
Spielname:
DJMAX Technika Tune
Typ:
PSVita-Spiel
Publisher:
Neowiz Mobile
Developer:
Neowiz Mobile
Genre:
Musik
Release:
TBA
Multiplayer:
Altersfreigabe:
Frei ab 6 Jahre
Screenshots:
Jetzt Bestellen:

DJMAX Technika Tune
Review: DJMAX Technicka Tune (Import)
Altin Bujupaj, 01.07.2013
4547°
“Zeit für einen Tapetenwechsel“ - das habe nicht nur ich sondern wohl auch Pentavision, welche aus Südkorea kommen gedacht. Unter anderem bekannt durch das MMO S4 League und DJMAX Online, welches das Pendant zu Konamis recht alter Beatmania-Reihe darstellt, konnte sich die Firma mit ihrer DJMAX Portable-Reihe auf der PSP einen sehr guten Namen machen. Sie waren daher nicht nur für ihre schrägen MV’s und Lieder berühmt, sondern auch für das extrem schwere Gameplay. Jahre vergingen und nach ganzen acht Spielen von welchem zwei außerhalb von Asien erschienen, dachten sich die Entwickler etwas Neues: Ein Musikspiel, in welchem nur die Touchsteuerung benutzt wird. Vorerst nur auf Arcademaschinen veröffentlicht, feiert Pentavision sein Debüt auf der Vita mit DJMAX Technika Tune! Ist die Touchsteuerung eine gute oder schlechte Sache? Finden wir’s‘ heraus!
MAXimaler Fingereinsatz
Seit der Einführung von Smartphones ist die alte Steuermethode von Knöpfen schon fast oldschool geworden. Ich meine, wer will denn schon auf kleinen Tasten spielen, wenn man stylisch auf dem Screen wischen kann wie in Minority Report?! Und so kann man sich auch ein wenig dieses Spiel vorstellen: Der Bildschirm ist in zwei waagerechte Sektionen eingeteilt. Eine Linie, welches das Timing der zu berührenden Noten bestimmt, bewegt sich von rechts nach links und in der oberen Hälfte von links nach rechts. Es gibt Noten welche man einmal berührt, Noten welche man von einer Stelle zur anderen zieht und auch Noten welche man im Zickzack oder mehrmals berühren muss. Kombiniert man diese und stellt sie eng zu benachbarten Noten hin, so bemerkt man nicht nur, dass ein Finger nicht ausreicht, sondern das dieses Spiel sehr herausfordernd ist. Und die größte Überraschung: Man kann auch das hintere Touchpad benutzen, wenn man die Vita in einer Hand hält und unterwegs ist. Mit Little Deviants ist DJMAX Technika somit eines der wenigen Spiele die das Rückentouchpad nicht nur benutzen, sondern auch extrem gut ins Spiel umsetzen. Gefällt einem diese Möglichkeit nicht, so kann dieser natürlich auch nur das vordere Touchpad benutzen. Bei beiden ist leider viel Übung vonnöten bis man sich an das eine oder das andere gewöhnt hat.
MAXimale Song- und Spielmöglichkeiten
Insgesamt gibt es vier verschiedene Spielmodi, welche sich im Großen und Ganzen nicht unterscheiden: Star Mixing baut sich aus einem frei wählbaren Set aus drei Stages zusammen. Die Lieder hier sind relativ leicht und sollen eine Einführung darstellen. Ist man mutig, so kann man sich zum Pop Mixing begeben. Dieses besitzt auch drei Levels, doch sind hier die Lieder einen großen Tick schwerer und wenn man das Spiel ohne Rückentouchpad spielt, muss man viele Tasten gleichzeitig erwischen. Club Mixing ist für die Hartgesottenen gedacht: Hier wählt man sich ein Song-Set aus drei Liedern plus einem zufälligen Song aus und legt los. Verfehlte Noten fügen dem Spieler ähnlich wie bei Guitar Hero Schaden zu und besonders extrem: Im Club Mixing heilt man sich außerdem nicht: Wer also wirklich nach dem Kick sucht, der wird hier definitiv fündig. Zuguterletzt gibt es noch den Freestyle Mode, in welchem man nach Belieben Lieder spielen kann. Mit mehr als 60 Liedern im Arsenal ist Langeweile auf jeden Fall fehl am Platz. Neue Charaktere, welche Parameter wie Erfahrung und mehr Leben erhöhen können und verschiedene Notendesigns weckt auch die Sammlerlust im Spieler. Alles in allem ist es im Gameplay sehr solide und auch extrem präzise und punktgenau.
Grafik und Sound – MAXimaler Genuss?
Die Optik und das Interface sind sehr simpel gehalten. Die Menüsteuerung funktioniert ausschließlich über den Touchscreen und ist zum Glück extrem übersichtlich. Die Lieder sind mit schicken Videos beschmückt welche von sehr schick bis zu leicht störend angesehen werden können. Die Funktion diese wie in vorherigen DJMAX Spielen auszuschalten ist leider nicht möglich. Ebenso ist es auch bei der Musik so. Man hat schrillen K-Pop, HipHop, Gabba, NuRave, Techno Trance, Nu Metal und sogar Remixes von Klassischer Musik alá Tschaikowski. Diese klingen für mich persönlich sehr gut und auch alte Fans können sich an vielerlei neuen Liedern erfreuen. Wie bei vielen Spielen kann ich auch hier nur Kopfhörer für den größtmöglichen Soundspaß empfehlen! Die Framerate läuft sehr flüssig und nach circa 20h hatte ich keinerlei Slowdowns oder Freezes erlebt.
Features: MAXimale Vielfalt?
Es gibt Trophies, Screenshots zu den MV’s der Lieder, ein Levelsystem und einen Album Mode in welchem man alle Lieder nach Lust und Laune anhören kann. Doch ähnlich wie bei DJMAX Portable 3 gibt es leider auch hier eine große Sache die man einfach bemängeln muss: Die Möglichkeit seine Highscores über ein Leaderboard zu veröffentlichen ist eine feine Sache, doch es fehlt einfach ein Multiplayer. Sei es lokal oder global – ein Multiplayer hätte einfach noch rein gemusst. Auch kamen die versprochenen DLC Packs mit Liedern nie in den US-Store. Zusammengefasst bleibt zu sagen, dass Vielfalt geboten wird, doch ein Multiplayer wirklich die Kirsche auf dem Sahnehäubchen gewesen wäre…
Fazit:
Ist das Spiel zu empfehlen? Ich kann es jedem MAXimal nur bedingt empfehlen: Ist man kein Freund von Touchsteuerungen wird man das Spiel definitiv nicht mögen. Ist man kein Freund von schweren Spielen im Allgemeinen, dann kann ich es ebenfalls nicht empfehlen. Die Schwierigkeit des Spieles ist erst wie Treppensteigen, bis die Lernkurve dann einen 90° Winkel annimmt. Aber genau das kann reizen – das macht Rhytmusspiele aus und erhöht die Langlebigkeit von diesem Genre extrem. Noch im Abitur habe ich gemeinsam mit einem Kollegen DJMAX Portable 2 zusammen gezockt. Es wurden so viele Lieder gezockt und Tasten gedrückt. Ich wünschte nur, dass man auch in DJMAX Technika zusammen gegeneinander spielen könnte. Das hätte das Spiel wahrlich perfekt gemacht – denn Spaß machts auf jeden Fall!
Tippt nun mit Style im Homescreen weiter: Altin Bujupaj für PlanetVITA.de
Interessantes Touch-Rhytmusspiel mit viel Spielumfang, welches jedoch durch seine hohe Schwierigkeit verängstigen könnte. |
SOUND:
9.0ABWECHSLUNG:
8.0GAMEPLAY:
8.0von 10
intuitives Gameplay knackig herausfordernd… mehr als 60 verschiedene Tracks Trophy-Support und Leaderboards |
gewöhnungsbedürftige Handhabung der Steuerung …welches von angenehm zu extrem hart springen kann leider kein Multiplayer |
Man sieht seltenein Spiel das soviele Tracks hat :D
@Georgi-091:
Also für ein Musikspiel bietet es auf jeden Fall was für jedermann. Für mich persönlich ist es nicht das beste DJMAX Soundtrack, diese Ehre gebürt DJMAX Portable 2, aber es gibt viele Lieder die sehr toll sind. Die PC-Version DJMAX Trilogy, besitzt sogar über 150 verschiedene Songs und man kann alle entweder mit 4,5,6 oder 8 Tasten zocken. Einfach nur wahnisinnig ^^
Es ist auf jeden Fall ein tolles Spiel, wenn man die Musik mag und bei Rhythmusspielen den Dreh heraus hat.