
Spielname:
Jet Car Stunts
Typ:
PSN Spiel
PSN Preis:
7,99 €
Publisher:
Grip Games
Developer:
Genre:
Racing
Release:
Oktober 2014
Multiplayer:
Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre
Screenshots:
Jet Car Stunts
Hands-On: Jet Car Stunts
Lisa Spitzer, 14.08.2014
3043°
Auf der gamescom 2014 hatte ich die Möglichkeit, mich einmal genauer mit dem Indie-Entwickler Grip Games auseinanderzusetzen. Dabei nutzte ich auch direkt die Möglichkeit, deren neuestes Rennspiel anzutesten, nämlich Jet Car Stunts. Ob mir die Renn-Action gefallen hat, erfahrt ihr hier.
Sogar besser als das Batmobil
Das Besondere an diesem Rennspiel ist die Multifunktionalität der Fahrzeuge. Anders als in anderen Spielen dieses Genres fährt man weder durch die Stadt, noch durch Wälder oder ähnliches. Stattdessen liegen die insgesamt 38 Strecken praktisch im Himmel, sind kunterbunt und wild aus verschiedenen Formen aufgebaut. Loopings und lange Sprünge durch Ringe, die in der Luft schweben, stehen an der Tagesordnung. Um diese Strecken meistern zu können, sind die Fahrzeuge so aufgebaut, dass sie durch einen Knopfdruck zu einer Art Flugzeug werden, indem sie ihre Flügel ausfahren. Das bringt Abwechslung in ein Spiel. Doch auch im Allgemeinen bestimmt schnelles Tempo das Spiel, lediglich fünf bis zehn Minuten braucht man für eine Strecke.
Rennen gegen einen Geist? – Na klar!
Das Ganze kann man als Spieler in verschiedenen Modi erleben. Zum einen gäbe es da den Plattformer-Modus, der auch in der ursprünglichen iOS-Version schon vorhanden war, oder auch den Time-Trial-Modus, in dem man gegen die Zeit spielt. Außerdem wurde mir gesagt, dass es einen Collectors-Modus gibt, in welchem man auf der Strecke verteilte Sterne einsammeln muss. Das meiner Meinung nach beste Feature ist allerdings, dass die Entwickler sogenannte „Ghosts“ ins Spiel eingefügt haben. Hat man nämlich eine gute Zeit, kann man im Spiel vom Leaderboard ein wenig bessere Zeiten herunterladen. Diese Spieler erscheinen dann als eine Art Geist, gegen die man fahren kann, was zum immer besseren Spielen animiert.
The Impossible Game?
Vermutlich werden sich passionierte Rennfahrer schnell ans Gameplay gewöhnen. Gesteuert wird ausschließlich über die Tasten, nicht über die Touch-Elemente. Als ich hiernach fragte, wurde mir erklärt, dass der Entwickler darüber nachgedacht hat, dass Touch allerdings für diese Art von Spiel zu unpräzise ist. Das scheint beim Spielen auch äußerst logisch, denn Präzision scheint ein Muss zu sein für die schnellen Rennen. Ich konnte eines der einfachsten Levels testen, welches ich nach einem ersten kurzen Anlauf schaffte (andere schaffen es vermutlich direkt), aber laut Aussage des Entwicklers werden die Strecken immer schwieriger, bis selbst die Entwickler sich anstrengen müssen, sie zu schaffen. An sich handelt es sich um kein typisch einfaches Spiel, sondern um eine Herausforderung, und um eine Mischung zwischen Rennspiel und Plattformer.
Die Technik punktet
Natürlich gab es Jet Car Stunts schon für’s Handy. Doch wie man schnell merkt, lässt es sich sehr gut mit der Vita-Steuerung spielen und sieht auf dieser auch sehr gut aus. Es läuft in nativer Auflösung, wobei die ausgefallene, allerdings simple Aufmachung der Strecken gut zur Geltung kommt. Außerdem kann zur Technik noch gesagt werden, dass das Spiel Cross-Buy und Cross-Save unterstützen wird, sodass es für alle Sony-Systeme gleich läuft. Und es läuft in der Tat gut. Wie mir gesagt wurde, habe ich bereits die finale Version gespielt, und war mit dieser auf Anhieb zufrieden. Laden tut das Spiel auch nicht allzu lange. Das unterstützt das schnelle Gameplay ungemein.
Prognose:
Es gibt schon viele Rennspiele, doch irgendwie schafft es Jet Car Stunts meiner Meinung nach doch, sich noch einmal herauszutun. Durch die Mischung zwischen Plattformer und Rennspiel und die Möglichkeit, sein Auto auch als Flugzeug einzusetzen, wird das Spiel sehr abwechslungsreich. Dazu kommt die gute Technik, sodass das Spiel einen sehr guten ersten Eindruck macht!
Knallt nur allzu oft gegen die Wand: Lisa Spitzer für PlanetVita.de
Rasante Renn-Action mit cleverem Wechsel zwischen Fahren und Fliegen. |