PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de


Spielname:
ModNation Racers: Road Trip

Typ:
PSVita-Spiel

Publisher:
Sony

Developer:
Sony San Diego

Genre:
Racing

Release:
22.02.2012 (erschienen)

Multiplayer:


Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre

Screenshots:
Spiel mögen:

Weitersagen:


Jetzt Bestellen:
Zum Shop:

Review: ModNation Racers: Road Trip

Stefan Thiermann, 01.08.2012

5645°

4

Test mögen: Weitersagen:

Was sagt man denn dazu? Da haben wir es doch tatsächlich bisher versäumt, euch unsere Meinung zu ModNation Racers: Road Trip zu kredenzen. Kann ja mal passieren und die fünf Monate Verspätung seit Release des Spiels sind ja nun wirklich nicht der Rede wert, oder? Falls doch, dann... können wir’s auch nicht ändern. Das nachfolgende Review läuft also unter dem Motto „Besser spät als nie“ und wird euch darüber aufklären, wie gut oder schlecht (bzw. halt mittelprächtig) ModNation Racers: Road Trip ist. Also Helme auf, anschnallen und los geht’s!

Rot. Gelb. Grün. GO!
Bereits zwei Vorgänger hat der Kartracer bereits auf der Ahnentafel, denn schon Playstation 3 und PSP haben jeweils einen Ableger spendiert bekommen. Wie auch die Vita-Variante wurden diese von Sony San Diego entwickelt, die sich ansonsten vorranging durch Sportspiele, wie der in den USA sehr populären MLB-Serie hervortaten. Nur damit ihr wisst, bei wem ihr euch beschweren könnt, wenn ihr mit dem Spiel nicht zufrieden seid.

Zum Spielprinzip: ich sage nur Mario Kart meets LittleBigPlanet. Konkret heißt dies: das Spiel besteht einerseits aus einem Kartracer und andererseits aus einem Editor, mit dem sich allerlei Sachen anstellen lassen. Widmen wir uns doch zunächst dem ersten Teil.

Startet man das Spiel, kommt man zunächst in das Hauptmenü, das wie eine Garage aufgebaut ist. Mit dem Touchscreen wird dann ausgewählt, was man als nächstes tun möchte. Hier kann ein schnelles oder ein Zeitrennen gestartet werden, sowie die Karriere als bester Kartrennfahrer der ganzen weiten Welt. Für letztere stehen acht verschiedene Touren zur Auswahl, bei denen es aber nicht ausschließlich darauf ankommt, als erster ins Ziel zu rasen. Neben den für Kartracer typischen Extras, mit denen man seine Kontrahenten piesacken kann und die im Gegensatz zum PSP-Teil der Serie wieder doppelt aufgelevelt werden können, existieren auch weitere Ziele, um zusätzlichen Kram für den Editor (der zweite Teil, dem wir uns später widmen) freizuschalten. So gibt es auf jeder Strecke eine bestimmte Anzahl von Objekten, die gesammelt werden können, wobei dafür die mit Abkürzungen gespickten Strecken teilweise schon genau erkundet werden müssen. Weiterhin könnte ein Ziel lauten, eine bestimmte Anzahl von Drift- oder Stuntpunkten zu erreichen. Oder aber, man muss möglichst viele Gegner rammen. Dies alles erweitert das Renngeschehen ungemein und konzentriert man sich zu sehr auf die Erreichung dieser Ziele, kann es schon vorkommen, dass man die eigentliche Hauptaufgabe – als erster über die Ziellinie zu brettern – dabei schon mal aus den Augen verlieren kann. Netter Bonus: man erhält Marken für erfolgreich absolvierte Rennziele, die dann in der Shop Station als so eine Art Glücksspiel eingesetzt werden können, um – genau – neue Objekte für den Editor freizuschalten.

Zusätzlich gibt es Ad-hoc Multiplayer, aber leider keinen Onlinemodus. Und hier liegt der Hase im Pfeffer: schon ein Rennspiel ohne Online Multiplayer anzubieten, ist ein Unding. Aber hier haben wir einen Funracer vor uns, dem dies derartig wunderbar zu Gesicht gestanden hätte, dass ich am liebsten weinen möchte. Fast zumindest.

Selbst gemacht ist immer am Schönsten
Kommen wir nun zum zweiten Herzstück von ModNation Racers: Road Trip. Quasi den LittleBigPlanet-Teil des Spiels stellt der umfangreiche Editor dar, mit dem Strecken, Mods (also die „Rennfahrer“), sowie auch Karts erstellt werden können. Im Streckenbaukasten kann erstmal eines von sieben Themen gewählt werden: Dschungel, Wüste, Berge, Großstadt, Fernost, Eiswelt und Küste. Im Anschluss daran wird einfach der Streckenverlauf mit den Fingerchen gezeichnet oder via Planierraupe nachgefahren. Wer möchte, darf auch Abkürzungen einfügen, bevor es dann ans Feintuning geht. We möchte, darf hier richtig Arbeit investieren und alles selbst machen. Wie gesagt: es stehen unzählige Objekte von verschiedenen Bäumen, Häusern, Streckenobjekten und sonstigem Kram dafür zur Verfügung. Wer darauf aber keinen Bock hat, kann den Kurs einfach automatisch komplettieren lassen – eine sehr gute Variante, um auch Ungeduldige bei der Stange zu halten. Ist ja schließlich immer schön, wenn man die Wahl hat, oder?

Das Kartstudio ist ebenso umfangreich. Hier wird zunächst die Karosserie ausgewählt, wobei auch hier verschiedene Varianten von Muscle Cars, Renn-, Geländewagen und dergleichen mehr zur Auswahl stehen. Im Anschluss daran darf so ziemlich jeder Aspekt der Karre modifiziert werden (was übrigens auch für die Mods gilt) und wer Spaß am Basteln hat, kommt an diesem Spiel auf der Vita einfach nicht vorbei – zumindest bis LittleBigPlanet erscheint.

Gameplay
ModNation Racers: Road Trip spielt sich wunderbar flüssig und actionreich. Es macht einfach einen Heidenspaß, seine Gegner aus dem Weg zu rammen, was wunderbar einfach mit dem rechten Stick funktioniert. Auch die im Spiel enthaltenen Extras erweisen sich als sehr nützlich. Diese können nämlich bis zu zweimal aufgelevelt werden, bevor sie ihrem vorgesehenen Zweck dienen. Alle Pazifisten, die nichts mit derartigen Ballereien am Hut haben, dürfen die Wummen auch in zusätzliche Nitroenergie umwandeln, die sich ebenso durch das möglichst lange Driften füllt. Nach nur kurzer Eingewöhnungszeit funktioniert dies wunderbar, wodurch das Kurvenfahren zu einem Genuss wird. Wird man von Kontrahenten mit den enthaltenen Waffen genervt, darf ein Schild aktiviert werden, der den Angriff zwar abwehrt, aber auf der anderen Seite Nitroenergie wegfrisst. Diese darf natürlich auch zum Aktivieren des Turbos eingesetzt werden. Es gefällt mir übrigens sehr gut, wie man sich die vorhandene Energie dafür selbst einteilen kann. Befindet man sich in der Luft, dürfen mittels rechtem Stick Drehungen durchgeführt werden, die ebenfalls die Nitroleiste füllen. Der Editor funktioniert durch die Touchbedienung übrigens auch wunderbar!

Technik
Optisch macht ModNation Racers: Road Trip einen recht guten Eindruck. Eine Grafikbombe ist das Spiel zwar bei Weitem nicht, aber die Kulissen sind allesamt sehr stimmungsvoll und kunterbunt gestaltet. Lediglich seltene Slow-Downs trüben das insgesamt recht gute Gesamtbild etwas. Ähnliches gilt für die klangliche Untermalung: nichts Besonderes aber stimmungsvoll. An dieser Stelle gibt’s also nur wenig zu meckern.

Features und Besonderheiten
Ein nettes Feature ist, dass es bei Zeitrennen möglich ist, Ghostdaten von anderen Spielern aus aller Welt zu downloaden. Dies macht den für meine Begriffe in Rennspielen immer recht trögen Modus etwas interessanter.

Sehr gut: die im PS3-Ableger der Serie erstellten Inhalte können auch auf die Vita gezogen und gespielt werden. So stehen jede Menge Strecken parat, was für etliche zusätzliche Spielstunden sorgt.

In der bereits erwähnten Shop Station können erspielte Marken gegen zusätzliche Editorteile eingetauscht werden.

Selbstverständlich können die erstellten Kreationen auch mit aller Welt geteilt werden. Für deren Benutzung erhält man Kreativ-EP.



Fazit:
Wir haben hier einen rundum gelungen Funracer vor uns, dessen einziges großes Manko der fehlende Onlinemodus ist. Und der fällt bei einem derartigen Spiel natürlich umso mehr ins Gewicht. Ich kann nur mutmaßen, warum er weg gelassen wurde und würde auf Kosteneinsparung oder zu kurze Entwicklungszeit tippen. Abgesehen davon macht sowohl der Editor mit seinen umfangreichen Möglichkeiten, als auch das eigentliche Renngeschehen jede Menge Spaß. Die vielen Freischaltobjekte motivieren dabei für längere Zeit und mit wenig Aufwand können wirklich sehr schmucke Kreationen erstellt werden. Wer also eher offline zockt bzw. das Fehlen der Internetrasereien verkraften kann, sollte hier unbedingt zugreifen, denn dies ist die momentan wirklich einzige wirkliche Alternative zur Mario Kart-Serie der Konkurrenz.

Sollte besser damit aufhören, das Spielgeschehen in die Realität zu übertragen: Stefan Thiermann für PlanetVITA.de

Leserwertung:

Noch keine
Deine Wertung:

-
Spaßiger Funracer mit einem umfangreichen Editor, dem irgendjemand mal einen Online-Modus spendieren sollte. Die Entwickler haben dies nämlich versäumt.

Wertung

MULTIPLAYER:

3.0

FAHRZEUGVERHALTEN:

8.0

BASTELFAKTOR:

10
6
von 10

tolles Fahrgefühl

jede Menge Extraziele

umfangreicher Editor

viel Freischaltbares

Kreationen aus der PS3-Version spielbar

herunterladbare Geistdaten

kein Onlinemodus

diverse Slowdowns

Wie werten wir?

Kommentare anzeigen

4 Kommentare