
Spielname:
Gravity Badgers
Typ:
PSN Spiel
PSN Preis:
4,99 €
Publisher:
Wales Interactive Limited
Developer:
Wales Interactive Limited
Genre:
Geschicklichkeit
Release:
20.08.2014 (erschienen)
Multiplayer:
1 Spieler
Altersfreigabe:
Ohne Alterseinstufung
Screenshots:
Gravity Badgers
Kurztest: Gravity Badgers
Stefan Thiermann, 10.09.2014
1796°
Da haben wir sie doch wieder: Smartphone-Spielchen auf der PS Vita! Nicht so günstig wie in diversen Appstores auf den Smartphones und mit exakt demselben Umfang. Gravity Badgers ist genau so ein Spiel und irgendjemand in der Redaktion hat mich dazu verdonnert, es zu testen. Also bringen wir es hinter uns…
Wütende Vögel im Weltraum… mit Dachsen
Jupp, genau das ist Gravity Badgers. Die Entwickler nehmen die Formel von Angry Birds in Space, fügen einige seichte Puzzle-Elemente hinzu und lassen es langweiliger aussehen. Einziger wirklicher Unterschied ist, dass ihr keine lebenden Steaks zertrümmern, sondern lediglich ins Ziel kommen müsst. Unterwegs gibt es noch jeweils drei Sterne einzusammeln, die euch wiederum den Zugang zu weiteren Levels verschaffen, in denen ihr euren Dachs in Richtung Ziel katapultieren müsst, wobei ihr unterwegs drei Sterne… ihr wisst schon bescheid.
Warum ist also ausgerechnet Angry Birds in Space die Vorlage für dieses identitätslose Spielchen? Ganz einfach: Die angesprochenen Puzzle-Elemente umfassen unter anderem Levelobjekte, in deren Umgebung ihr durch die Gravitation entweder angezogen oder abgestoßen werdet. Zusätzlich gibt’s noch einige Warp-Portale und Schalter, um den Weg zum Ziel zu überbrücken bzw. freizuschalten. Mehr Abwechslung solltet ihr allerdings nicht erwarten, denn das war es auch schon. Jedes Level läuft auf diese Weise ab, wobei der Schwierigkeitsgrad natürlich ansteigt – allerdings auch nicht zu sehr. Über weite Strecken bleibt Gravity Badgers nämlich recht anspruchslos.
Technik zum Gähnen
Artdesign und Sound sind dabei genauso einfalls- und identitätslos wie der Rest des Spiels. Die mangelnde spielerische Abwechslung wird noch durch keinerlei optische Auflockerung unterstützt. Jedes Level sieht, abgesehen von der Anordnung der Elemente, exakt gleich aus. Einige Objekte kann man so schlecht erkennen, dass man regelmäßig daran sein Ableben findet. Und auch der richtige Weg zum Ziel ist bisweilen nur schwer zu erkennen. Hier hat man sich nicht allzu viel Mühe gegeben.
Fazit:
Wer wirklich Angry Birds spielen möchte, sollte sich weiterhin auch Angry Birds kaufen! Gravity Badgers ist hingegen in allen Punkten belanglos und sollte daher gemieden werden. Das Ganze ist nicht wirklich schlecht, denn immerhin ist das geklaute und so gut wie gar nicht weiterentwickelte Spielprinzip durchaus spaßig genug, um mal zehn Minuten zu überbrücken. Wenn man dann aber eine schlechtere Variante als das Original anbietet und auch sonst keinerlei eigene Qualitäten vorweisen kann, bleibt meine Empfehlung aus!
Fühlt sich schier dachstastisch: Stefan Thiermann für PlanetVita.de
Solides Spielprinzip, ansonsten komplett belanglos - Gravity Badgers kann man sich ohne weiteres klemmen. |
Nettes Spielprinzip |
langweiliges Artdesign keinerlei optische und spielerische Abwechslung teils verwirrendes Leveldesign lahme Musikuntermalung |