PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de


Spielname:
Pure Chess

Typ:
PSN Spiel

PSN Preis:
6,19 €

Publisher:
Ripstone

Developer:
VooFoo Studios

Genre:
Denkspiel

Release:
11.04.2012 (erschienen)

Multiplayer:
1-2

Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre

Screenshots:
Spiel mögen:

Weitersagen:


Kurztest: Pure Chess

Hans Weiler, 18.06.2012

6242°

2

Test mögen: Weitersagen:

Schach? Kennt ihr Kinder heutzutage das überhaupt noch? Ihr wisst schon, das Spiel mit diesem Brett das genau gemustert ist wie die modischen Chucks an euren Füßen. In einem Zeitalter in dem Brettspiele nurnoch Kram für Familien-Abende und alte Leute im Park ist, schlägt sich nun Pure Chess auf die PSVita und will zeigen, dass das alteingesessene Strategie-Brettspiel, auch heutzutage noch wert ist gespielt zu werden. Wir haben die grauen Gehirnzellen mal wieder unter Strom gesetzt, und uns den Titel mal genauer angesehen. Was dabei rumgekommen ist, könnt ihr euch nun hier durchlesen. Viel Spaß!

Pure Chess - hier ist der Name Programm
Fangen wir erstmal mit dem wichtigsten Aspekt für so ziemlich jedes virtuelle Schach-Spiel an - die KI des Computers. Denn was bringt ein simuliertes Schach-Spiel, wenn ihr ohne jegliche Herausforderung gewinnt? Hier kann man zum Glück auch schon gleich Entwarnung geben: Pure Chess bietet fünf verschiedene Schwierigkeitsgrade, welche von "Affe" bis hin zu "Experte" reichen. Während die Schwierigkeitsstufe 1 hier noch ihrem Namen alle Ehre macht, werdet ihr spätestens ab Stufe 2 oder 3 schon gehörig ins Schwitzen kommen. Gute Kenntnisse des Spieles, der Figuren und diverser Strategien, ist hier Pflicht. Glücklicherweise setzt euch das Spiel hier aber nicht nur vor vollendete Tatsachen, sondern bietet auch einen umfangreichen Tutorial-Modus. Hier bekommt ihr nicht nur sämtliche Figuren inklusive ihrer Eigenschaften erklärt, sondern werdet auch gleich noch in einige grundliegende Taktiken eingeführt, sowie bekommt einige spezielle Manöver, wie z.B. die Rochade erklärt. Wolltet ihr also schon immer mal in das Gedanken-Kampfspiel einsteigen, bekommt ihr hier die perfekte Grundlage geboten.

Zeit für ein Duell!
Fühlt ihr euch dann bereit für ein Spiel, habt ihr die Auswahl aus drei großen Haupt-Spielmodi: Einem Schaukampf, den Bonusspielen und den Turnieren. Bei ersteren handelt es sich um eine simple Partie gegen den Computer, in welchem ihr die Schwierigkeitsstufe, sowie diverse weitere Einstellungen vornehmen könnt. Eure gespielten Matches könnt ihr euch hier auch stets als Aufnahme abspeichern und im Nachhinein weiter analysieren. Bei den Bonusspielen, wird euer Grips aber erst so richtig gefordert. Hier habt ihr die Wahl zwischen Schachmatt in 1, 2, 3, 4 und 5 Zügen. Pro Kategorie gibt es hier 20 Rätsel, in welchem ihr ein Szenario vorgesetzt bekommt, in welchem ihr mit einem (zwei, drei, vier, ...) Zügen, euren Konkurrenten Schachmatt setzen könnt. Klingt simpel, doch gerade wenn es darum geht mit fünf Zügen zu gewinnen, werdet ihr hier mehr als einmal ins Grübeln kommen. Immerhin ist es alles andere als einfach, ganze fünf Züge im Vorraus zu denken und euren Gegner so auszuspielen. Machbar sind aber letztendlich alle Szenarien - euer Ehrgeiz ist also gefragt. Ansonsten gibt es dann natürlich noch die Turniere, welche ebenfalls in Anfänger, Herausforderer und in die Meister-Klasse unterteilt sind. Hier gilt es eine Reihe von Matches zu absoliveren, welche mit zunehmendem Verlauf immer schwerer werden. Wie bereits erwähnt, ist der Namen Pure Chess hier Programm. So ziemlich sämtliche Spielvariationen die man sich wünschen kann, sind hier gegeben. Für Schach-Freunde, somit ein gefundenes Fressen.

Brieftaube gesucht!
Doch natürlich zählt auch eines in einem guten Schachspiel: Die Mehrspieler-Optionen. Das Kern-Feature ist hier, dass man natürlich auch zu zweit an einer PSVita spielen kann. Nach seinem Zug springt die Kamera hier auf die andere Seite, und man reicht den Handheld an seinen Mitspieler weiter. Das gute alte Schachbrett-Feeling kommt hier zwar nicht auf, doch bekommt man hier eben genau das geboten worauf es ankommt: Gegeneinander Schach spielen. Klingt komisch, ist aber so. Etwas ausgefallener, ist hier der Briefschach-Modus. In diesem spielt ihr online gegen eure Freunde - allerdings nicht in Echtzeit. Die Züge werden hier immer via Nachrichten gemacht, welche zwischen euch und eurem Kontrahenten hin und her geschickt werden. Das Ganze erinnert dezent an das gute alte "echte" Briefschach, und kann sich gerne auch mal über einige Tage erstrecken. Ein sehr nettes Feature, welches in der breiten Masse der Schach-Umsetzungen bislang doch immer recht vergessen wurde.

Schwarz und Weiß - was kann hier schon schiefgehen?
...sicherlich eine Menge. Aber zum Glück nicht hier, denn überraschenderweise, kann Pure Chess auch von technischer Seite her glänzen. Ihr habt die Auswahl zwischen verschiedenen Figuren-Sets und könnt auch bestimmen ob ihr Gold gegen Silber (Lack), Schwarz gegen Weiß (Stein) oder Braun gegen Beige (Holz) spielen möchtet. Auch habt ihr die Wahl eurer Umgebung, und ob ihr somit lieber in einem virtuellen Museum, einem Penthouse oder in einer Bibliothek sitzt. Die Umgebung bekommt während des Spieles zwar so gut wie keine Beachtung, ist aber dennoch sehr hübsch dargestellt. Selbiges gilt für die Figuren selbst, welche schön umgesetzt wurden und ihren realen Vorbildern zum Verwechseln ähnlich sehen. Soll heißen: Grobe Texturen, harte Kanten oder gar das garstige Kantenflimmern, sucht ihr hier vergebens. Ansonsten, gibt es aber natürlich auch Sound. Doch seien wir mal ehrlich, entweder ist man so konzentriert dass man diesen ohnehin nicht wahrnimmt, oder hat den Sound ohnehin auf Lautlos gestellt. Dennoch gibt es hier einige schöne klassische Melodien, die sich dezent im Hintergrund halten und das Geschehen passend niveauvoll untermalen.



Fazit:
Der Name macht keine falschen Versprechungen - hier bekommt man wirklich pures Schach geboten. Und das mit allem Drum und Dran. Es gibt viele Spiel-Optionen und gerade die Schach-Rätsel halten Freunde des Spieles lange Zeit bei der Stange. Dazu kommt der sehr nette Briefschach-Modus, welcher es euch ermöglicht, auch ohne Brieftaube und sich addierende Porto-Kosten mit Freunden aus der ganzen Welt Schach zu spielen. Dazu kommt die sehr saubere Präsentierung und die angenehm simple Steuerung, was uns letztendlich nur eines übrig lässt zu sagen: Wer Schach in virtueller Form spielen möchte, bekommt hier alles geboten was das Herz begehrt. So muss ein Schach-Spiel aussehen!

Fühlt sich beim Vita-Spielen jetzt viel kultivierter: Hans Weiler für PlanetVITA.de

Vielen Dank an Ripstone für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionscodes.

Leserwertung:

*****

Noch keine
Deine Wertung:

-
Hervorragende Umsetzung des Brettspieles auf die Vita - so muss virtueller Schach aussehen!

Wertung
Kommentare anzeigen

2 Kommentare