PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de


Spielname:
Pflanzen gegen Zombies

Typ:
PSN Spiel

PSN Preis:
11,99 €

Publisher:
Sony Online Entertainment

Developer:
Popcap

Genre:
Strategie

Release:
22.02.2012 (erschienen)

Multiplayer:


Altersfreigabe:
Frei ab 6 Jahre

Screenshots:
Spiel mögen:

Weitersagen:


Kurztest: Pflanzen gegen Zombies

Hans Weiler, 20.03.2012

6234°

1

Test mögen: Weitersagen:

Wenn man an Zombies denkt, was assoziiert man zwangsläufig damit? Eine kleine Gruppe Überlebender, Einkaufszentren, große Wummen und coole Sprüche, Pflanzen... Moment, Pflanzen? Richtig, so ist das Tower-Defense Spiel Pflanzen gegen Zombies mittlerweile von kaum einer aktuellen Plattform noch wegzudenken. Kein Wunder also, dass auch die PSVita ihre eigene Version des spaßigen Spieles für zwischendurch erhalten hat. Doch was kann das Verteidigungs-Spiel der etwas anderen Art auf dem neuen Handheld? Wir haben uns die Gartenhandschuhe angezogen, die Saat ausgestreut und uns der Zombie-Horde für euch entgegen gestellt. Ob wir dabei lebend herausgekommen, und gutes über das Erlebte zu berichten haben, erfahrt ihr nun in unserem Review.

Braaaaiiiins....
Aber eine kleine Warnung voraus- denn der moderne Zocker muss auch auf seinen Geldbeutel achten. Was hier direkt auffällt, ist dass der Titel auf der Vita mit seinen 11,25€ knapp über dem Kostenpunkt der anderen Versionen für Smartphones und co. liegt. Wer hier direkt empört die Augenbrauen hebt - entspannt euch. So enthält die Vita-Variante deutlich mehr Content als die Version auf den aktuellen Handys. Fangen wir aber erstmal ganz von vorne an, denn wie bereits erwähnt, handelt es sich bei Pflanzen gegen Zombies um ein sogenanntes Tower-Defense Spiel. Soll heißen, ihr habt eine Basis die vor anstürmenden Gegner-Horden verteidigt werden will - und zwar indem ihr diverse Verteidigungseinrichtungen platziert, die automatisch die angreifenden Gegner aus dem Weg räumt. In Pflanzen gegen Zombies, wie der Name schon verrät, bestehen die angreifenden Massen hier aus Zombies, die unaufhaltsam auf euer Haus zuschreiten. Was sie dort wollen? Gehirne, was sonst. Eure einzige Verteidigungslinie sind hier die namensgebenden Pflanzen, welche von euch platziert werden wollen. Ihr habt hier eine breite Auswahl an diversen Gewächsen, damit ihr für jegliche Herausforderung bestens gewappnet seid. So gibt es zum Beispiel die Standard-Einzelschuss-Pflanzen, brennende Tonnen, die die Geschosse in Feuerbälle verwandeln, Eis-Pflanzen, deren Schüsse die Gegner verlangsamen, oder Kürbisse, die eure anderen Pflanzen schützen. Als Währung mit denen ihr die Pflanzen im Spiel selbst kauft, dienen euch Sonnen, welche einmal durch gepflanzte Sonnenblumen, als auch von alleine erscheinen. Im Gegensatz zu den anderen Versionen des Titels, müsst ihr diese aber nicht mehr per Druck auf die Sonnen-Symbole selbst einsammeln, sondern könnt sämtliche Sonnen auf einmal per Neigung der PSVita einsacken. Dies spart euch gerade im späteren Spielverlauf einiges an hektischem Rumgedrücke und ist eine sehr willkommene Neuerung.

Zombies ate my neighbour
Im Verlauf der Kampagne schaltet ihr immer wieder neue Pflanzen frei, welche auch für gewöhnlich immer direkt mit einer neuen Gegnerart daherkommen. Erhaltet ihr zum Beispiel eine Magnet-Pflanze, könnt ihr euch sicher sein dass in dem nächsten Level Zombies mit einer metallenen Tür erscheinen, welche ihr erst einmal entwaffnen müsst um ihnen Schaden zuzufügen. So kommt immer wieder neue Abwechslung in das Spielgeschehen und ihr werdet immer neue Spielelemente kennen lernen. Die Levels selbst hier verändern sich auch stetig, startet ihr zum Beispiel in den ersten Abschnitten noch in einem sonnigen Garten, müsst ihr später auch den selben Bereich bei Nacht überleben, in der ihr euch nicht auf stetigen Nachschub an Sonnen verlassen könnt. Danach folgen noch ein Pool-Bereich bei Tag und Nacht, sowie das Dach eures Hauses, auf welchem ihr für die Schussbahn der Pflanzen sogar die Neigung des Daches selbst beachten müsst. Wem das noch nicht genug ist, kann durch die Münzen die man ständig findet, auch zusätzliche Pflanzen und Boni im spielinternen Shop dazukaufen.

Von der Kampagne selbst abgesehen, gibt es aber noch mehr zu entdecken. Da wären zum Beispiel der Zen-Garten, diverse Mini-Spiele und die Rätsel. Bei ersterem handelt es sich um einen kleinen Zucht-Garten, in welchem ihr eigene Pflanzen anbauen und hochziehen müsst. Diese wollen stetig mit Wasser und Dünger versorgt werden, um bestimmte Stadien ihrer Entwicklung zu erreichen. Gelingt euch dies, winken weitere Boni, sowie die obligatorischen Trophäen. Bei den Minispielen bekommt ihr noch eine weitere Fülle an Inhalten geboten: So gibt es zum Beispiel eine Art Bowling, in welchem ihr die näher kommenden Massen mit gezielten Kokosnuss-Würfen aus dem Weg räumen müsst, oder sogar ein Geister-Zombie-Spiel, in welchem sämtliche Gegner vollkommen unsichtbar sind, und ihr auf gut Glück pflanzen müsst. Die Mini-Spiele werden stetig fordernder und können euch einiges an Nerven abverlangen. Bei den Rätseln handelt es sich ebenfalls um eine Art Mini-Spiele, in welchen ihr diesmal die Rolle der Zombies übernehmt. Euer Ziel ist es hier anstatt der Pflanzen selbst, Zombies auf dem Spielfeld zu platzieren, und eine vorgegebene Verteidigungslinie an Gewächsen zu überwinden.

Grafik:
Die Optik ist auch auf der Vita genauso charmant wie in den bisherigen Versionen des Titels. Die Zombies sind hübsch animiert und jede Pflanze hat ihren eigenen Rhytmus in dem sie mit dem Kopf nickt. Besonders auf dem hübschen Display der PSVita kommt die ansehnliche Comic-Grafik toll zur Geltung. Zwar braucht man hier kein Grafik-Wunder zu erwarten, allerdings bekommt man hier für ein kleines Download-Spielchen einiges fürs Auge geboten.

Sound:
Besonders hier glänzt Pflanzen gegen Zombies auch auf der PSVita. Die Melodien sind eingängig und werden euch auch nach Beenden des Spieles noch länger im Ohr bleiben. Besonders das gesungene Lied "Theres a Zombie on your lawn" welches im Abspann läuft, läd immer wieder erneut an von euch abgespielt zu werden. Auch die Soundeffekte welche die Zombies von sich geben, wissen immer wieder euch aufs neue ein Schmunzeln abzugewinnen. "Braaaiiins" genau so wie es sein soll.

Features und Besonderheiten:
Mit der Vita-Fassung des Tower-Defense Spiels der etwas anderen Art, bekommen wir auch gleich die kompletteste Fassung des Download-Spielchens geboten. So sind sämtliche Inhalte der anderen Versionen zusammengefasst. Auch die Steuerung via des Touchscreens der Vita funktioniert einwandfrei, und vor allem die Gyro-Funktion wurde super implementiert. Besonders hervorzuheben ist hier auch das generelle Sucht-Potenzial des Titels: Einmal angefangen, legt man die Vita nurnoch schwer aus der Hand.



Fazit:
Achja, Pflanzen gegen Zombies. Nachdem ich es bereits auf Smartphone und anderen Plattformen rauf und runter gespielt habe, konnte es mich doch auch auf der Vita wieder erneut an den Bildschirm fesseln. Und das nicht ohne Grund, so bietet der Titel nach wie vor frisches Gameplay im breiten Felde der Tower-Defense Spiele. Wer also ein kleines Spiel für zwischendurch sucht, kann hier garnichts falsch machen. Lediglich der etwas hohe Preis und die kleinen Symbole auf dem Touchscreen trüben das sonst sehr runde Gesamtbild etwas. Dennoch, bietet es mit seinem Umfang und dem süchtig machenden Gameplay für Kenner des Titels, als auch für Neulinge des Spieles, mehr als genug Basis um für lange Zeit an den Handheld zu binden. Also, die Ärmel hochgekrämpelt und ran ans Pflanzen!

Will keinen Zombie auf seinem Rasen: Hans Weiler für PlanetVITA.de

Leserwertung:

*****

Noch keine
Deine Wertung:

-
Süchtig machendes Tower-Defense Spiel der etwas anderen Art

Wertung

Süchtig machendes Gameplay

Viele Minispiele und Boni

Stetig abwechselnder Spielverlauf

Happiger Preis

Kleine Menü-Symbole

Kommentare anzeigen

1 Kommentar