
Spielname:
Playstation All-Stars Battle Royale
Typ:
PSVita-Spiel
Publisher:
Sony
Developer:
Bluepoint Games
Genre:
Fighting
Release:
21.11.2012 (erschienen)
Multiplayer:
1-4
Altersfreigabe:
Frei ab 12 Jahre
Screenshots:
Jetzt Bestellen:

Playstation All-Stars Battle Royale
Preview: Playstation All-Stars Battle Royal
Stefan Thiermann, 18.06.2012
2977°
Nein, ich erspare mir und euch irgendwelche (wirklich sehr weit hergeholten) Kommentare, die die Worte „dreist“ oder gar „Plagiat“ enthalten. Schließlich sind wir hier dem seriösen Journalismus verpflichtet und können uns derartige Unsachlichkeiten einfach nicht leisten. Ich werde einfach ganz wertfrei und vor allem objektiv über dieses kommende PS3- und Vitaspiel berichten. Ein Prügler ist es und viele bekannte Sony-Charaktere werden darin vertreten sein. Klingt ja erstmal interessant, aber irgendwie kommt einem das bei näherer Betrachtung bekannt... ach nein, ich wollte ja nicht.
Fakten, Fakten, Fakten
Aber beginnen wir ganz sachlich von vorn: Playstation All-Stars Battle Royale wurde im vergangenen April exklusiv für die Playstation 3 angekündigt. Vor einiger Zeit hieß es noch auf die Frage hin, ob eine Vita-Variante erscheint, "Maybe... stay tuned.", während nun auf der E3 endlich die Bestätigung kam. Das Spiel wird von dem neu gegründeten Studio SuperBot Entertainment entwickelt, das dabei tatkräftige Unterstützung von Sony Santa Monica erhält. Während erstere noch Neulinge im Geschäft sind, dürften zweitere durch die grandiose God of War-Reihe nun wirklich jedem bekannt sein, der sich auch nur halbwegs für Videospiele interessiert. Playstation All-Stars Battle Royale wird Ende diesen Jahres erscheinen.
Super Smash Bros. Battle Royale
Mist, schon wieder passiert. Back to topic: um was geht’s also? Playstation All-Stars Battle Royale ist ein klassischer Brawler, bei dem sich allerlei bekannte Sony-Charaktere miteinander prügeln. Die „Diskussionen“ werden dabei immer in Viererrunden bestritten, wobei jeder Protagonist seine eigenen Fähigkeiten mitbringt. Trifft man einen Gegner, füllt sich eine Leiste am unteren Bildschirmrand, die dem Spieler anzeigt, wann er einen Supermove einsetzen kann. Diese besonders starken Argumente können bis zu zwei Mal aufgelevelt werden und Widersacher aus der Kampfarena befördern, wofür man Punkte bekommt. Derjenige, der so am Schluss die meisten Zähler einsacken konnte, gewinnt das Match. Der Debattierclub besteht bisher aus Kratos, Nathan Drake, Parappa the Rapper, Sly Cooper, Mael Radec aus Killzone, Sweet Tooth aus Twisted Metal und der beleibten Prinzessin. Ergänzt wird die illustre Runde durch Third Party-Protagonisten, von denen bisher nur Big Daddy aus Bioshock feststeht. Wir dürfen gespannt sein, wer letztlich noch dazu kommt. Vorstellbar wäre beispielsweise Sackboy aus LittleBigPlanet, aber das ist reine Spekulation.
Die Arenen, in denen die Fights stattfinden, werden teilweise aus verschiedenen Vorlagen zusammengestückelt. So sind bisher vier solcher Kombinationen bekannt, die recht abenteuerlich ausfallen und neugierig auf das Endprodukt machen:
Dreamscape
LittleBigPlanet und Buzz!
Metropolis
Ratchet & Clank und God of War
Sandover Village
Jak & Daxter und Everybody’s Golf
Hades
Erneut God of War, diesmal aber mit Patapon
Um das Spielgeschehen aufzupeppen, wird es Items geben, die eingesetzt werden können, um seinen Gegnern das (Ab-)Leben schwer zu machen. Auch diese kennt man bereits aus diversen Sony-Franchises: enthalten sein werden u.a. die Igelgranate aus Resistance, das Gravity Shield aus der WipEout-Reihe, die aus der Uncharted-Reihe bekannte RPG-7, sowie der Speer des Schicksals, den Kratos ganz gerne nutzt, um seine Gegner zu zerhackstückeln. Natürlich ist es schwer vorstellbar, dass das schon alles sein soll. Mal sehen, was die Entwickler von SuperBot an dieser Stelle sonst noch so in petto haben.
Spielen über Kreuz
Diejenigen, die beide Sony-Geräte ihr Eigen nennen, dürfen sich übrigens freuen, denn einige auf der E3 beworbene Cross Platform-Features werden vom Spiel unterstützt. Spieler beider Systeme können zu viert gegeneinander antreten. Dies wird übrigens auch offline an einer Konsole funktionieren. Ebenso sind die Speicherstände durch Cross-Save miteinander kompatibel.
Prognose:
Playstation All-Stars Battle Royale sieht verdammt gut aus. Derartig viele der beliebten Sony-Charaktere gab es noch nie in einem Spiel. Die Cross-Platform-Features wissen zu gefallen und das Spiel sollte vor allem im Multiplayer eine Menge Spaß bringen. Aber irgendwie hat man ständig die Worte – und jetzt nenne ich sie doch – „dreist“ und „Plagiat” im Kopf, wenn man sich das bisher veröffentlichte Material ansieht. Hier muss sich noch zeigen, ob die Entwickler auch genügend eigene Ideen einbringen können, um nicht einfach nur ein Smash Bros.-Ripoff auf den Markt zu werfen. Zwar kann es auch spaßig sein, ein solches Spiel in einem anderen Kontext und auf einem anderen System zu spielen, jedoch lässt sich hierbei ein fader Beigeschmack nicht vermeiden. Vielleicht bekommen wir aber einfach nur eine „erwachsenere“ oder gar bessere Version des beliebten Spielprinzips serviert. Man darf gespannt sein!
Wartet noch darauf, dass Mario dem griesgrämigen Kratos auf die Birne hüpft: Stefan Thiermann für PlanetVITA.de
Ein vielversprechender Brawler, dem es allerdings bisher noch massiv an Eigenständigkeit fehlt. |
ich freue mich riesig aufs spiel!!