

…welchen es an Abwechslung mangelt

Kommentare anzeigen

0 Kommentare