
Spielname:
Micky Epic 2: Die Macht der Zwei
Typ:
PSVita-Spiel
Publisher:
Sony
Developer:
Blitz Games
Genre:
Jump 'n' Run
Release:
19.06.2013 (erschienen)
Multiplayer:
1-2 Spieler
Altersfreigabe:
Frei ab 6 Jahre
Screenshots:
Jetzt Bestellen:

Micky Epic 2: Die Macht der Zwei
Review: Micky Epic 2: Die Macht der Zwei
Altin Bujupaj, 26.06.2013
6331°
Da wagt man erst neulich einen Blick im Store und plötzlich sieht man gleich ganz unerwartet ein neues Spiel im Angebot: Blitz Games Studios‘ Micky Epic 2: Die Macht der Zwei – der Nachfolger zu dem im 2010 veröffentlichten Micky Epic feiert nun sein Debüt auch auf unserem Handheld. Diesmal steht das Stichwort "Ko-Op" ganz groß im Mittelpunkt und der gute Freund Oswald ist nun auch spielbar. Kann das Spiel mit seinem charmanten und sehr bekannten Charakteren imponieren oder ist den Herstellern bei dem zweiten Teil die Tinte ausgegangen?
Wenn die Maus mal wieder aus dem Haus gehen muss
Nachdem im ersten Teil schon die Stadt Wasteland vom fiesen Mad Doctor gerettet wurde, kommt schon das nächste Unheil: Erdbeben! So wird unserer Maus keine Ruhe gelassen und der glückliche Hase Oswald ruft über eine Maschine Micky wieder zurück nach Wasteland. Mit dem Pinsel in der Hand begegnen Micky und Oswald in der Stadt selbst dem fiesen Doktor. Zu beider Überraschung: Der Mad Doctor ist nun urplötzlich ein guter Mensch geworden! Ständig im Limerick singend, warnt er Hase und Maus vor den anstehenden Gefahren und Problemen, die Wasteland sehr bald befallen werden. Kann man dem Mad Doctor nun wirklich Glauben schenken oder verbirgt sich mehr hinter diesen fragwürdigen Erdbeben?
Treffen sich Hase und Maus in einer Bar…
Micky Epic 2 spielt sich wie sein Vorgänger in einer Plattformer-Manier. Im Singleplayer steuert man Micky und verfügt über die Macht des Pinsels. Dieser kann entweder Objekte verdünnen oder füllen. Das Anvisieren selbst erfolgt über den zweiten Analogstick und funktioniert zudem auch sehr gut! Durch die Option der zwei Varianten steht daher auch vielerlei Sprung-Rätseln und interessanten Bosskämpfen nichts mehr im Wege! Doch wie ich schon vorher erwähnt habe, ist die wohl größte Neuerung der Kompagnon Oswald. Mit einer Fernbedienung ausgerüstet, kümmert sich unser Technikhase um alles was man mit Positron und Negatron in Verbindung bringen kann: Schalter, Käfige oder das Kurzschließen von Mechanismen und Robotern. Falls selbst dies nicht ausreicht, so hilft er der Maus auch mit seinen langen Hasenohren, die er prompt wie die Rotoren eines Helikopters verwendet, um über längere Distanzen zu schweben. Wie vorher erwähnt wurde beim zweiten Teil ein sehr großer Wert auf den Ko-Op gelegt. In diesem kann man sich gemeinsam mit einem Kollegen zwischen Micky und Oswald entscheiden und dann die Story bewältigen. Dieser ist außerdem über Wi-Fi spielbar, sodass man nicht vergebens einen Freund anrufen und fragen muss ob er schon das Spiel sein eigenes nennen kann. Wenn es jedoch unter uns auch ärmere Seelen gibt die Micky Epic 2 nicht gleich zum Releasetag verschlungen haben, so bleibt der Trost, dass sich der K.I.-Partner in der Regel anständig verhält und sehr selten zum Stillstand kommt. Das Einzige was man am Gameplay selbst bemängeln könnte, wäre dass es anfangs sehr knapp und etwas ungenau erklärt wird.
…kommt ein verrückter Wissenschaftler dazu
Taucht man in das Spiel ein, wird man von einer sehr großen Farbvielfalt begrüßt. Sei es im Wasteland, Disney Gulch oder sogar in Levels welche eine Hommage an die klassischen Cartoons darstellen – alle sind mit Leben und Liebe gefüllt. Mal für Mal tauchen die beiden Helden auch in gewissen Filmen auf und da springt das Spiel von einem 3D-Adventure zu einem 2D-Plattformer. Das sorgt für Spaß und Motivation. Auch in Wasteland gibt es Vieles zu tun: So kann man sich neben dem Hauptquest mit vielerlei Nebenmissionen begnügen, mit vielen Einwohnern unterhalten und mehr von der Welt erfahren. Das Spiel selbst kommt in kunterbunten Sprachen wie spanisch, italienisch oder sogar in türkisch. Eine deutsche Synchronisation oder Übersetzung konnte ich bei meiner Version leider nicht finden. In all der Farbvielfalt bleibt das Spiel im Gesamtpaket etwas monoton, doch heitern die Bosskämpfe auf jeden Fall wieder auf. Der Schwierigkeitsgrad des Spieles selbst beläuft sich im Bereich zwischen Leicht und Normal, nur an wenigen Stellen kann es ab und zu sehr herausfordernd werden.
Grafik und Sound: The Good, The Bad and the Micky!
Womit wir nun zur Grafik und dem technischen Firlefanz kämen. Vorab – Micky Epic 2 sieht sehr gut aus, es kommt bis auf wenige Ungenauigkeiten den Konsolenpendants sehr nahe. Die Musik ist auch sehr reizend, stört so gut wie kaum und passt sehr gut zum Setting. Die Städte und Umgebungen sind sehr gefüllt und nie eintönig. Auch die Charaktere und NPC’s sehen schick aus und kommen dem alten Cartoonflair nahe, doch hier kommt das große Aber: die Flüssigkeit. Damit meine ich natürlich nicht die für den Pinsel, denn davon hat Micky auf jeden Fall eine ausreichende Menge, sondern das Technische. Das Spiel läuft an vielen Stellen so langsam, dass ich mir denke, dass Micky und Oswald gerade in Bullet Time versuchen, von dem einem Stadtteil zum anderen zu kommen. Die Framerate stirbt leider zu oft an solchen Stellen und auch unverhofft oft an Stellen bei welchem es nicht passieren sollte. Das zieht leider so ziemlich alles in die Tiefe und macht das Spiel an einigen Stellen nur mit viel Mühe spielbar. Lediglich die 2D-Levels laufen in der Regel sehr flüssig und ohne große Probleme. Es bleibt wirklich nur zu hoffen, dass dieses Problem mit einem Update noch gefixt wird.
Features und Extras: Wo die Maus eigentlich begraben liegt
Neben dem Hauptquest, bei welchem es sogar zwei verschiedene Endings gibt, findet man zudem reichlich Nebenquests und andere Feinheiten mit welchem man sich vergnügen kann: Sei es mit der Kamera Schnappschüsse von sehr landschaftlichen Umgebungen zu machen oder nach Filmchen zu suchen: Hier wird man für eine Weile beschäftigt sein. Außerdem kann man für Micky und Oswald jeweils füns Outfits aus älteren Cartoons freischalten. Neben den ganzen Cutscenes schenkt man dem Spieler auch ein Cartoon von 1929: The Skeleton Dance. Für mich als großer Liebhaber klassischer Zeichentrickfilme eine sehr feine Sache! Wem das nicht genug ist, der kann natürlich auf Trophäenjagd gehen. Ganz groß im Rampenlicht sollte hierbei auch der Preis stehen: Für nur 14,99 Euro kann man das Spiel sein eigen nennen – für all die Menge die hier geboten wird, definitiv jeden Cent wert!
Fazit:
Was bleibt also noch groß zu sagen? Micky Epic 2: Die Macht der Zwei ist ein echt gutes Spiel. Die Idee mit dem Pinsel ist sehr gut durchdacht und sorgt für ordentliche Vielfalt. Auch all die freischaltbare Kleidung, Szenen und Bilder sorgen für eine außerordentlich gute Langzeitmotivation - wenn nicht das Problem mit der Spielflüssigkeit bliebe. Die schlechte Framerate und die starken Slowdowns machen das Spiel nicht nur langsamer, sondern ziehen es stark in die Tiefe. Wer sich nicht vor starken Slowdowns scheut, der kann bei dem niedrigen Preis auf jeden Fall zuschlagen!
Ist nun wieder nach alten Cartoons süchtig: Altin Bujupaj für PlanetVITA.de
Vielen Dank an Sony für die Bereitstellung des Review-Codes!
Großer und umfangreicher Plattformer-Spaß, welcher jedoch stark unter Performanceeinbrüchen leidet. |
LEVELDESIGN:
7.0ABWECHSLUNG:
8.0TECHNIK:
5.0von 10
gute Story und sympathische Charaktere innovatives Gameplay viele Haupt- und Nebenmissionen Ko-Op Modus |
kann manchmal recht monoton wirken Oswald leider nur im Ko-Op spielbar extreme Performanceeinbrüche/Slowdowns |
Das was ich bis jetzt gespielt hatte (erste 90 Minuten) waren von dem nicht betroffen. Zwar hat man das Gefühl als würden die beiden (Micky&Oswald) wie lahme Enten vor sich hin watscheln. Da der Rest aber flüssig daherkommt denke ich dass das eher gewollt ist.
dann hast du das falsche Testexemplar meines habe ich im Schweizer Store runtergeladen und ist komplett in deutsch inklusive der Songs.
ich finde dieses review sehr schön geschrieben sehe es aber ein wenig anders .ich habe das spiel jetzt durch und finde es einfach nur grossartig und hab selten bei einem Vita Titel soviel spass gehabt es ist auch das gegenteil von monoton sondern recht abwechslungsreich gerade durch die vielen lustigen Quests und versteckten bereiche . Es gibt wirklich slowdowns aber keine ruckler sondern einfach langsamere bewegungen aber immmer im rahmen dass es nicht stört. mich zumindest nicht..das spiel hat übrigens keine Anleitung weil es versch. wege zu lösungen gibt was es zu etwas besonderes macht.. an diesem Spiel haben übrigens 700 leute dran gearbeitet.man sollte erwähnen das die KI tatsächlich geflickt wurde das war beim letzten (Wii U ) port noch nicht der fall
leider ist die Auflösung nicht so hoch um die zahlreichen wunderschönen details besser zu sehen es sieht aber schon gut aus hat aber ein verwaschungseffekt denn man schon aus anderen Vita Titel kennt.. das spiel ist übrigens unverschämt günstig im store..
Vielleicht habe ich das leicht pragmatisch formuliert, aber die Framerate ist wirklich in fast allen Fällen sehr niedrig. Ich habe jetzt mal hier ein Video gefunden in welchem die ersten Minuten der Konsolenversion gezeigt werden:
http://www.youtube.com/watch?v=YuUYeqAHGM8
@DeadHeadFred:
Eigenartig, meines ist vom deutschen Store und da habe ich keine deutsche Sprachoption gefunden. Ich schau mal nach ob ich mich nicht doch versehen habe, danke für den Hinweis :)
Ich habe natürlich auch nicht abgetritten, dass das Spiel nicht gut ist - das ist es auf jeden Fall :) Es hat mich an sehr vielen Stellen sogar an alte 3D-Plattformer alá Mario 64 und sogar Croc erinnert. Leider sind bei mir diese sehr starken Slowdowns schon fast omnipräsent. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich ne 3G-Vita besitze (Spaß am Rande), aber das kann man sicher noch mit Patches und weiteren Feinheiten fixen oder hoffentlich minimieren. Das habe ich nicht genau mit dem Punkto Anleitung gemeint: Als man beispielsweise Toon-Fertigkeiten erlangte (Mit welchem man Objekte schweben lassen kann) war ich erstmal stark am grübeln wie genau das funktionieren sollte. Es gab keine Taste und als Anleitung wurde nur gegeben, dass man von links nach rechts wischen soll. Wenn man die Kleinheiten herausfindet dann steuert sich das Spiel auch gut, keine Frage :)
Da kann ich dir auch zustimmen: Es sieht extrem schön aus und pixelartige Texturen oder sonstige Macken findet man kaum, nur sieht es für mich persönlich ein wenig verwaschen aus.
@ higgy14: Oh, da habe ich mich dann verschrieben. Das werde ich prompt korrigieren, danke für den Hinweis :)
wenn man mal nicht weiterkommt würde ich auf YT mal gucken da gibts viele walktroughs .
@ Ailtin
ja die watscheln schon manchmal etwas langsam^^ aber es ist ja auch ein game das man (meistens) gemütlich spielen kann. ja eben es hat was von den jump n runs die ich damals so toll fand es erinnert mich an banjo kazooje.. :)
"wie man die umgebung pinselt oder verdünnt hat auch auswirkungen bspw auf den Inhalt von tinkturbrunnen ;)"
Oder sogar auf das Ende :D