
Spielname:
Rayman Legends
Typ:
PSVita-Spiel
Publisher:
Ubisoft
Developer:
Ubisoft Montpellier
Genre:
Jump 'n' Run
Release:
29.08.2013 (erschienen)
Multiplayer:
Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre
Screenshots:
Jetzt Bestellen:

Rayman Legends
Hands-On: Rayman Legends
Denis Wewetzer, 24.08.2013
4057°
Es ist wirklich schön, dass es der berühmte Hüpfer ohne Arme und Beine auch ein weiteres Mal auf die Playstation Vita schafft, nachdem der Vorgänger des Spiels sogar bis dato zu den besten Spielen des Systems gehört – und das sogar schon seit dem Release im Februar letzten Jahres. Die Rede ist dabei natürlich von Ubisoft’s Rayman und in diesem Fall geht es um das bereits in naher Zukunft erscheinende Rayman Legends. Nachdem Origins in der allgemeinen Meinung geradezu fantastisch geworden ist, sollte der Entwickler natürlich mit einem möglichst gleichwertigen Nachfolger punkten. Und da wir auf der gamescom nicht nur bei Ubisoft selbst, sondern auch bei Sony die Möglichkeit hatten den Titel ordentlich anzuspielen, haben wir das auch sofort getan!
Hüpfen, gleiten, schlagen. Alles beim Alten.
In dieser Version waren wir in der Lage einen von vier verschiedenen Charakteren auszuwählen. Darunter natürlich auch der namensgebende Protagonist, wobei es nicht allzu wichtig ist, welchen wir nehmen. Alle haben nämlich ungefähr die gleichen Fähigkeiten. Natürlich, schließlich sollte es auch möglich sein, mit jedem einzelnen jeden Level zu beenden. Außerdem standen uns drei unterschiedliche Levels zur Verfügung. Das erste bot am Anfang noch recht normale Hüpfkost, wechselte dann aber zu Murphy. In diesem Abschnitt durften wir nicht mehr selbst herumhüpfen, sondern lediglich assistieren. So konnten wir mit Hilfe des Touchscreens Seile kappen, Plattformen bewegen und auch tödliche Feuerbälle löschen – natürlich mussten aber in beiden Abschnitten die bekannten Kleinlinge eingesammelt werden. Denn nur wenn das gemacht wird, bekommt man auch genug Lums um die Gold-Medaille am Ende des Levels abzustauben.
Der zweite Level wiederum spielte komplett Unterwasser und zeigte dabei eine wunderbare Steuerung für einen häufig verhassten Abschnitt in Videospielen. Aber auch wurde besonders hier bewiesen, wie kreativ die geübten Entwickler beim Verstecken der ganzen Kleinlinge und Lums sind. So gibt es hier viele versteckte Türen zu entdecken und der ein oder andere Gang wird vor dem Betreten nicht einmal angezeigt, nur um dann den begehrten, letzten Kleinling zu beinhalten, der schon seit einer halben Stunde gesucht wurde. Der letzte anspielbare Level war wieder was anderes, denn hier ging es sehr rasant zur Sache. Hörte man auf zu laufen, wurde man von einer Hitzewelle prompt umgebracht. Und obwohl es sich dabei um stupides Gerenne handelt, so machen es die manchmal recht kniffligen Sprünge doch recht interessant. Besonders mit den ganzen „Tröten“, durch die entweder verkleinert oder vergrößert wird. Alles in Allem ist der Levelaufbau hier sehr differenziert gewählt und macht Lust auf mehr.
Alles bunt in der Welt von Rayman.
Wie man es beim gliederlosen Hüpfer bereits gewohnt ist und auch bei Origins schon gesehen hat, begibt man sich hier auf eine sehr farbenfrohe und detailverliebte Reise, die jeden grau-braunen Shooter vor Neid das Braun verlieren lassen würden. Auch die Musik war bereits hörbar (wenn der Messelärm denn mal nicht ganz so störend war) und diese ist ebenso schön, wie wir es aus dem Vorgänger schon kennen. Manchmal ist es doch besser, wenn man bei alten Standards bleibt und nicht allzu viel komplett neu macht.
Prognose:
Wenn wir ein Spiel anhand der gamescom-Demo empfehlen würden, dann ist dieses auf jeden Fall Rayman: Legends. Der Vorgänger war bereits eine reine Jump'n'Run-Freude und ließ auf einen noch stärkeren Nachfolger hoffen, den wir hier augenscheinlich vorgelegt bekommen. Die Levels sind alle unterschiedlich, die Steuerung funktioniert einwandfrei und die Grafik sowie der Sound sind auch bereits wunderbar. Die vielen Geheimnisse lassen Perfektionisten auch schnell auf ihre Kosten kommen. Sollte die vollwertige Version des Spiels an diesen Standards festhalten, so steht uns hier garantiert ein richtiger Hit bevor.
Ist noch immer erfreut über die Rückkehr Raymans: Denis Wewetzer für PlanetVita.de
Es ist keine lange Zeit, aber wir können nicht mehr warten um mit Rayman wieder loszulegen! |
Der Spielfluss finde ich durch die neue art, die Lums einzusammeln, leider zum teil Stark gestört, da wären sie lieber beim Alten geblieben, jetzt muss man zu Extrem aufpassen wie man die vicher einsammelt, ist ne Kleinigkeit, stört mich aber etwas.
Wo ich aber nicht zustimmen kann ist der Soundtrack, in der Demo für Playstation 3 war, auser im Musik Level, war nur austauschbares 0815 Musik Gedudel das im Hintergrund vor sich hinplätscherte und den ganzen Charm und Spaß des Origins Soundtracks vermissen lässt, früher haben Leute im Teamspeak durch die Musik sofort gewusst das ich Rayman Origins Spiele, obwohl sie das Spiel nicht selbst gespielt hatten, das wird so sichern bei dem titel nicht noch mal passieren.
Scheinbar konnte man auf der Gamescom andere Level Spielen, aber ich vermute jetzt schon das sich an der Musik nicht viel ändern wird, und die hat leider viel der Stimmung und Atmosphäre des Spieles für mich ausgemacht...
Deswegen hol ich es mir warscheinlich erst wenn es 20€ kostet oder leih es mir mal für ne Woche aus der Videothek, für die 40€ die ich auf der Ps3 zahlen müsste wurde mir zu viel verschlimmbessert.