PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de


Spielname:
New Little King's Story

Typ:
PSVita-Spiel

Publisher:
Konami

Developer:
Marvelous AQL

Genre:
Rollenspiel

Release:
27.09.2012 (erschienen)

Multiplayer:
kein

Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre

Screenshots:
Spiel mögen:

Weitersagen:


Jetzt Bestellen:
Zum Shop:

Hands-On: New Little King's Story

Hans Weiler, 16.08.2012

4730°

2

Test mögen: Weitersagen:

Es war ein mal ein kleiner König, der zog aus um sein Land zu retten. Klingt malerisch – aber spielt es sich auch so? Mit New Little King’s Story steht uns ein Titel aus dem Hause Konami bevor, welcher sich dezent von großen Action-Orgien wie Uncharted oder Killzone distanziert. Natürlich ist der Titel auch auf der diesjährigen Gamescom zu sehen und sogar anzuspielen. Ihr ahnt es schon, natürlich haben wir auch vor diesem Stand gecampt, um euch genaue Einblicke in den kommenden Titel bieten zu können. Also rückt eure Krone gerade, zieht euer Schwert und macht euch mit uns auf die Reise… durch die Demo.

Von Königen und deren Lakaien
Zum Beginn der Demo starteten wir als der namensgebende König Corobo, dessen Ländereien von finsteren Mächten geraubt worden sind. Seine Aufgabe ist es, diese wieder zurück zu erobern – und natürlich auch wieder aufzubauen. Logischerweise ist das komplette Unterfangen für die Vorab-Version etwas zu viel, dennoch gab es auch bereits in der öffentlichen Demo einiges zu sehen. So befinden wir uns zum Beginn in einer Burg, welche von feindlichen Soldaten angegriffen wird. Heldenhaft wie wir sind, ist das Ziel hier nur eines: Die Flucht! Also nehmen wir die Beine in die Hand, und flüchten gemeinsam mit einigen Dorfbewohnern in ein nahegelegenes Dorf. Dort werden wir dann auch gleich von unserem engen Kreis Untergebener über die aktuelle Situation unterrichtet. Die Gespräche laufen hier in Textform ab, allerdings gibt es neben dem einfachen Textbalken auch hübsch gezeichnete Charakter-Artworks zu sehen, welche die Gesprächsteilnehmer ausgezeichnet in Szene setzen. Haben wir uns die Worte unserer Untergebenen angehört, geht es auch gleich schon mit den Aufgaben eines Königs los: Der Feind hat unsere Burg eingenommen und die Prinzessin wurde auch noch entführt. Die Wahl liegt also bei uns, was wichtiger ist: Retten wir erst die Prinzessin – oder ziehen wir mit unseren Heerscharen gegen den Feind und erobern unsere Burg zurück? Vor solche Entschiedungen soll der Spieler im weiteren Verlauf des Abenteuers öfter gestellt werden, mit mal größeren und mal mit weniger schwerwiegenden Folgen. In diesem Falle war die Wahl für uns aber ganz klar – gebt dem Feind was auf die Nase! Doch Ernüchterung machte sich schnell breit, denn wir haben weder Waffen für die Truppen, noch ausgebildetes Personal und zu stark ist der Gegner ja ohnehin. Also schickt uns unser persönlicher Berater als aller erstes mal auf die Schatzjagd.

Vorwärts Männer! Euer König braucht Gold!
Im Dorf angekommen, besticht der Titel erstmal mit der beruhigenden Atmosphäre. Überall wuseln die niedlich dargestellten Dorfbewohner umher, Hühner und Kühe tummeln sich im Schatten der Bäume und ein Bach plätschert munter vor sich hin. Die Kamera ist hier frei drehbar und lässt sich in der Höhe verschieben. So könnt ihr das Spiel zum Beispiel nach Wunsch aus einer Vogelperspektive spielen, genauso gut aber auch aus einer relativ hohen Ansicht aus der dritten Person. Da der König selbst sich für die meisten Aufgaben aber zu fein ist (Welcher König würde schon im Dreck nach Gold graben? Anm. d. Red.), braucht ihr einige Untergebene, welche euch bei der Suche nach dem glänzenden Metall helfen. Hierzu lauft ihr einfach auf einen der Dorfbewohner zu und rekrutiert diesen via eines Knopfdruckes auf die O-Taste, alternativ könnt ihr ihn aber auch per Daumendruck auf den Touchscreen in eure Truppe aufnehmen. Zu beachten ist hier, dass man immer nur eine bestimmte Anzahl von Untergebenen gleichzeitig bei sich haben kann. Hat man dann das Gefolge für sich gewinnen können, laufen diese munter im Gänsemarsch hinter Corobo her. Zu erwähnen ist hier, dass eure Mitstreiter verschiedene Jobs haben können. So befinden sich in dem kleinen Dorf nur die sogenannten „Sorgenfreien Erwachsenen“, welche der Beschreibung im Spiel nach zu folgen, zum Graben in Dreck zu gebrauchen sind – aber eben auch nicht zu viel mehr.

Grabt! Grabt, wie ihr noch nie zuvor gegraben habt!
Habt ihr eines der auffälligen Löcher im Boden gefunden (oder ein anderes Objekt mit dem eure Truppen interagieren können), könnt ihr per Druck auf die R-Taste eine kleine Linie vor euch heraufbeschwören. Diese zeigt an, in welche Richtung genau ihr eure Lakaien schickt. Drückt ihr dann auf die O-Taste, laufen diese nämlich in die von euch bestimmte Richtung los, und erledigen die Aufgabe die sie dort finden – in diesem Falle eben ein Loch graben und darin nach Gold suchen. Ein kleines Icon zeigt hierbei jeweils an, wie lange diese Aktion dauert. Im späteren Spielverlauf sollen hier natürlich noch weitere Aufgaben hinzu kommen, und die „Rätsel“ komplexer werden. Darüber hinaus könnt ihr im Menü aber auch eure Untertanen mit Waffen und Werkzeugen ausrüsten. Steht ihr zum Beispiel vor einer Mauer die eingerissen werden will, bringt euch ein Untertan mit einem Hammer mehr, als jemand der höchstens mit den Fingernägeln daran kratzen kann. Die Waffen kommen hier entsprechend im Kampf zum Einsatz, immerhin ist es doch meist etwas schöner, nicht unbewaffnet einem überlegenen Feind gegenüber zu stehen. Auch hier, wird es im Spielverlauf noch weitere Ausbau-Möglichkeiten für die Fähigkeiten und Austattung eurer Untertanen geben. Die einzige Frage wird hier sein, ob sich das ganze im Spielverlauf nicht selbst zu sehr den Wind aus den Segeln nimmt. Immerhin fordert ein Baumstamm der den Weg versperrt, nur so oft euren Grips heraus, wie man denn daran vorbei kommen könnte. Hier wird sich zeigen müssen, ob der Titel auf Dauer also genug Herausforderung an den geneigten Zocker ist.

Prognose:
Kindersachen sind nicht immer uncool. New Little King’s Story mag grafisch eher an die jüngeren Generationen ausgerichtet sein, bietet aber gerade dadurch einen zuckersüßen Stil, für welchen sich auch die jung gebliebenen unter uns erwärmen sollten. Die grafische Aufmachung ist mehr als stimmig, und das Feature mit dem Rekrutieren und Anweisen der Untergeben, funktioniert absolut flüssig. Wenn es hier gelingt auch auf Dauer genug Abwechslung und Herausforderung zu stellen, steht uns ein echter (Geheim-)Tipp ins Haus.

Mag bunte Sachen: Hans Weiler für PlanetVITA.de



Leserwertung:

*****

Mittelmaß
Deine Wertung:

-
Wenn hier für Abwechslung gesorgt ist, steht uns wahrer (Geheim-)Tipp ins Haus.

Prognose
Kommentare anzeigen

2 Kommentare