
Spielname:
Borderlands 2
Typ:
PSVita-Spiel
Publisher:
Sony
Developer:
Iron Galaxy Studios
Genre:
Shooter
Release:
28.05.2014 (erschienen)
Multiplayer:
1-2 Spieler
Altersfreigabe:
Frei ab 18 Jahre
Screenshots:
Jetzt Bestellen:

Borderlands 2
Review: Borderlands 2
Stefan Thiermann, 13.06.2014
9142°
Da ist es also: Borderlands 2 für die PS Vita. Ich muss ja gestehen, dass ich bisher wenig mit der Serie anfangen konnte. Der erste Teil hat mich damals einfach nicht gepackt. Das hier ist also der Neuversuch, also schauen wir doch mal, inwiefern mich Teil zwei der Serie doch noch überzeugen kann und vor allem, wie die Handheld-Umsetzung des schon vor zwei Jahren für die PS3 erschienenen Spiels gelungen ist.
Viel drin, viel dran
Grundsätzlich verfügt die PS Vita-Version von Borderlands 2 schon mal einen sehr ordentlichen Umfang. Neben dem Hauptspiel sind sechs DLC-Pakete inbegriffen und auch seinen PS3-Charakter kann man dank Cross Save importieren.
Im Kern ist Borderlands 2 ein Diablo im Ego Shooter-Gewand. Ihr lootet und levelt euch durch etliche Gegenden auf dem Planeten Pandora, die allerdings allesamt recht karg daherkommen. Großes Ziel des ganzen ist, Obermotz Handsome Jack auszuschalten, der mit seiner Waffengesellschaft Hyperion große Teile des Planeten besetzt hält. Dabei killt ihr alles was sich bewegt und erhaltet dadurch Erfahrungspunkte, sowie Ausrüstung und Geld. Die vier Charakterklassen sorgen dafür, dass ihr euch eure Spielweise selbst wählen könnt. Der Commando ist eine Kampfklasse, mit der man u.a. Geschütztürme aufstellen kann, die einem im Kampf helfen. Die Sirene hat die Fähigkeit, durch Phaselock Gegner festzuhalten, während der Grunzerker ein Tank ist, wie er im Buche steht. Schlussendlich gibt es noch den Assassinen, der Gifte einsetzen kann, um seinen Widersachern das Ableben zur Hölle zu machen. Sie alle haben ihren eigenen Skilltree, was ein zusätzlicher Motivationsfaktor des Spiels ist.
Knoten in den Fingern
Die Steuerung ist leider nicht optimal geraten, bzw. benötigt Zeit zur Eingewöhnung. Einerseits funktioniert das Zielen mit dem rechten Stick etwas hakelig, was wohl auch der Framerate geschuldet sein dürfte. Andererseits ist die Tastenbelegung auch nicht optimal gewählt. Beispielsweise kann man den Nahkampfangriff nur über das hintere Touchpad auslösen, ebenso wie das Sprinten. Spezialfähigkeiten und Granaten sind auf dem Touchscreen. Man muss schon arg aufpassen, um nicht versehentlich eine der Funktionen auszulösen.
Clap clap for Claptrap
Das Gameplay kommt mit allerlei Humor daher. Da wäre einerseits Handsome Jack, der euch derbste Beleidigungen über Funk entgegenschmettert. Dabei ist er verdammt kreativ, was Formulierungen betrifft. Eines der Highlights ist allerdings Claptrap, ein Roboter, der euch auf Schritt und Tritt verfolgt. Er kommentiert das Geschehen auf lustige Art und Weise, sieht euch dabei allerdings als seinen Untertan an. Dabei entstehen manchmal Situationen, die einfach zum Schießen sind.
Apropos schießen: Am meisten Spaß macht Borderlands 2 im Koop-Modus, der sowohl Adhoc-, als auch online möglich ist. Letzterer läuft ohne Lags oder sonstige Problemchen – so muss das sein! Leider ist das auch schon die positivste Seite an der technischen Umsetzung, denn…
…das ruckelt und zuckelt!
Auf technischer Seite hat man sich leider nicht mit Ruhm bekleckert – gelinde gesagt. Die Framerate rutscht regelmäßig in tiefe Abgründe. Meist ist Borderlands 2 auf der Vita zwar spielbar, dennoch läuft die Sache so gut wie nie richtig flüssig. Und das, obwohl die Texturen schon ungleich matschiger als in den Konsolen- und PC-Pendants sind. Der Detailgrad wurde also in der Handheld-Fassung merklich zurückgefahren. Der Gesamteindruck ist jedoch dank Cel Shading-Optik in Ordnung.
Aber nicht nur die Grafik bereitet mir Sorgen. Auch die Ladezeiten sind verdammt lang und zum Teil kam es sogar zu Abstürzen – ist mir auf der Vita bisher noch gar nicht passiert. Auch die Menüs sind viel zu winzig, sind sie doch 1:1 auf das kleinere Display übernommen worden.
Fazit:
Eines muss ich der Vita-Version von Borderlands 2 zugestehen: Ich habe dadurch Lust auf das Spiel bekommen. Allerdings werde ich mir dazu die PS3-Variante besorgen, denn auf dem Handheld kommt das Spiel mit viel zu vielen Macken daher. Die technische Umsetzung ist miserabel, denn die Ladezeiten sind viel zu lang, die überladene Steuerung erfordert mehr Eingewöhnungszeit als notwendig und geht auch dann nicht perfekt von der Hand. Dazu wandert die Framerate oftmals in den Keller und auch in den besten Momenten läuft das spiel bestenfalls okay. Dahinter steckt allerdings ein ausgezeichnetes Spiel, das mit seinem süchtig machenden Prinzip rund um looten, leveln und erkunden richtig Laune macht.
Hat unheimlich Bock auf eine andere Version dieses Spiels: Stefan Thiermann für PlanetVita.de
Vielen Dank an Sony für die freundliche Bereitstellung des Review-Codes!
Ein eigentlich sehr gutes Spiel wird durch die mangelhafte technische Umsetzung beinah zunichte gemacht. |
SCHWIERIGKEIT:
8.0WAFFENARSENAL:
8.0UMSETZUNG:
3.0von 10
süchtig machendes Spielprinzip lagfreie Online-Partien 6 DLC-Pakete inbegriffen toller Humor Cross Save |
Framerate regelmäßig im Keller überladene Steuerung Texturmatsch lange Ladezeiten |
Bei einem normalen Spiel würde mich das auch tierisch aufregen, aber Borderlands 2 könnte der letzte AAA-Titel von einem westlichen Publisher sein. Da lass ich Toleranz walten.
Die rear touch Steuerung stört mich nicht im geringsten, hab mir damals mit der Vita zusammen einen gaming grip gekauft.
Damit kommt man nicht mehr ausversehen an das rear touch und die Vita liegt zudem besser in der Hand.
Kann ich jedem nur empfehlen, damit benutze ich das rear touch sogar ziemlich gerne.
Meiner Meinung nach ist der Titel mit 6 Punkten noch relativ gut weggekommen! Das Spiel ist Top, gar keine Frage, aber der Port ist eine Frechheit sondergleichen!
Wen jeder von nun an nichts mehr Kauft weil die Ports nicht das Gelbe vom Ei sind, wird es noch weniger Spiele als sowieso schon geben.
Ist halt eine Zwickmühle.
Ich weiß aber nicht ob man da wirklich den Entwickler einen Vorwurf machen kann, ich glaub so etwas auf die Vita zu Portieren ist einfach etwas das extrem schwer ist, immerhin ist das hier ein Vollwertiges Konsolen/PC Spiel.
Trotzdem, eventuell war der Fehler dann es überhaupt zu tun wenn man gar nicht weiß wie man es Überhaupt Sauber auf die reihe kriegen soll, in der form wie es jetzt ist halte ich es nicht für Gut, aber auf Metacritic sieht es eigendlich ganz ok aus, solange die Vita Fans damit spaß haben und die Entwickler mit den Verkaufszahlen zufrieden sind soll es mir am ende ja auch Egal sein, hat ja jeder dann bekommen was er wollte.
Einen Gaming Grip hab ich auch, finde ihn aber nicht so dolle, einen wirklichen mehrwert zieh ich draus persönlich nicht, es liegt für mich "anders" in der Hand, aber nicht wirklich angenehmer oder besser, ich Spiel lieber ohne.
Sollte sich herausstellen, dass die Bildrate dann halbwegs konstant und in der nähe von 30 fps bleibt, wäre das Spiel sogar mal eine Überlegung wert.
Damit will ich jetzt nicht sagen, dass nur weil die Performance der Konsolenversionen nicht das Gelbe von Ei ist, automatisch die Handheldversion ein Freifahrschein bekommt. Nein, sondern nur das man nicht vergessen sollte das die Vita schwaecher als die Ps3 und die 360 ist, und wenn die Konsolen das Spiel oder die Engine nicht sauber hin bekommen, die Vita erst recht Probleme damit haben wird.
Ich bezog mich eigentlich nur auf die Kommentare, das das Spiel nicht ohne Punkteabzug daraus kann ist mir schon klar. Hier hätte man eigentlich sogar noch mehr Punkte abziehen können, den das Spiel hat eine Maximal FPS von 25.
http://youtu.be/j8nRpJCDQfM
Das ist schon echt gravierend.
Ich warte mal den Patch ab.
Also was du unter gut Spielbar verstehst O__o Respekt, so hatgesotten bin nicht einmal ich ^^ Das sind ja nicht nur 30 FPS, das Spiel geht strecken weise deutlich unter 20 FPS runter und das ist deutlich zu wenig für einen Egoshooter. Die Technik von Borderlands 2 ist miserabel.
Und mit dem Satz "schon aufgegeben" bist du echt optimistisch. Den hätteste schon vor nem Jahr bringen können ;) Aber nicht die Spieler haben die Vite aufgegeben, sondern wie man eindeutig an der schlechten Qualität vieler Spiele derzeit sehen kann: Die Entwicklerstudios ;)