PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de


Spielname:
Ultimate Marvel vs. Capcom 3

Typ:
PSVita-Spiel

Publisher:
Capcom

Developer:
Capcom

Genre:
Fighting

Release:
22.02.2012 (erschienen)

Multiplayer:


Altersfreigabe:
Frei ab 12 Jahre

Screenshots:
Spiel mögen:

Weitersagen:


Jetzt Bestellen:
Zum Shop:

Review: Ultimate Marvel vs. Capcom 3

Timo Zaunmüller, 06.04.2012

7307°

0

Test mögen: Weitersagen:

Letztes Jahr noch wurden zwei Welten auf einander losgelassen und der Bildschirm erschüttert: Marvel und Capcom haben sich zusammen geschlossen und ein prächtiges Beat-em-up erschaffen. Später wurde es in eine Ultimate Version aufgewertet. Und diesen Teil Ultimate Marvel vs Capcom 3 könnt ihr endlich auch unterwegs auf der Playstation Vita genießen, aber wollt ihr das auch? Worte können wir euch zwar nicht in den Mund legen, aber die Antwort erleichtern? Das kriegen wir hin!

Wer die Wahl hat, hat die Qual
Aber erst mal stop: Wenn ihr bereits eine Version dieses Spiels bereits auf eurer Heimkonsole habt, braucht ihr ab hier nicht weiter zu lesen, denn es handelt sich hier genau um das gleiche Spiel, nur eben für unterwegs. Ihr habt es noch nicht? Gut, Erlaubnis zum Weiterlesen erteilt! Als erstes wenn ihr das Spiel anmacht, werdet ihr sofort mit einem starken und atemberaubenden Intro weggehauen. Aber erst mal langsam - nach dem Intro gelangt ihr an einen Comic, welcher euch die Geschichte von Ultimate vs Capcom erzählt. Anschließend gelangt ihr ins Hauptmenü wo ihr zwischen dem Offline-Modus und dem Online-Modus wählen müsst. Als erstes fällt einem aber sofort die für Ultimate Marvel vs Capcom typische Musik auf. Mit dieser werdet ihr sicherlich noch mit ein paar Ohrwürmer zu kämpfen haben.

Lasset die Spiele beginnen!
Nachdem ihr den Offline-Modus gewählt habt, könnt ihr zwischen den Arcade-, Touch-, Training-, und Missionens-Modus wählen. Wir nehmen Arcade genauer unter die Lupe, da das die Hauptlast an dem Spiel ist. Hier habt ihr auch schon gleich die Qual der Wahl zwischen ganzen 48 vershiedenen Charakteren, davon 24 aus dem Hause Capcom und nochmal 24 aus dem Hause Marvel. Ihr könnt auch zwischen einfacher und normaler Steuerung auswählen, diese unterscheiden sich lediglich an der Spielsteuerung, so werden die verschiedenen Funktionen einer Taste geändert. Zum Beispiel wird der Spezialangriff von der X-Taste zur O-Taste umgeändert - für jeden ist hier also etwas dabei. Im Gegensatz zu vielen Genrekollegen, ist es aber nicht damit getan sich nur einen Recken auszusuchen. Stattdessen wählt man gleich drei Charaktere gleichzeitig aus, um sich ein eigenes Team zusammenzustellen. Jeder hat hier seine eigenen Spezial-Angriffe, welche ihr unter drei verschiedenen nochmals aussuchen dürft. Wenn ihr dann die Fähigkeit ausgewählt habt, müsst ihr jetzt noch die Farbe eures Helden, Demons, Roboters, oder was auch immer, aussuchen.

Lets get ready to rumble!
Als erstes begrüßen sich beide Teams mit einer coolen Animation und der obligatorischen Beleidigung zum Anstacheln - danach geht es dann aber auch schon gleich zur Sache: Ihr steuert immer nur einen eurer Kämpfer und versucht den Gegner durch Kombos und Spezial-Attacken KO zuschlagen. Besonders gut gelungen sind hier vor allem die vielen Effekte während den diversen Angriffen und Spezialmanövern. Der Warnhinweis beim Einschalten des Spieles wegen Epileptischen-Anfällen scheint hier spürbar gerechtfertigt zu sein. Liegt der erste feindliche Recke dann am Boden, warten die zwei weiteren Charaktere des gegnerischen Teams. Sind diese dann auch Geschichte, ist der Kampf gewonnen und es geht zur nächsten der insgesamt fünf Runden. Doch Vorsicht - sollten eure drei Kämpfer ins Gras beißen, heißt es für euch Game Over. Gelingt es euch aber tatsächlich die Reihe an Gegnern zu bewältigen, steht euch noch ein übermächtiger und dezent eingebildeter Kämpfer im Weg. Dieser ist gar nicht mal so einfach zu erledigen und bis ihr herausgefunden habt , wie ihr ihn am besten besiegen könnt - denn dann klappt es ziemlich schnell und relativ einfach Mr. Universum zu besiegen. Wenn ihr das geschafft habt, dann könnt ihr euch als das beste Team des Universums bezeichnen und bekommt mit dem Endergebnis vielleicht noch eine neue Fähigkeit, denn ihr könnt eure Kämpfer aufleveln bis ihr wirklich unbesiegbar werdet.

Was war jetzt mit Touch, Training und Missionen?
Ahh genau da war ja noch was. Um es kurz zu machen: Der Touchmodus ist eigentlich das selbe wie der Arcade-Modus, nur eben mit Touchscreen-Steuerung. So müsst ihr durch Tippen, Streichen und Ziehen auf dem Touchscreen die verschiedenen Angriffe ausführen. Leider fallen die Kämpfe so doch weitaus einfacher als im regulären Arcade-Modus aus - dennoch macht die Touchscreen-Spielerei für ein oder zwei Runden durchaus Spaß. Der Name des Trainingsmodus sagt schon alles, hier könnt ihr die Steuerung und die Kombos ausgiebig testen und werdet schnell zum Veteranen. Bei den Missionen bekommt ihr verschiedene Aufträge in denen ihr Punkte sammeln müsst, durch welche ihr auch wieder eure Kämpfer leveln und aufrüsten könnt.

Nun kommen wir zu einem weiterem Standfuß im Spiel: Dem Online-Modus, in welchem ihr euch gegen Spieler von der ganzen Welt beweisen könnt. Ein besonderes Feature von ebendiesem ist, dass Besitzer einer 3G-fähigen PSVita mithilfe von Near, andere Spieler in eurer Umgebung ausfindig machen und herausfordern könnt. Ansonsten fällt das Online-Getümmel ganz gewohnt aus, denn Genre-typisch besteht der Hauptreiz einfach darin, sich immer mehr Bewegungen und Kombos anzueignen, um selbst den härtesten Gegner in Grund und Boden zu spielen. Wer außerdem auch bei sich Zuhause Freunde mit dem Spiel hat, darf natürlich auch offline via Ad-Hoc in die Schlacht ziehen.

Technik
Wie bereits zu Beginn kurz angeschnitten, kann Ultimate Marvel vs. Capcom vor allem auch mit seiner technischen Aufmachung glänzen. Angefangen von dem Soundtrack, welcher die Action stets mehr als passend unterlegt und euch noch lange Zeit nach dem Spielen im Ohr bleiben wird, bis hin zur opulenten Grafik, welche mit Effekten und ihren bunten Farben zu bestechen weiß. Hier kommt beim Spielen richtiges Comic-Feeling auf.

Features & Besonderheiten
Die Funktionen der Playstation Vita wurden gut eingebaut und werden größtenteils sinnvoll genutzt. Der Touch-Modus ist zwar kaum mehr als eine nette Spielerei, dennoch kann man hier einige spaßige Runden verbringen. Weitaus weniger gelungen ist hier leider der Arcade-Modus, welcher durch seine nicht vorhandene Story nur bedingt auf lange Sicht begeistern kann. Genre-Kollegen wie BlazBlue Continuum Shift Extend spielen hier ganz klar in einer anderen Liga. Der Herzstück des Titels liegt aber ganz klar im Online-Modus, welcher euch, den nötigen Kampfgeist vorrausgesetzt, für lange Zeit an die Vita fesseln wird.



Fazit:
Letztendlich bleibt nurnoch eines zu sagen: Wow! Das Spiel hat eine unglaubliche Ausstrahlung und Anziehungskraft, dass man es am liebsten gar nicht mehr weglegen möchte. Der Titel besticht durch seine hübsche Comic-Grafik und weiß mit dem schnellen Kampfsystem und dem gelungenen Online-Modus für lange Zeit zu begeistern. Einzig und allein die Tatsache dass es sich quasi nur um eine, wenn auch sehr gelungene, Portierung der großen Verionen des Titels handelt, stellt hier einen der kleineren Minuspunkte dar. Wer sich also schon mit BlazBlue verausgabt hat, oder einfach generell ein flottes 2D-Prügespiel der alten Schule sucht, liegt hier goldrichtig.

Kramt seine alten Comic-Hefte wieder heraus: Timo Zaunmüller für PlanetVITA.de

Vielen Dank an Capcom für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionscodes.

Leserwertung:

Pflichtkauf
Deine Wertung:

-
Starker Comic-Fighter mit wenigen Minuspunkten

Wertung

EINSTEIGERHILFEN:

7.0

MULTIPLAYER:

10

SUCHTFAKTOR:

9.0
9
von 10

48 verschiedene Kämpfer

Viele verschiedene Spielmodi

Hoher starker Suchtfaktor und Spielspaß

Gelunge Umsetzung der Comic-Vorlagen

Verschenktes Story-Potential

"Nur" eine Umsetzung der großen Versionen

Wie werten wir?

Kommentare anzeigen

0 Kommentare