PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de


Spielname:
Root Letter

Typ:
PSVita-Spiel

Publisher:
PQube

Developer:
Kadokawa Games

Genre:
Adventure

Release:
28.10.2016 (erschienen)

Multiplayer:
nicht vorhanden

Altersfreigabe:
Frei ab 12 Jahre

Screenshots:
Spiel mögen:

Weitersagen:


Jetzt Bestellen:
Zum Shop:

Preview: Root Letter

Lisa Spitzer, 26.08.2016

6115°

1

Test mögen: Weitersagen:

Im Rahmen unseres Vita-Vorführmarathons bei Marvelous und PQube wurde uns von letzteren ebenfalls der Titel Root Letter vorgestellt. Bei diesem soll es sich um eine eher düstere Visual Novel handeln. Warum düster? Das erfahrt ihr weiter unten! (An dieser Stelle aber auch wieder der Hinweis, dass alle, die ganz ohne Vorwissen an diese VN herangehen wollen, nur mit Vorsicht weiterlesen sollten.)

Phoenix Wright für Erwachsene?
Wie der Publisher uns erklärte, könnte Root Letter am besten als Phoenix Wright für Erwachsene beschrieben werden. Grund dafür sei, dass es einige Ähnlichkeiten im Gameplay geben soll, Root Letter allerdings viel ernster sein wird. Im Vergleich zu anderen auf der Vita verfügbaren Spielen wurde die DanganRonpa-Reihe als bestes Vergleichspiel herangezogen, doch storytechnisch soll es sich beispielsweise auch mit Steins Gate messen können, was auf eine Erzählung mit sehr hohem Niveau hoffen lässt.

Eine alte Brieffreundschaft
Generell soll Root Letter das typische vorstädtische japanische Leben zeigen, wobei der Schein jedoch trügt und in Wahrheit düstere Geheimnisse lauern. Dies wurde uns einerseits durch einen Trailer, als auch durch folgende Erklärungen weiter dargelegt: So bekommt die Protagonistin mit ganzen 15 Jahren Verspätung einen Brief einer ehemaligen Brieffreundin, wobei sie sich die ganze vorherige Zeit über schon gefragt hatte, warum gar kein Brief mehr gekommen war. Doch der schlechte Postweg scheint nicht der einzige Grund zu sein, denn im Brief steht tatsächlich, dass die Brieffreundin jemanden umgebracht hat und verschwinden will.

Die Protagonistin entscheidet daraufhin, alle zehn Briefe ihrer Brieffreundin einzupacken und sich zu ihrer Heimatstadt aufzumachen, um herauszufinden, was passiert ist. Dabei sind wohl sieben früher enge Freunde der Brieffreundin beteiligt gewesen, die es zuerst zu identifizieren gilt – ein schwieriges Unterfangen, da man nur die Informationen aus den alten Briefen hat.

Wahrheit oder Lüge?
Dann soll sich das Spiel strukturell wieder an Phoenix Wright anlehnen. So soll der Spieler zunächst Orte der Stadt und dabei Hinweise untersuchen, wobei es auch einen Unterschied machen soll, wann man welche Orte besucht. Nachdem man genug Hinweise gesammelt hat, stellt man dann jemanden der alten Freunde zur Rede, indem man ihn zum Beispiel bei der Arbeit oder zu Hause überrascht. Dann muss man einerseits anhand der Informationen aus den Briefen herausfinden, ob die andere Person lügt, und sie andererseits in eine Situation bringen, in der sie ihre Lügen offenbaren muss. Dies soll in einer Art Verhör geschehen, weswegen der Vergleich mit Phoenix Wright herangezogen wurde. So soll sich langsam das ganze Lügengewirr lichten, bis man die dunkle Wahrheit hinter allem erblickt, während man sich ebenfalls fragt, ob die Person, mit der man Briefe ausgetauscht hat, überhaupt sie war, die sie zu sein vorgegeben hat.



Prognose:
Leider konnten wir Root Letter nicht selbst anspielen, doch vermutlich hätte die kurze Zeit uns eh keinen wirklichen Eindruck vom Spiel liefern können. Der Trailer und die Beschreibungen des Publishers haben mich allerdings schon ziemlich positiv gestimmt, da die ernste und düstere Atmosphäre schon darin gut angeklungen ist. Das Artwork des Spiels sah dementsprechend auch eher schlicht aus, und hat sich gut in das Bild eingefügt, dass das Spiel liefern will: Das alltägliche Leben in einer Vorstadt, dass durch das Aufdecken von Geheimnissen und Lügen seine dunkle Seite zeigt. Das Spiel muss zwar noch zeigen, ob es sich wirklich mit den großen Titeln wie DanganRonpa und Phoenix Wright messen kann, doch meines Erachtens könnte es dazu gut in der Lage sein. Ich freue mich auf jeden Fall auf den Release, der laut PQube Ende diesen Jahres sein soll.

Freut sich immer über neue Visual Novels: Lisa Spitzer für PlanetVITA.de

Leserwertung:

*****

Noch keine
Deine Wertung:

-
Düstere Visual Novel um eine alte Brieffreundin, die zur Mörderin wurde - mit viel Potenzial!

Prognose
Kommentare anzeigen

1 Kommentar